Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Dänemark Höhere Preise für Mastschweineproduzenten

    Schweine

    Das dänische Schlachtunternehmen Danish Crown leidet unter dem rückläufigen Schlachtschweineangebot in Dänemark. Im Kampf um Marktanteile verspricht der Konzern seinen Eigentümern einen Schweinepreis, der acht Cent über einem europäischen Vergleichskurs liegen soll.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Nitratrichtlinie EU-Kommission reicht Klageschrift gegen Deutschland ein

    Geflügel Nitrat Rinder Schweine

    Die Europäische Kommission treibt das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen einer unzureichenden Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie voran. Nachdem die Kommission bereits im April dieses Jahres einen Klagebeschluss gefasst hatte, hat sie nun ein 1500 Seiten umfassende Klageschrift...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Freihandelsabkommen CETA Was bedeutet das Handelsbündnis für Schweinehalter?

      Schweine

      Nach zähem Ringen wurde am vergangenen Wochenende das umstrittene Freihandelsabkommen CETA zwischen Europa und Kanada unterzeichnet. CETA soll im Handel zwischen der EU und Kanada 99 Prozent der derzeitigen Zölle abschaffen. Das betrifft vor allem Produkte der Landwirtschaft und der Fischerei.Was...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der Verein Futtermitteltest (VFT) mit seiner neuen Webseite online

      Verein Futtermitteltest Warentest Mischfuttermittel

      Geflügel Markt Rinder Schweine

      Der Verein Futtermitteltest (VFT) hat seinen neuen Internetauftritt unter der Homepage http://futtermitteltest.de/home/ freigeschaltet. Die jeweiligen regionalen Auswertungen der Warentests werden weiterhin zusätzlich in den landwirtschaftlichen Wochenblättern auch mit Namensnennung der...

  • EuroTier 2016 Fisch, Farming, Futter und Fakten

    Geflügel Rinder Schweine

    Auf dem Messegelände in Hannover in Halle 24 dreht sich vom 15. bis zum 18. November 2016 einiges um den Fisch, die Algen, die Muscheln und um alles, was im Wasser wächst und gedeiht. Der Blick in die Produktionsumgebung Wasser und die Aufbereitung und Reinigung von Wasser sind Teil der weltweiten...

  • Hagelschaden

    Erfolgskennzahlen der Vereinigten Hagel Bundesweit mehr Starkregen

    Geschäftsbericht Unternehmen

    Obwohl es auch in diesem Jahr regional zu heftigen Schäden kam, schließt 2016 als drittes Jahr in Folge mit einem Unterschaden ab, sprich das Prämienaufkommen war größer als die Entschädigungsleistung und die Deckung der Versicherungskosten, meldet die Vereinigte Hagel im vorläufigen...

  • Härle-Bier darf nicht als „bekömmlich“ beworben werden

    Gerichtsentscheidung Härle-Bier darf nicht als „bekömmlich“ beworben werden

    Unternehmen

    Gericht bestätigt: Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,2 Volumenprozent dürfen keine gesundheitsbezogenen Angaben tragen Das Oberlandesgericht Stuttgart hat heute (3. November 2016) ein Urteil des Landgerichts Ravensburg bestätigt, das die Brauerei Härle aus Leutkirch drei ihrer...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchkrise Bundeskabinett beschließt Milch-Hilfspaket

    Agrarpolitik Milchmarkt + Milchpreise Rinder

    Insgesamt 581 Millionen Euro erhalten die Landwirte laut Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt in der aktuellen Marktkrise als zusätzliche staatliche Hilfen. Zudem Beitrags- und Steuerentlastungen, Liquiditätshilfen und weitere Unterstützung. Heute wurden im Bundeskabinett die Grundlagen für...

  • Digitalisierung macht Landwirtschaft effizienter und ökologischer

    Smart Farming Rasante Digitalisierung im Stall und auf dem Acker

    Agrarpolitik

    Auf dem Acker arbeiten Landmaschinen GPS-gestützt und sensorgesteuert. So kann der Landwirt die Entwicklung und die Nährstoffversorgung von Pflanzen quadratmetergenau beobachten und steuern. Im Stall misst währenddessen die Technik die Gesundheits- und Leistungsdaten jedes einzelnen Tiers und...

  • Erfolg für Arbeitgeberverbände Aufzeichnungspflichten gekippt

    Agrarpolitik

    Unternehmen der Landwirtschaft und des Gartenbaus müssen keine Aufzeichnungspflichten für ihre Arbeitnehmer nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz erfüllen. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Hamm mit einem Beschluss vom 18. Oktober 2016 letztinstanzlich festgestellt. Das Gericht bestätigt damit...

  • Agrarumweltprogramm FAKT Neueinstieg und Erweiterung nach wie vor möglich

    Agrarpolitik FAKT

    Bis Ende Juli 2016 wurden für das Antragsjahr 2015 FAKT-Maßnahmen in Höhe von rund 84 Mio. Euro bewilligt. Nach Mitteilung des Stuttgarter Landwirtschaftsministeriums (MLR) wurden damit die für das Jahr 2015 zur Verfügung stehenden Mittel nahezu vollständig ausgeschöpft. Die Steilllagenförderung...

  • Frühwarnsystem Erleichterungen möglich

    Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

    Im Rahmen der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wurde im Bereich von Cross Compliance ab dem Jahr 2015 das sogenannte „Frühwarnsystem“ eingeführt. Laut Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) kann jetzt bei kleinen Fehlern, die dem Betriebsinhaber trotz angemessenerer Sorgfalt...

  • Tierzucht Klonen – was ist das eigentlich?

    Geflügel Rinder Schweine

    Klonen. Das klingt für viele nach Science Fiction. Dabei ist Klonen ein völlig natürlicher Vorgang. Das Wort kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet Zweig, Schössling. Der Begriff „Klonen“ ist in den vergangenen Jahrzehnten aufgrund moralisch umstrittener Verfahren zur Reproduzierung von...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.