Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Zuckerrüben-Service Woche 36 - Monitoring in dieser Woche beendet

    Ackerbau Blattkrankheiten Blattmonitoring Cercospora Rüben Zuckerrüben

    In der KW 36 fand das letzte Monitoring von Blattkrankheiten statt. Insgesamt lässt sich ein weiterer Anstieg verzeichnen. Die lang ersehnten Niederschläge sind zwar ausgeblieben – hohe Temperaturen und teilweise feuchte Nächte sind aber ideal für die Ausbreitung von Pilzinfektionen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Europäische Braunviehzüchter Bewährte Rasse vor großen Herausforderungen

    Europäische Union Rinder

    Ende August fand die jährliche Ausschußsitzung sowie Mitgliederversammlung der Europäischen Vereinigung der Braunviehzüchter in den Räumen von Braunvieh Schweiz im schweizerischen Zug statt.Während der beiden Tage haben sich die Vorsitzenden und Direktoren der Mitgliedsländer über gemeinsame...

  • Zur Herbstaussaat 2016 Ganz aktuell: Offizielle Empfehlungssortimente Wintergetreide

    Ackerbau Getreide Sortenversuche Wintergetreide

    Vertreter der Landwirtschaftsverwaltung, der Genossenschaften und des Landhandels haben am 5. September 2016 im LTZ Augustenberg auf der Grundlage mehrjähriger Ergebnisse der Landessortenversuche und von Erfahrungen aus der Praxis für die kommende Herbstaussaat folgendes Empfehlungssortiment...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kennzeichnung Verbraucher wollen wissen, wo das Fleisch herkommt

    Geflügel

    Brasilianisches Hähnchenbrustfilet im Lieblingsrestaurant, Chicken Wings aus Thailand im Imbiss um die Ecke, polnisches Putenschnitzel mittags auf dem Kantinentablett – oder doch ein deutsches Brathendl in der Mensa? Woher unser Geflügelfleisch in der Gastronomie kommt, wissen wir in den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Studie Wie gesund sind unsere Milchkühe?

      Rinder Tiergesundheit

      In dem Verbundprojekt „PraeRi: Tiergesundheit, Hygiene und Biosicherheit in deutschen Milchviehbetrieben – eine Prävalenzstudie“ werden Wissenschaftler der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), der Freien Universität Berlin und der Ludwig-Maximilians-Universität München die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • SYNKRO 3030

    Pöttinger Starke Umsätze bei Bodenbearbeitungstechnik

    Boden Bodenbearbeitung Geschäftsbericht Grünland Unternehmen

    Mit zufriedenstellenden 301 Millionen Euro Umsatz beendet der österreichische Landtechnikspezialist Pöttinger das Geschäftsjahr 2015/16. Trotz massivem Absatzrückgang bei der Grünlandtechnik.

  • TA Luft Neue Vorgaben dürfen Tierhaltung nicht lahmlegen

    Geflügel Rinder Schweine

    Die geplanten Vorgaben für die Novelle der TA Luft - Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft - bei Stallbauten sind in weiten Teilen unverhältnismäßig und nicht praxistauglich. Sie werden Weiterentwicklungen in der Tierhaltung in Deutschland extrem behindern und verzögern. Das betont der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Geplante Hilfen für Milchbauern

    EU-Milchpaket EU-Hilfe für Milchbauern

    Agrarpolitik Europäische Union Milch Milchmarkt + Milchpreise Rinder

    Die Europäische Kommission und Experten der EU-Staaten haben sich in dieser Woche auf die Details zur Umsetzung eines EU-Hilfspaketes über 500 Millionen Euro geeinigt. Dieses hatte EU-Landwirtschaftskommissar Phil Hogan im Juli angekündigt, um insbesondere den Milchbauern in der schwierigen...

  • Rinderfütterung Wirtschaftseigenes Futter genau erfassen

    Rinder Rinderfütterung

    Landwirte sollten wissen, wie viel auf ihren Flächen aufwächst (Bruttoertrag) und wie viel davon in der Fütterung wirklich genutzt wird (Nettoertrag). Die Höhe der Differenz beeinflusst in erheblichem Maß die Wirtschaftlichkeit und die Effizienz des Ressourceneinsatzes des Betriebes. Nach...

  • Rinderfütterung Rapsschrot ist wertvolles und begehrtes Futter

    Rinder Rindfleisch

    Für die Fütterung von Milchkühen oder anderen Wiederkäuern ist Rapsschrot ein wertvolles Eiweißfutter, sowohl im Mischfutter als auch als Einzelkomponente, schreibt der Landvolk-Pressedienst. Wenn Rapsöl durch Extraktion aus den Rapssamen gewonnen wird, bleibt das Rapsextraktionsschrot, auch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tiergesundheit Wie fit sind unsere Milchkühe?

    Rinder Tiergesundheit

    In dem Verbundprojekt „PraeRi: Tiergesundheit, Hygiene und Biosicherheit in deutschen Milchviehbetrieben – eine Prävalenzstudie“ werden Wissenschaftler der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), der Freien Universität Berlin und der Ludwig-Maximilians-Universität München die...

  • Sauenfütterung Stärkereiche Ernährung verbessert die Fitness

    Sauenhaltung Schweine

    Laut einer Arbeit aus den Niederlanden gibt es wenig Informationen über die Fütterung von Sauen, die während einer längeren Laktation sowohl tragend als auch säugend sind. Daher wurde am Swine Innovation Centre Sterksel die Wirkung einer fett- und einer stärkereichen Laktationsration während der...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.