Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • 25 Prozent mehr Kläranlagen mit Stromerzeugung seit 2001

    Agrarpolitik

    In 273 Kläranlagen Baden-Württembergs entsteht bei dem Abwasserreinigungsverfahren Klärgas. Im Jahr 2006 wurden rund 103,3 Millionen Kubikmeter Klärgas (Rohgas) gewonnen. Diese Anlagen sind am häufigsten im Ortenaukreis und Landkreis Ludwigsburg.

  • "BioEnergie - Aus der Forschung. In die Praxis"

    Agrarpolitik

    Die BioRegio STERN Management GmbH und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) luden zum 7. Brüssel Background "BioEnergie - Aus der Forschung. In die Praxis". Rund 60 Wissenschaftler, Unternehmer und Politiker nutzten in der vollbesetzten Region Stuttgart Lounge auf der...

  • Neue Energien 2008 Mannheim

    Agrarpolitik

    60 Unternehmen und Organisationen stellen Trends und Möglichkeiten im Energiesektor vor. Die Messe ´Neue Energien 2008 Mannheim` auf dem Gelände der Firma John Deere wurde am 11. April 2008 eröffnet und dauert bis zum 13. April. Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL stellte bei der Eröffnung...

  • Qualitätsgemeinschaft Kleingruppenhaltung etabliert

    Agrarpolitik Geflügel

    Die herkömmliche Käfighaltung wird in Deutschland Ende 2008 - in Ausnahmefällen Ende 2009 - abgeschafft. Um die Versorgung des deutschen Marktes weiterhin zu gewährleisten, wurde die Kleingruppenhaltung etabliert. Jedoch dürfen aus den EU-Nachbarländern weiterhin Eier aus Käfighaltung importiert...

  • Top-Themen

    • Keine chemische Behandlung bei der Fleischerzeugung

      Agrarpolitik Geflügel Markt

      Die Deutschen lieben Geflügelfleisch. Ob saftige Putenschnitzel, knusprige Chicken Wings vom Hähnchen oder leichte Geflügelwurst – dem Genuss sind keine Grenzen gesetzt. Dabei können sich die Verbraucher auf hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards in der deutschen Geflügelfleischerzeugung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Umweltschonendes Licht für Entwicklungsländer

      Agrarpolitik

      Am Viktoriasee in Kenia hat der Global Nature Fund (GNF) in Zusammenarbeit mit seinem kenianischen Partner Osienala und den zwei deutschen Unternehmen OSRAM und Solarworld ein weltweit einzigartiges Umweltprojekt gestartet. Schon seit mehreren Jahren war die deutsche Umweltstiftung GNF auf der...

  • Halbzeit bei EVA, dem bundesweiten Versuchsanbau von Energiepflanzen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Dominanz des Mais in den Energiefruchtfolgen abzumildern, dazu war EVA 2005 als groß angelegtes Forschungsprojekt von Bundeslandwirtschaftsministerium und der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) angetreten. Inzwischen liegen erste Ergebnisse vor. Da zweieinhalb Jahre in der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • DBV fordert lineare Verteilung der zusätzlichen Milchquoten

      Agrarpolitik

      Im Vorfeld der in dieser Woche stattfindenden Bund/Länder- Agrarministerkonferenz hat der Deutsche Bauernverband (DBV) nachdrücklich gefordert, die jetzt zur Verteilung anstehenden zusätzlichen 2 Prozent der deutschen Milchquote linear auf alle Quoteninhaber zu verteilen. In diesem Zusammenhang...

  • Hohe Superabgaben für irische Farmer

    Agrarpolitik

    Irlands Milchviehhalter haben die nationale Milchquote im vergangenen Wirtschaftsjahr wohl deutlich überliefert. Laut einem Bericht des Fachblattes "Irish Farmer's Journal" ist daher mit Superabgaben in einer Größenordnung von wenigstens 15 Millionen Euro zu rechnen.

  • Fraunhofer-Allianz Energie: Exponate zeigen den Stand der Forschung

    Agrarpolitik

    Die Herausforderung unsere Energieversorgung nachhaltig zu gestalten, erfordert neue Ideen und innovative Technologien. 20 Fraunhofer-Institute haben sich daher zu einer Allianz zusammengeschlossen und präsentieren auf der Hannover Messe vom 21.-25. April in Halle 13 an Stand E20 den aktuellen...

    • Dynamisches 2007 für die österreichische Milchwirtschaft

      Agrarpolitik Markt

      Das Jahr 2007 war für die österreichische Milchwirtschaft ein Jahr mit sehr dynamischer Entwicklung. Ab der zweiten Hälfte des Jahres kam es zu einer deutlichen Belebung des Marktes. Die österreichische Milchwirtschaft konnte von den steigenden Preisen mitpartizipieren und den Milchbauern, die...

    • Tuberkulosefall in Nordrhein-Westfalen

      Agrarpolitik Rinder

      In einem Milchviehbestand im Hochsauerlandkreis ist die Tuberkulose festgestellt worden. Wie das nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerium am vergangenen Freitag mitteilte, wurde die Krankheit bei 44 der insgesamt 169 Rinder nachgewiesen.

  • Förderung von erneuerbaren Energien im Wärmebereich

    Agrarpolitik

    Das Marktanzreizprogramms (MAP) bewilligt in diesem Jahr mindestens 300 Millionen Euro. Für 2008 rechnet das Bundesamt für Wirtschaft mit bis zu 50.000 Anträgen alleine für Wärmepumpen. MAP will auch das rückläufige Geschäft der Installateure wieder in Schwung bringen.

  • Müller-Milch lenkt teilweise ein

    Agrarpolitik

    Nach einer Protestaktion des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) mit mehr als 3000 Landwirten in Aretsried hat das Molkereiunternehmen Müller reagiert. Wie der BBV berichtet, meldete sich die Molkerei beim Vorstand der Milcherzeugergemeinschaft (MEG) Augsburg-West per Fax. Demnach werde Müller nicht...

  • Deutsche Umwelthilfe fordert Neuausrichtung der Klimaschutzpolitik

    Agrarpolitik

    Die deutsche Klimaschutzpolitik steht vor dem Scheitern, wenn nicht anstelle der Biokraftstoff-Beimischung ehrgeizige und kurzfristig wirksame Maßnahmen im Verkehrsbereich ergriffen werden – Umweltmi­nister Gabriel bestätigt, bei der Biokraftstoff-Beimischung ging es nicht um ein umweltpolitisches...

  • Bundesumweltminister steht zur Biokraftstoffstrategie

    Agrarpolitik

    Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. begrüßt, dass Bundesumweltminister Sigmar Gabriel trotz der zurzeit in der Öffentlichkeit aufgeheizten Debatte über das Für und Wider von Biokraftstoffen hinsichtlich der zukünftigen Strategie die Linie hält. Die Bundesregierung hält an...

  • Start der ersten deutschlandweiten Wärme.Pumpen.Aktionswochen

    Agrarpolitik

    Schirmherr Prof. Dr. Klaus Töpfer eröffnet heute in Berlin die ersten deutschlandweiten Wärme.Pumpen.Aktionswochen. Vom 4. bis zum 20. April können sich Modernisierer und Bauherren im gesamten Bundesgebiet bei über 2.400 Vorträgen, Messen und Ausstellungen über die Nutzung von Umweltwärme...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Same Deutz-Fahr verbessert Umsatz und Ertrag

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Same Deutz-Fahr Gruppe (SDF) hat im Geschäftsjahr 2007 ihren Umsatz um 6,2 Prozent auf 1,101 Mrd. Euro gesteigert. Der auf 95,8 Mio. Euro mehr als verdoppelte Nettogewinn – im Berichtszeitraum 2006 waren es 40,2 Mio. Euro – ist unter anderem der anteilsmäßigen Konsolidierung der Erträge durch...

  • Forst live startet in Offenburg

    Privatwaldbesitzer, Forstleute, Lohnunternehmer sowie Garten- und Landschaftsbauer erwartet auf dem Offenburger Messegelände von Freitag, 11. bis Sonntag, 13. April eine hochkarätige Präsentation modernster Maschinen- und Gerätetechnik. Eröffnet wird die größte Demo-Show für Forsttechnik,...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.