Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • In der Schweiz Hilfsmaßnahmen für den Milchmarkt

    Agrarpolitik Markt

    In der Schweiz haben sich die Vertreter der Produzenten und der Milchindustrie auf eine gemeinsame Maßnahme zur kurzfristigen Entlastung und Stabilisierung des Marktes geeinigt. So ist während der nächsten drei milchstarken Monate eine Verwertung von fünf Prozent der schweizerischen Industriemilch...

  • Liquidität auf den Betrieben sicherstellen

    Agrarpolitik Markt

    Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner, hat Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner aufgefordert, umgehend gezielte Maßnahmen zur Sicherstellung der Liquidität für die Milchbauern zu ergreifen.

  • Internetplattform zur Forschung im Ökolandbau in neuem Design

    Agrarpolitik

    Die Wissenschaftsplattform http://forschung.oekolandbau.de ist komplett überarbeitet worden. Wie das Forschungsinstitut für Biologischen Landbau (FiBL) dazu mitteilte, werden Nachrichten und Termine zur Ökolandbau-Forschung sowie Informationen zu Projekten des Bundes-programms Ökologischer Landbau...

  • Top-Themen

    • Milchpulverpreise mit fester Tendenz

      Agrarpolitik Markt

      In Neuseeland verdichten sich die Anzeichen für eine Befestigung der Milchpulvermärkte. Wie der Milchverarbeiter Fonterra am 2. April 2009 bekanntgab, stiegen die durchschnittlichen Vollmilchpulverpreise bei seiner Online-Auktion im April auf einen Durchschnittspreis von umgerechnet 1696 Euro pro...

    • Ökostrom bundesweit billiger als Standardtarif

      Agrarpolitik

      Laut einer Studie des Verbraucherportals EcoShopper, die in den 100 größten Städten Deutschlands durchgeführt wurde, können Haushalte mit Ökostrom 86 Euro im Jahr sparen. Der grüne Strom ist längst nicht mehr ein teures Luxusgut.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Frankreichs Milcherzeuger rüsten sich für die Zukunft

    Agrarpolitik

    In Frankreich setzt der Milcherzeugerverband (FNPL) mit Blick auf den Quotenausstieg im Jahr 2015 auf eine mittelfristige Planungssicherheit. Ziel sei es, die Führungskompetenz und das Gewicht des Fachverbandes gegenüber den Molkereien und dem Handel zu stärken, erklärte FNPL-Präsident Henri...

    • Spritsparende Reifen werden Pflicht

      Agrarpolitik

      Sie sind sicherer, leiser und schonen das Klima. Eine neue EU-Verordnung macht spritsparende Reifen schrittweise ab 2011 bei Neuwagen zur Pflicht. Ein Umstieg lohnt sich aber schon heute. Nach Angaben des Umweltbundesamtes lassen sich bis zu sechs Prozent Sprit und CO2 einsparen. Dies bedeutet...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Gurr-Hirsch: Landwirtschaft - ein Sektor mit Zukunft

    Agrarpolitik

    Dem VdAW komme als Dienstleister und als bedeutender Absatzmittler für Vieh und Fleisch eine wichtige Rolle zu. Aufgrund des weltweit verschärften Wettbewerbs sei die Landwirtschaft immer mehr auf die Partnerschaft von leistungsfähigen, innovativen und rationell arbeitenden Verarbeitungs- und...

    • Protestaktionen gegen Agrardiesel-Nachteil

      Agrarpolitik

      Die deutschen Bauern fordern von der Bundesregierung angesichts der akuten Auswirkungen der Wirtschaftskrise in den Agrarmärkten einen Abbau einseitig hoher Steuersätze, um Kosten in den Betrieben senken zu können. Besonders der im EU-Vergleich höchste Steuersatz des Agrardiesels verschlechtert...

    • Hilfe für Milcherzeuger jetzt!

      Agrarpolitik Markt

      Die Milcherzeugerpreise in Deutschland sind auf historische Tiefstände gefallen. Dies gefährdet die Existenz von hunderttausend Milcherzeugern in Deutschland. Jetzt sind alle Maßnahmen, die zur Steigerung des Absatzes und zur Erhöhung der Wertschöpfung von Milch und Milchprodukten beitragen,...

  • Bundeswaldgesetz mit Bedacht ändern

    Agrarpolitik

    Die letzten Wochen und Monate waren von einem ständigen Auf und Ab in Sachen Bundeswaldgesetz geprägt. Änderungen im Wald sind aber nur maßvoll und mit Bedacht vorzunehmen. Der Wald ist keine Spielwiese für Ideologen. Die Kompetenz der Länder zeigt den richtigen Weg auf. Das erklärte...

  • DLG erörtert Hemmnisse für Plantagen mit Kurzumtrieb

    Agrarpolitik

    Größte Hemmnisse für das Anlegen von Plantagen mit Kurzumtrieb in der Landwirtschaft sind fehlende Informationen über Rentabilitätsaspekte, fehlende finanzielle Fördermittel und fehlende Musteranlagen. Dies ist das Ergebnis einer Expertenrunde, zu der die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft...

  • Vorsicht Wild

    Agrarpolitik

    Mit Beginn des Frühjahrs erwachen Pflanzenfresser wie Reh- und Rotwild aus ihrem Energiesparmodus. Gerade in der Morgendämmerung - als Wiederkäuer folgen sie einem festen Rhythmus bei der Futteraufnahme - lockt sie das frische Grün unwiderstehlich an die Straßenränder. Durch die anstehende...

  • K+S kauft sich in den USA ein

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die K+S Aktiengesellschaft hat mit Rohm and Haas, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von The Dow Chemical Company, einen Vertrag über den Erwerb von Morton International, Inc. (Morton Salt), einem der führenden Produzenten von Consumer-, Gewerbe- und Auftausalzen in Nordamerika,...

  • Vorschriften für die Abgabe von Wirtschaftsdüngemitteln

    Seit dem 19.12.2008 ist die neue Verordnung für Düngemittel (DüMV) in Kraft. Sie regelt das Herstellen und Inverkehrbringen von mineralischen, organischen und organisch-mineralischen Düngemitteln sowie von Wirtschaftsdüngern, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsstoffen.

  • Ministerialdirektor Dr. Albrecht Rittmann folgt Max Munding

    Agrarpolitik

    „Mit Albrecht Rittmann kommt ein exzellenter Kenner der Landesverwaltung in unser Ministerium. Mit seiner Erfahrung an wichtigen Schlüsselstellen der Verwaltung und seinem umfassenden Wissen hat er optimale Voraussetzungen für dieses wichtige Amt“, sagte der Minister für Ernährung und Ländlichen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.