Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Innovationspreis für agriKomp

    Agrarpolitik

    Alle zwei Jahre verleiht der Landkreis Ansbach an besonders kreative und erfolgreiche Firmen seinen mit 10.000 Euro dotierten „Innovationspreis“. Dieses Jahr wurde der Biogasanlagenhersteller agriKomp GmbH mit Sitz in Merkendorf mit dem Innovationspreis ausgezeichnet.

  • Frankreich: Höherer Milchpreis vereinbart

    Agrarpolitik Markt

    Auch im ersten Quartal 2010 dürfte der Auszahlungspreis der französischen Molkereien an die Milchproduzenten deutlich über dem Niveau ihrer europäischen Mitbewerber liegen. Gemäß der von der Milchinterprofession (CNIEL) erzielten Empfehlung für die Monate Januar bis März 2010 steigen die...

  • FAO sieht Milchpreisanstieg skeptisch

    Agrarpolitik Markt

    Die Erholung der Weltmarktpreise für Milcherzeugnisse im Jahr 2009 ist nach Einschätzung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) nicht zuletzt auf die Interventionsmaßnahmen in der EU und den USA zurückzuführen. Vor diesem Hintergrund stufen die Fachleute in...

  • Thermische Entsorgung von Klärschlamm nimmt zu

    Agrarpolitik

    Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurde im Jahr 2008 mehr als die Hälfte (52,5 Prozent (%)) des bei der biologischen Abwasserbehandlung von kommunalen Kläranlagen entstehenden Klärschlamms in Verbrennungsanlagen thermisch entsorgt. Im Vorjahr betrug die Quote 49,4 %.

  • Top-Themen

    • Azubi gesucht!

      Agrarpolitik

      Die Situation bei den Ausbildungsplätzen hat sich trotz der Wirtschaftskrise im laufenden Ausbildungsjahr 2009/2010 leicht verbessert. Dies ergaben die Ergebnisse der statistischen Zwischenerhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) zum Stichtag 31. September 2009. In den „Grünen...

    • MEG Reutlingen und Allgäuland schließen Vergleich

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Mit einem Vergleich in der Frage der vorzeitigen Kündigung des seit 1996 bestehenden Milchliefervertrages haben sich am 16. Dezember die Milcherzeugergenossenschaft (MEG) Reutlingen eG und die zur Allgäuland-Käsereien GmbH in Wangen gehörende Milchwerk Donau-Alb eG in Riedlingen vor dem...

  • Alö investiert in China

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Der Vorstand der Alö AB hat am 18. Dezember 2009 beschlossen, die Produktion von Frontladerarbeitsgeräten nach China auszulagern.

  • Gans lecker

    Agrarpolitik

    An Martini und Weihnachten steht auch hierzulande häufiger Gänsebraten auf dem Speiseplan. Dementsprechend entfallen nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes rund 90 Prozent der Gänseschlachtungen auf die beiden Monate November und Dezember.

    • DBV: Grünlandmilchprogramm zügig umsetzen

      Agrarpolitik Markt

      Das Jahr 2009 war eine Herausforderung für die deutschen Milcherzeuger. Bei Milchpreisen von teilweise unter 20 Cent je Kilo wurden im Jahr 2009 auch die letzten finanziellen Reserven aufgebraucht. Viele Erzeuger gerieten in existenzielle Not. Nach einer Auswertung des Deutschen Bauernverbandes...

  • EU bezuschusst Milchabsatzförderung

    Agrarpolitik Markt

    Zur Förderung des Milchabsatzes stehen in Deutschland über die kommenden drei Jahre insgesamt rund zwei Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung, die Hälfte davon aus dem EU-Haushalt. Ein gemeinsamer Antrag der milchwirtschaftlichen Landesvereinigungen Bayerns, Niedersachsens und Baden-Württembergs...

    • MIV: Milcherzeugerpreise 2009 auf 20-Jahres-Tief

      Agrarpolitik Markt

      Für Deutschlands Milcherzeuger findet ein Jahr mit Negativrekorden bei den Erlösen seinen Abschluss. Wie der Hauptgeschäftsführer des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Eckhard Heuser, gegenüber dem Presse- und Informationsdienst Agra-Europe erklärte, endet das ausgehende Jahrzehnt mit dem...

  • Aigner: Waldklimafonds für die Zukunft der Wälder notwendig

    Agrarpolitik

    Ein Waldklimafonds sei nötig, um die Leistungen der deutschen Wälder für den Klimaschutz zu verstärken und sie fit für den Klimawandel zu machen. Dieser Fomds solle mit 50 Millionen Euro jährlich aus dem Emissionshandel ausgestattet sein. Das erklärte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner am...

  • Nützlinge in Feld und Flur

    Ackerbau Agrarpolitik

    Wissenschaftler aus dem Julius Kühn-Institut (JKI) in Kleinmachnow beschreiben als Autoren eines neuen aid-Heftes, wie nützliche Krabbeltiere Landwirten und Gärtnern helfen

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Jubiläums-Fendt fährt in den Schwarzwald

    Agrarpolitik

    Harald Willmann aus Buchenbach ist der Gewinner des internationalen Preisausschreibens, das Fendt anlässlich des Jubiläums „100.000 Vario-Getriebe“ ausgelobt hatte. Er darf sich über einen 209 Vario mit stufenlosem Getriebe freuen.

  • Innovationspreis biogaspartner 2009

    Agrarpolitik

    Für sein Modell zur störungsfreien Flüssiggasversorgung von Biogasanlagen hat die Deutsche Energieagentur (dena) das Unternehmen Primagas am 26. November 2009 mit dem "Innovationspreis biogaspartner 2009" ausgezeichnet.

  • Forschungsprogramm Maiswurzelbohrer jetzt online

    Ackerbau Agrarpolitik

    Ein umfassendes Forschungsprogramm zum Westlichen Maiswurzelbohrer startete 2009 mit dem Ziel, den gefürchteten neuen Schädling in Mais einzugrenzen und eine weitere Verbreitung zu verlangsamen. Alle Informationen zu dem gefürchteten Maisschädling und dessen Bekämpfung stehen unter...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.