Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Vernetzte Landtechnik – Nutzen für die Betriebsführung

    Ackerbau Agrarpolitik

    Automatisierung ist ein lohnendes Ziel, um Qualität, Kosten, Ressourcenverbrauch und Dokumentation der Arbeit zu optimieren – auch oder vielleicht gerade im Bereich der Landtechnik. Zum Thema "Vernetzte Landtechnik – Nutzen für die Betriebsführung" bietet das Kuratorium für Technik in der...

  • Top-Themen

    • Stickbild für einen gefallenen Zwanzigjährigen, der sich freiwillig meldete, aus Angst den Krieg zu verpassen

      Pickelhaube gegen Stahlhelm

      Agrarpolitik Regionales

      „Wie haben die Menschen in der Region den Ersten Weltkrieg erlebt? Was ist mit den Personen passiert?“ Das Bauernhausmuseum Wolfegg zeigt persönliche Exponate in seiner Sonderausstellung „14/18 – Erinnerung an einen Weltkrieg“. Am 23. März wird sie eröffnet.

  • Die Macher (v. l.): Dr. Alfred Weidele, RBW-Geschäftsführer, Zuchtleiter für Fleck- und Braunvieh, Dr. Holger Mathiak, RBW-Geschäftsführer,Vermarktung, Monika Nörr, Zuchtleiterin für Holsteins.

    RBW-Schau: "Kühe, wie sie Landwirte wollen"

    Agrarpolitik Rinder

    Stabile Beine, passend für den täglichen Gang durch den Boxenlaufstall, lange haltbare und gut aufgehängte Euter, nicht zuletzt hohe Milchleistungen: Die Ansprüche an moderne Kühe sind hoch. Die schönsten Exemplare ihrer Gattung gab es am vergangenen Sonntag auf der Landesschau der Rinderunion...

  • Reger Export-Handel mit Weizen

    Agrarpolitik Markt

    Rege Weizenausfuhren der EU in den vergangenen Wochen registriert das US-Landwirtschaftsministerium USDA, das daraufhin seine Handelsschätzung anpasst.

  • Schlachtschweine: Vereinigungspreis künftig mittwochs

    Agrarpolitik Markt

    Der Vereinigungspreis für Schlachtschweine kommt ab April 2014 bereits mittwochs. Bisher erhebt und veröffentlicht die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch e. V. (VEZG) den Leitpreis für Schlachtschweine am Freitag.

    • Promotion-Tour für die Energiewende

      Agrarpolitik

      Wenn Berufserfahrung und Studium zusammentreffen, kann dies neue Synergien freisetzen und spannende Ansätze herbeiführen. Dies zeigt die Masterarbeitvon Gregor Weber, Student an der Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg und Consultant bei renervis-consulting...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kartoffelpflanzungen laufen an

      Agrarpolitik Markt

      Die für die Jahreszeit ungewöhnlich hohen Tagestemperaturen und reichliche Sonnenscheinstunden Anfang März haben die Kartoffelanbauer auf die Felder gebracht.

  • Schön und funktional: Bei den Fleckviehkühen siegte die dreijährige Emilia aus der Zucht der Hof Aischland Milch-GbR in Weikersheim. Züchtertochter Johanna Beck führte die Zweitkalbskuh durch den Ring. Grand Champion bei den Braunviehkühen wurde die sechsjährige Belena, gezüchtet von Franz und Gabriele Kramer in Erolzheim. Gezeigt wurde die Kuh, die auch in der Klasse der Kühe mit vier bis fünf Kalbungen siegte, von Raphael Steinhauser und Veronika Hecht. Bei den Holsteinkühen schaffte die fünfjährige Dasie aus dem Zuchtbetrieb von Uwe Maier in Schwäbisch Gmünd den Sprung aufs Siegertreppchen. Michael Lang führte die Kuh durch die Arena.

    RBW-Schau: Schöne Kühe, volles Haus

    Agrarpolitik Rinder

    200 Kühe der Rassen Fleckvieh, Holsteins und Braunvieh stellten sich am Sonntag bei der RBW-Schau in der Arena Hohenlohe den kritischen Augen der Preisrichter und des Publikums. Nach einjähriger Pause präsentierten die Züchter des Landes ihre besten Tiere vor einem nie dagewesenen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ralph Wonnemann ist der neue Geschäftsführer der Omira.

    Wonnemann neuer Omira-Geschäftsführer

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Der Aufsichtsrat der Omira hat den bisherigen Interims-Geschäftsführer, Ralph Wonnemann, einstimmig zum Geschäftsführer der Omira für die nächsten Jahre bestellt. Das meldet die Omira.

  • Verlängerung der Zulassung

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Merpan 80 WDG (Wirkstoff: Captan 800 g/kg), dessen Zulassung durch Zeitablauf endete, bis zum 28.02.2015 verlängert. Diese Zulassungsverlängerung wird zur Überbrückung der Zeit bis zu einer erneuten Zulassung...

  • Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

    Ackerbau Agrarpolitik

    Gaucho WS (Wirkstoff: Imidacloprid 700 g/l) ist erneut langfristig zugelassen. Das Mittel kann wieder zur Saatgutbehandlung von Zucker- und Futterrübe gegen Blattläuse, Blattläuse als Virusvektoren, Moosknopfkäfer, Rübenfliege, Schnellkäfer (Drahtwurm) und Tausendfüßer zur Anwendung kommen. Die...

  • Fungizide im Winterraps sinnvoll einsetzen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Frühjahrsbehandlung während des Längenwachstums bis zum Beginn der Knospenbildung (ES 39 - 55) soll das Längenwachstum regulieren und Phomabefall bekämpfen. In den vergangenen Jahren waren diese Frühjahrsanwendungen in den Landesversuchen Baden-Württemberg nicht immer wirtschaftlich. In...

  • Meist sonnig, kaum Regen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Wetterlage: Mit Ausnahme des Mittwochs setzt sich von Südwesten wieder trockene und frühlingshaft warme Luft durch. Heute: Meist schon recht sonnig, nur nach Norden zu können noch dichtere Wolkenfelder durchziehen, die aber keinen Regen bringen. Dienstag: Durchzug ausgedehnter Wolkenfelder....

  • Der richtige Führerschein für Schlepper & Co

    Ackerbau Agrarpolitik Grünland

    Welche Schlepper darf ich mit meinem Führerschein eigentlich fahren, wie viele Hänger darf ich mitführen und welches zulässige Gesamtgewicht dürfen diese nicht überschreiten? Darf ich mit meinem Führerschein auch selbstfahrende Mähdrescher oder Häcksler führen? Diese und andere Fragen sind immer...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.