Markttelegramm
In der Kalenderwoche 37-2025 sind die Markttendenzen im Südwesten uneinheitlich. Steigende Preise nur bei Eiern. Schlachtschweine und -rinder stabil; Ferkel, Getreide und Raps unter Druck.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In der Kalenderwoche 37-2025 sind die Markttendenzen im Südwesten uneinheitlich. Steigende Preise nur bei Eiern. Schlachtschweine und -rinder stabil; Ferkel, Getreide und Raps unter Druck.
Daniel Übele führt eine Kelterei im Ostalbkreis. Mit einer lokalen Streuobstinitiative bindet er Jugendliche, die Gemeinde und örtliche Vereine in die Rohstoffbeschaffung ein. Anfang September stellte er das bewährte Konzept in Kirchheim am Ries vor.
Der Landesbauernverband ruft dazu auf, jetzt die Krähenschäden des Jahres 2025 auf dem Meldeportal des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums (LTZ) Augustenberg zu melden.
Auf der Herbstpressekonferenz des Badischen Weinbauverbandes am 9. September im Weingut Egler in Müllheim im Markgräflerland sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk den Winzerinnen und Winzern die Unterstützung des Landesregierung zu. Der Verband erwartet einen guten Jahrgang.
Die traditionsreiche Genossenschaft aus Schwäbisch Hall wurde vom SZ Institut der Süddeutschen Zeitung als eines der „Krisensichersten Unternehmen Deutschlands 2025“ bewertet – und belegt dabei Platz 64 unter über 107.000 analysierten Unternehmen.
Der Richtwert für die weltweiten Nahrungsmittelpreise (FAO Food Price Index) blieb im August weitgehend unverändert. Preissteigerungen bei Fleisch, Zucker und Pflanzenöl haben die Rückgänge bei Getreide- und Milchpreisen ausglichen. So lautet ein Fazit in dem Anfang September 2025 von der...
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer hat sich mit den Verbänden der Weinwirtschaft ausgetauscht, um konkrete Wege aus der Krise zu finden. Dabei machten die Verbände ihrerseits deutlich, wie ernst die Lage im Weinbau gerade ist.
Die Südzucker AG reduziert die Prognose für das Geschäftsjahr 2025/26 von März 2025 bis Februar 2026.
Die RAGT Saaten Deutschland GmbH aus Hiddenhausen und die deutsche Strube GmbH aus Söllingen wachsen zusammen:
Im Sanierungsfall BayWa schaltet sich jetzt die Justiz ein. Gestartet wurde ein Ermittlungsverfahren, bei dem es vor allem darum gehen dürfte, ob Vorstände den Jahresabschluss 2023 geschönt haben.
Die aktuelle Marktlage im Nadel-Stammholz bietet ideale Voraussetzungen für einen frühzeitigen Einschlag von Frischholz, meldet die Holzverwertungsgenossenschaft Oberschwaben eG (GenoHolz) in ihrem Rundschreiben für den September.
Am 23. August fand der 11. Mox Sale vor sehr großem Publikum statt. Weit über 1000 Zuchtinteressierte waren auf den Stüblehof nach Markdorf gekommen, um sich dieses Ereignis nicht entgehen zu lassen.
Ende Ausgust hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Ausschreibungsbedingungen für die Oktoberausschreibung nach den Bedingungen der am 24. Februar 2025 geltenden Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) veröffentlicht - ohne die behilferechtlich relevanten Regelungen des Biomassepakets. Die...
Mit Blick auf die am kommenden Montag (8. September) stattfindende Abstimmung im Agrarausschuss des Europäischen Parlamentes (AGRI) erneuert „Der Agrarhandel“ seine Kritik am Entwurf der Gemeinsamen Marktordnung (GMO). „Staatliche Vorgaben zur Vertragsgestaltung werden die Einkommenssituation der...
Seit seiner Bekanntmachung im Jahr 2015 ist das Bundesprogramm Energieeffizienz ein Schlüsselelement, mit dem technisch bedingte CO2-Emissionen im Agrarsektor reduziert werden sollen. Zum 1. Oktober 2025 übernimmt nun die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) die Projektträgerschaft.
Die Ernte der Lagersorten ist angelaufen. Vergangene Woche erfolgte auf dem Apfel- und Ferienhof von Monika und Christoph Steffelin in Markdorf-Ittendorf nun medienwirksam auch der offizielle Start in die Apfelsaison am Bodensee.
Der Rückgang der Biodiversität bedroht unsere Lebensgrundlagen und kann sich direkt auf die Stabilität von Unternehmen auswirken. Um diesem Risiko Rechnung zu tragen, hat der Gesetzgeber neue regulatorische Vorgaben geschaffen, die an Banken die Anforderung stellen, naturbezogene Risiken in ihre...
Seit Juli beliefert die BayWa AG zwei Meistereien der Autobahn GmbH des Bundes mit dem Biokraftstoff HVO100. Damit sollen CO2-Emissionen gesenkt werden.
Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) empfiehlt Pelletheizern, jetzt noch einzukaufen, da die Preise langsam wieder anziehen.
Die Saison 2025/26 für Hülsenfrüchte startet mit teils deutlich niedrigeren Preisen für Futtererbsen, Acker- und Sojabohnen aus deutscher Erzeugung.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.