Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Übersicht ZA-Werte und Prämiensätze für Direktzahlungen 2015:

    Direktzahlungen 2015 Höhe der Direktzahlungen steht fest

    Agrarpolitik

    Nach Auswertung aller Förderanträge konnten nun die Prämienhöhen der Direktzahlungen der Ersten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für das Antragsjahr 2015 für Landwirte in Baden-Württemberg ermittelt werden. In den kommenden Tagen erfolgt die öffentliche amtliche Bekanntmachung im...

  • Alb-Donau-Kreis Neuer Wolfsfund in Baden-Württemberg

    Geflügel Rinder Schweine Wolf

    Autofahrer haben am vergangenen Donnerstag einen toten Wolf auf der A 8 entdeckt. Nach erster Einschätzung von Experten handelt es sich um ein männliches Jungtier. „Zwei Wolfsfunde innerhalb kurzer Zeit – erst in Baden, jetzt in Württemberg – machen deutlich, dass wir mit weiteren Tiere rechnen...

  • Manfred Mühlheim (Zweiter von links), Bereichsleiter Asset Management, und drei Vertreter seines Team nahmen die Urkunde entgegen. Überreicht durch Josef Pschierer (links), Bayerns Staatssekretär für Wirtschaft und Medien, und Elite-Report-Chefredakteur Hans-Kaspar von Schönfels (rechts).

    Südwestbank Auszeichnung als Top-Bank

    Unternehmen

    Die Südwestbank zählt als einzige Bank in Baden-Württemberg zum achten Mal in Folge zur „Elite der Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum“. Das Fachmagazin Elite Report und das Handelsblatt verliehen der unabhängigen Privatbank in der Münchner Residenz die Urkunde.

  • Top-Themen

    • Geflügelpest Verordnung für Monitoring von Wildvögeln vorgelegt

      Geflügel

      Klinisch gesunde Wildvögel sollen in Zukunft systematisch auf Erreger der Vogelgrippe untersucht werden. Vorgaben für die Durchführung des Monitorings enthält die Wildvogel-Geflügelpest-Monitoring-Verordnung, die das Bundeslandwirtschaftsministerium jetzt dem Bundesrat zugeleitet hat. Ein aktives...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Legehennenhaltung Spitze Schnäbel verlangen ausgefeiltes Management

      Geflügel Legehennen

      Ab 2017 werden nur noch Hennen mit unversehrten Schnäbeln eingestallt. Wissenschaft und Praxis suchen daher intensiv nach guten Lösungen, wie trotz der intakten, spitzen Schnäbel Federpicken und Kannibalismus in Legehennenherden vermieden werden kann. Über 300 Interessierte informierten sich...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • EuroTier 2016 Wieder mit "World Poultry Show"

    EuroTier Geflügel Rinder Schweine

    "Die weltweite Leitmesse für Tierhaltungs-Profis, die EuroTier, geht im Jahr 2016 wieder mit der ‚World Poultry Show‘ an den Start.“ Dies erklärte Projektleiter Dr. Karl Schlösser vom Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zum Anmeldeauftakt. Damit sei die EuroTier im kommenden...

  • Vassli-Tochter Romanze von Norbert King in Isny

    Braunvieh Neuer Gesamtzuchtwert für mehr Milch und Fitness

    Rinder

    Mit einem klaren Bekenntnis zur Zukunft der Rasse Braunvieh schlossen die Arbeitsgemeinschaft Österreichisches Braunvieh sowie die Arbeitsgemeinschaft Deutsches Braunvieh jetztig ihre Herbsttagung im österreichischen Salzburg ab. Dabei stand die Neuausrichtung des Gesamtzuchtwertes bei Braunvieh...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kartellrecht Kommission stärkt Verhandlungsposition der Landwirte

    Agrarpolitik

    Kommission stärkt Verhandlungsposition der Landwirte in der Lebensmittelkette Die Europäische Kommission hat neue Leitlinien angenommen, in denen ausgeführt wird, wie bestimmte für die Landwirtschaft geltende Ausnahmen von den kartellrechtlichen Vorschriften der EU auf den Verkauf bestimmter...

    • Bioenergie EEG-Anschlussregelungen

      Agrarpolitik Biogas Bioenergie Erneuerbare Energien

      Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sieht offenbar vor, in die kommende Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eine Verordnungsermächtigung aufzunehmen, die ermöglichen soll, die EEG-Vergütungen für neue und bestehende Bioenergieanlagen auszuschreiben.

  • Pflanzenschutz aktuell Pflanzenschutzmittel: Abgabe jetzt nur noch mit Sachkundenachweis

    Ackerbau Grünland Pflanzenschutz Sachkundenachweis Pflanzenschutz

    Seit dem 26. November 2015 dürfen Pflanzenschutzmittel, die für die berufliche Anwendung zugelassen sind, nur noch abgegeben werden, wenn der Käufer seinen Sachkundenachweis und Personalausweis vorlegt. Ist der Käufer dem Verkäufer persönlich bekannt, genügt der Sachkundenachweis. Bei einer...

  • Die ungünstige Marktlage bringt viele Höfe in finanzielle Schwierigkeiten, betont Bezirksvorsitzender Dr. Ulrich Dahm (links). Hilfe sei angesagt, meint Ministerialdirigent Joachim Hauck bei der Bezirksversammlung der Vereinigten Hagelversicherung am Mittwoch, 25. November 2015, in Pforzheim-Eutingen.

    Aktuelles zur Agrarpolitik Schwierige Lage erfordert Hilfe

    Agrarpolitik

    Die schwierige Einkommenssituation und die verstärkten Schwankungen an den Märkten erfordern Hilfsmaßnahmen für viele Betriebe. Maßnahmen zur Liquiditätsverbesserung seien auf dem Weg. Das erklärte Abteilungsleiter Joachim Hauck vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) bei...

  • Bauern aus Luzern im Milchviehstall: (vorne l.) Beat Fuchs, Vreny Müller, Landwirt Hans-Georg Schwarz, Geschäftführer Stefan Heller, Präsident Jakob Lütolf, (hinten l.) Joe Schnider, Wendelin Emmenegger, Ivo Wolfisberg, Thomas Oehen und Tony Kaufmann

    Luzerner Bauernverband Von der Milchvieh- zur Schweinehaltung

    Agrarpolitik Rinder Schweine

    Luzerner Bauern besuchen Baden-Württemberg Im Kanton Luzern in der Schweiz wirtschaften 4800 Landwirte. Vertreten werden diese vom Luzernerischen Bauern- und Bäuerinnenverband. Eine Delegation der Berufsvertretung hat am 23. November 2015 einen Blick über den eidgenössischen Tellerrand gewagt...

  • HIT-Bestandsregister für Rinder Ausdrucke kosten künftig Geld

    Rinder

    Meldungen zur Änderung des Bestandsregisters für Rinder im Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HIT) sind seit Jahren kostenlos online möglich. Aufgrund des vermehrten Aufwands ist die Meldung über Meldekarten eine kostenpflichtige Dienstleistung des Landesverbandes...

  • Melkroboter Vor- und Nachteile bei der Eutergesundheit

    Melkroboter Rinder

    Bei der Verwendung von Melkrobotern gibt es bei der Eutergesundheit Vor- und Nachteile, wie das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft jetzt in der Schrift „Automatische Melksysteme“ erläutert. Durch entsprechende Vorbeugemaß-nahmen können Landwirte jedoch die meisten Risiken...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.