Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Wärmegesetz erfordert klare Vorgaben

    Agrarpolitik

    Die Berliner Solarpraxis AG begrüßt das Engagement der baden-württembergischen Regierung, ein eigenes Gesetz zur Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energiequellen auf den Weg zu bringen. „Endlich scheint der Gordische Knoten durchschlagen“, kommentiert Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender der...

  • Aussetzung der Stilllegung im Anbaujahr 2007/08 zu erwarten

    Agrarpolitik

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) bewertet die Ankündigung von Agrarministerrat und EU-Kommission vom 16. Juli 2007 positiv, die obligatorische Stilllegung von Ackerflächen für die Aussaat Herbst 2007 und Frühjahr 2008 auf Null herabzusetzen. Damit habe die Politik auf die veränderte Marktlage und...

  • Bayerns Kühe hören auf "Susi"

    Agrarpolitik

    Bayerische Milchviehhalter nennen ihre Kühe am häufigsten Susi. In der Top-Ten der beliebtesten Kuhnamen im Freistaat folgen Alma und Berta, Heidi und Laura, dann Gabi, Rita, Bella, Helga und Lotte. Dabei gibt es nach Angaben der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft durchaus regionale...

  • Top-Themen

    • Winterraps-Anbauplaner

      Ackerbau Agrarpolitik

      Neben leistungsstarken und robusten Winterrapssorten bietet die KWS auch eine fachlich kompetente Beratung zu allen relevanten Aspekten des Rapsanbaus. Diesen widmet sich auch die Neuauflage des Winterraps-Anbauplaners.

    • Höhere Preise für abgepackte Butter

      Agrarpolitik

      Nachdem der Preis für Blockbutter bereits Anfang des Jahres in die Höhe geklettert ist, würden nun die Preise für abgepackte Butter nachziehen. Darauf hat der Deutsche Bauernverband (DBV) am 13. Juli 2007 in Berlin hingewiesen.

  • Öko-Sektor in Deutschland weiter auf Wachstumskurs

    Agrarpolitik

    Der ökologische Landbau in Deutschland konnte wie in den vergangenen Jahren auch 2006 wieder solide Wachstumsraten erzielen. Bei einem Zuwachs der ökologisch bewirtschafteten Fläche um 2,3 % (2005: 5,2 %) hat sich die Zahl der ökologisch wirtschaftenden landwirtschaftlichen Unternehmen um 3,2 %...

    • Flächenstilllegung soll ab 2008 aufgehoben werden

      Agrarpolitik

      Baden-Württemberg unterstützt die im EU-Agrarrat eingebrachte Forderung, die Pflicht zur Stilllegung von zehn Prozent der Ackerfläche ab 2008 auszusetzen. Seit Einführung der Agrarreform 2005 setze sich Baden-Württemberg für die Abschaffung der Stilllegungspflicht ein. Da die Marktmechanismen von...

  • Bewirtschaftung schwieriger Lagen sichert Kulturlandschaft

    Agrarpolitik

    Für die Landwirtschaft sind Mittelgebirgslagen unter den Gesichtspunkten der Bewirtschaftung alles andere als ideal. Deshalb erbringen die Landwirte hier überdurchschnittliche Leistungen, um ihr Einkommen zu bestreiten und um die Kulturlandschaft zu erhalten. Davon profitierten alle. Das sagte der...

    • Solarstrom: Forscher testen Fresnel-Kraftwerk in Spanien

      Agrarpolitik

      Solarthermische Kraftwerke besitzen ein großes Potenzial im Hinblick auf die zukünftige, nachhaltige Energieversorgung, vor allem im Sonnengürtel der Erde. Eine wichtige Voraussetzung für eine breitere Marktdurchdringung ist die Senkung der solaren Stromgestehungskosten durch neue Technologien. Ob...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Schaumann-Gruppe gründet BioEnergy-Tochter

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Der Schaumann-Mutterkonzern hat seine bisherigen Aktivitäten im Bereich Biogas gebündelt und will diese künftig intensivieren und hat hierzu eine eigene Tochtergesellschaft, die Schaumann BioEnergy, gegründet.

  • Zukünftig mehr Biosprit in deutschen Tanks

    Agrarpolitik

    Die Verwendung von Biokraftstoffen kann zum Erreichen von Klimaschutzzielen beitragen. Die Bundesregierung fördert daher diese Verwendung auf verschiedene Weise. Neben der Steuerbegünstigung für Reinkraftstoffe stellt insbesondere die seit Beginn des Jahres 2007 geltende Beimischungspflicht zu...

  • Deutsche Bioenergieerzeugung zählt zu den Nachhaltigsten weltweit

    Agrarpolitik

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) hält die Kritik des Sachverständigenrates für Umweltfragen an der Erzeugung von nachwachsenden Rohstoffen durch die deutsche Landwirtschaft für nicht berechtigt. In dem aktuell vorgelegten Gutachten „Klimaschutz durch Biomasse“ sei leider nicht erwähnt, dass die...

  • Erneuerbare Energien im Oberharz

    Agrarpolitik

    In Altenau im Oberharz stellte die Dalkia Energie Service GmbH anlässlich des Richtfestes für die neue Thermalsole- und Saunalandschaft „Heißer Brocken“ der Kristallbäder AG das neue Wärmekonzept mit erneuerbaren Energien vor.

  • Biogas-Betreibermodell bringt Landwirt und Investor an einen Tisch

    Agrarpolitik

    Milchkühe und Mastbullen raus und das Futter von dem 45-Hektar-Betrieb für die Biogasanlage verwenden, zu diesem Schritt hat sich Familie Schmidberger aus Biberach-Stafflangen-Hofen im vergangenen Jahr entschlossen. Sie entschieden sich für ein Betreibermodell mit der Agro-Power GmbH.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.