Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • In der Schweiz keine Milchquote mehr

    Agrarpolitik Markt

    Die mit der Aufhebung der Milchkontingentierung und der Diskussion um die zukünftige Milchmarktpolitik entstandene Kontroverse zwischen den Schweizer Milchproduzenten (SMP) und dem Lebensmitteleinzelhandelskonzern Migros mit seiner Milchverarbeitungstochter ELSA ist beigelegt.

  • In Frankreich weiter Ärger um Milchpreisfestsetzung

    Agrarpolitik Markt

    In Frankreich haben sich die Fronten zwischen den Milchproduzenten und den Verarbeitungsbetrieben zur Frage einer Preisempfehlung für das zweite Quartal 2009 weiter verhärtet. Ein neuerliches Gespräch im interprofessionellen Zentrum der Milchwirtschaft (Cniel), das dessen Präsident Henri Brichart...

  • Milchquotenerhöhung war falsch

    Agrarpolitik

    Der Vorsitzende des Ausschusses für Milchwirtschaft in der Landwirtschaftskammer Österreich, Josef Moosbrugger, hat die Erhöhung der Milchquoten als "absolut falsche Entscheidung" kritisiert. Die bäuerliche Interessenvertretung habe immer vor den negativen Auswirkungen einer...

  • Top-Themen

    • Kooperation zwischen KWS und Ragt neu geordnet

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Seit zehn Jahren kooperiert die KWS Mais GmbH sehr erfolgreich mit der französischen Ragt. Bei einem Treffen der Geschäftsleitungen von KWS und Ragt Anfang Mai 2009 haben beide Unternehmen eine Bewertung des aktuellen Stands ihrer Kooperation vorgenommen.

    • Gemüse-Statisitik: Spargelanbau und -ernte 2008

      Agrarpolitik

      In Deutschland sind im vergangenen Jahr 92.700 t Spargel geerntet worden. Das teilte das Statistische Bundesamt vergangene Woche mit. Nach seinen Angaben fiel das Ernteergebnis 2008 damit nahezu so hoch aus wie die Produktion im Rekordjahr 2007, als bundesweit insgesamt 94.300 t Spargel gestochen...

  • Energie einsparen in Gewächshäusern

    Agrarpolitik

    Die radikale Absenkung des Energieverbrauchs von Gewächshäusern ist das Ziel des Verbundvorhabens "Zukunftsinitiative Niedrigenergie-Gewächshaus" (ZINEG), das im Mai deutschlandweit an mehreren Hochschulen und außeruniversitären Instituten startet.

  • Wetter in Baden-Württemberg: Verbreitet Niederschläge

    Agrarpolitik

    Die Niederschlagsvorhersage im Vorhersagezeitraum gestaltet sich recht schwierig: Die schwülwarme Luft mit erhöhtem Schauer- und Gewitterpotential bleibt im gesamten Vorhersagezeitraum bestehen. Das genaue örtliche und zeitliche Auftreten dieser Niederschlagsereignisse kann noch nicht exakt...

    • Vogelgrippe-Projekt zieht erfolgreiche Bilanz

      Agrarpolitik

      "Auch wenn seit drei Jahren keine neuen Fälle des hoch pathogenen Vogelgrippeerregers H5N1 in Baden-Württemberg nachgewiesen wurden, kann keine dauerhafte Entwarnung gegeben werden. Deshalb müssen Wildvogelbestände auch weiterhin beobachtet werden. Die vorliegenden Ergebnisse aus der...

    • Forschungsprojekt: Lässt sich Ebergeruch vermeiden?

      Agrarpolitik Schweine

      Aufgrund des häufig bei Schlachtkörpern von männlichen Schweinen auftretenden Ebergeruchs ist in Deutschland die Ebermast nicht üblich. Die operative Ferkelkastration ist hierzulande wie auch in Europa das Verfahren der Wahl zur Vermeidung von Ebergeruch im Schweinefleisch.

  • Wärmenutzung von Biogasanlagen: Vorbildliche Anlagenkonzepte

    Agrarpolitik

    Eine effiziente Kraft-Wärme-Kopplung ist Voraussetzung für die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen. In unseren Ausgaben 14, 17 und 19 von BWagrar porträtierten wir unter der Rubrik Produktion und Technik, Energie, verschiedene Konzepte zur Wärme- und Abwärmenutzung von Biogasanlagen. Hier...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.