Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • BWagrar: Raufutterpreise nicht aktuell

    Agrarpolitik

    Aufgrund eines Übertragungsfehlers des Preismelders sind die Orientierungspreise für Raufutter in der aktuellen BWagrar-Ausgabe 45 vom 7. November 2009 nicht auf dem aktuellen Stand.

  • 2010 als Jahr der biologischen Vielfalt

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Jahr 2010 soll das Internationale Jahr der Biodiversität werden, so hat es die Vollversammlung der Vereinten Nationen festgelegt. Unter dem Slogan "Biodiversity is life" wird im kommenden Jahr eine globale Allianz zur Förderung des Lebens auf der Erde geformt werden.

  • Holznutzung weiter im Trend

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Verwendung von Holz als Energieträger liegt weiter im Trend. Ob als Holzpellets oder Stückholz, für den zentralen Heizkessel oder für den Kachelofen - immer mehr private Haushalte nutzen den nachwachsenden Rohstoff.

  • Gänsesaison vor dem Start

    Agrarpolitik

    Am 11. November ist der Festtag des Heiligen Martin. Und damit beginnt auch wieder die Hochsaison für Gänsefleisch, denn an Martin sind die Gänse reif zum Schlachten.

  • Top-Themen

    • EU schützt Maultaschen

      Agrarpolitik

      "Die Schwäbische Maultasche ist nur eines der zahlreichen kulinarischen Highlights, die das Genießerland Baden-Württemberg zu bieten hat", sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, diese Woche in Stuttgart. Gemeinsam mit Vertretern der...

    • Vogelkirsche ist Baum des Jahres

      Agrarpolitik

      Eine attraktive und ökologisch wertvolle Baumart wird im Jahr 2010 als „Baum des Jahres“ im Mittelpunkt stehen: die Vogelkirsche. Die Baumart ist die Urform der Süßkirsche - alle Bäume der Süßkirschen gehen züchterisch auf sie zurück.

  • Claas und BayWa gründen Vertriebsgesellschaft

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Claas Vertriebsgesellschaft mbH Deutschland, Harsewinkel, und die BayWa AG, München, wollen das gesamte Produkt- und Serviceprogramm von Claas exklusiv in Niederbayern und dem südlichen Oberbayern anbieten.

    • Ferkel mit Brief und Siegel

      Mit einem Qualitätssiegel sollen heimische Ferkel wieder attraktiver werden. Am 2. November starteten Minister Peter Hauk und Vizepräsident Klaus Mugele das Pilotprojekt 'Gesundheitsstrategie Ferkel'.

  • DCTI veröffentlicht Studienband zur Windenergie

    Agrarpolitik

    Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) veröffentlicht nun den zweiten Berichtsband einer insgesamt 20-bändigen Studienreihe, die sich mit den Arbeitsfeldern der deutschen CleanTech Branche beschäftigt. Nach der Solarenergie wird nun im gerade erschienenen, zweiten Studienband die...

  • Juliane Vees ist neue Landfrauenpräsidentin

    Agrarpolitik

    Mit einer Überraschung warteten die Wahlen bei der Vorstandssitzung des Landfrauenverbands Württemberg-Hohenzollern in Sigmaringen-Laiz auf. Zur neuen Präsidentin wurde Juliane Vees aus dem Kreis Freudenstadt gewählt, nachdem die bisherige Amtsinhaberin Waltraud Allgäuer nicht mehr für den Vorsitz...

    • Jäger überwachen Feldhasenbestand

      Ackerbau Agrarpolitik

      Wenn Sie dieser Tage im Dunkeln beobachten, wie ein Auto einen Feldweg entlang fährt und jemand mit einem Suchscheinwerfer die Felder ableuchtet, sind Sie nicht Zeuge eines Kriminalfalls geworden: Zurzeit sind wieder Jäger landesweit in ca. 120 Revieren unterwegs und zählen Hasen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Neue Broschüre zum Maiswurzelbohrer

      Ackerbau Agrarpolitik

      Der westliche Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera) bereitet den Maisanbauern nach wie vor große Sorgen. 2009 wurden in Bayern und Baden-Württemberg insgesamt mehr als 300 Käfer gefunden.

  • Neue Studie zum Nutzen von Bt-Baumwolle

    Ackerbau Agrarpolitik

    Der Anbau von Bt-Baumwolle kann zum Abbau von Armut beitragen. Das ist die Aussage einer kürzlich von Forschern der Göttinger Agrarfakultät veröffentlichten Studie. Damit liefern die Wissenschaftler erneut Ergebnisse, die die Fachwelt zu weiteren kontroversen Diskussionen anregen dürften.

  • EU-Datenbank komplett

    Agrarpolitik

    Die EU-Datenbank zum Recht der Erneuerbaren Energien ist komplett: 27 Länder sind kostenfrei abrufbar. Eine Hotline für Rechtsfragen rund um Förder- und Netzzugangsprofile wurde eingerichtet.

  • Österreich: Positive Signale am Milchmarkt

    Agrarpolitik

    Der Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter (VÖM) und Geschäftsführer der Kärntner-Milch, Helmut Petschar, sieht positive Signale am Milchmarkt. Die Vorzeichen am europäischen Milchmarkt stünden wieder etwas positiver, sagte Petschar beieinem Milchforum der Agrarmarkt Austria...

  • Thermische Solaranlagen planen und installieren

    Agrarpolitik

    Unter dem Titel „Thermische Solaranlagen planen und installieren“ hat der Franzis-Verlag in seiner Reihe Energietechnik Ratschläge, Inspirationen und Praxistipps für Bauherren, Hausbesitzer, Handwerker, Architekten und professionelle Anlagenberater zusammengestellt.

  • BayWa übernimmt Landhändler

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die BayWa AG München richtet ihr Agrargeschäft in der Region Augsburg West neu aus und übernimmt den Landhandel der Welzhofer-Mühle GmbH & Co. KG in Schönebach zum 01. Januar 2010 vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.