Schäden durch Hagel und Unwetter
Am vergangenen Wochenende haben Hagel und Unwetter in einigen Regionen Baden-Württemberg schwer gewütet, wie hier bei Landwirt Hermann Wurst Bereich Hegnach Rems-Murr-Kreis.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am vergangenen Wochenende haben Hagel und Unwetter in einigen Regionen Baden-Württemberg schwer gewütet, wie hier bei Landwirt Hermann Wurst Bereich Hegnach Rems-Murr-Kreis.
Der Durchschnittspreis für Deutschland stieg bei der 37. Milchquotenbörse am 2. Juli 2012 auf 13 (April 2012: elf; November 2011: elf, Juli 2011: sieben) Cent je Kilogramm. Im Übertragungsgebiet West wechselte Milchquote für 14 (13/13/neun) Cent, im Gebiet Ost für fünf (vier/drei/drei) Cent je...
Die Woche der Botanischen Gärten stand in diesem Jahr in vielen deutschen Städten ganz im Zeichen der nachwachsenden Rohstoffe. Dr. Stephan Anhalt, Direktor des botanischen Gartens in Köln, ist begeistert: „Das ist ganz spannend. Die Städter wundern sich und zeigen großes Interesse.“
Das Deutsche Maiskomitee (DMK) erweitert sein Internetangebot für alle Nutzer von Smartphones: Das DMK verfügt nun über eine mobile Website, die von allen Smartphones, unabhängig vom Betriebssystem unter www.dmk.mobi genutzt werden kann.
Die öffentliche Wahrnehmung der Maispflanze hat sich grundlegend geändert. Nicht zuletzt durch die intensive Nutzung von Mais zur Energieerzeugung in den Biogasanlagen ist deutlich geworden, dass die verschiedenen Verwertungsmöglichkeiten auch unterschiedliche Anforderungen an die Maiszüchtung...
Im Vergleich zu den vorhergehenden Jahren sind Biogasanlagenbetreiber in 2012 weniger motiviert, die Produktionskapazität ihrer Biogasanlage zu erweitern. Insgesamt sinken die Investitionsvorhaben mit 7,4 Prozent auf 16,9 Prozent. Das geht aus der von März bis Mai 2012 von AgriDirect Deutschland...
Zu hohe Verluste im Drusch, zu wenig Mähdrescherleistung? Noch Körner in den Ährenspitzen oder zuviel Bruchkorn im Bunker? Hilfe beim Drusch will die Broschüre von feiffer consult geben.
Die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP) hat ihr umfangreiches Internetangebot inhaltlich und optisch umfassend überarbeitet. Mit dem Relaunch der Website www.ufop.de stehen noch mehr und aktuellere Informationen rund um die Themen Rapskraftstoffe und Rapsspeiseöl sowie über den...
PAMIRA (Packmittelrücknahme Agrar), das Entsorgungssystem für Pflanzenschutz- und Flüssigdünger-Verpackungen, ist angelaufen. An bundesweit über 300 Sammelstellen werden 2012 wieder kostenlos leere Pflanzenschutzmittel-Kanister, die das PAMIRA-Zeichen tragen, zurückgenommen und umweltgerecht...
Landtagspräsident Guido Wolf lädt die Besucher des Bürgerfestes am 7. Juli zu einer ausgefallenen Aktion ein: Die Abgeordneten des Landtags sowie alle Bürger, die Spaß am Handwerk und ein Herz für bedrohte Tiere haben, können ab 12:00 Uhr für den Naturschutz aktiv werden.
Die Unkrautbekämpfung in Raps wird in diesem Herbst schwieriger, denn die Anwendung von Clomazone-haltigen Herbiziden ist durch neue Auflagen weiter eingeschränkt worden. Kalkstickstoff kann helfen.
Am 1. September 2012 gründet Pöttinger, einer der bedeutendsten Landmaschinenhersteller Europas, eine neue Vertriebstochter in Großbritannien.
Mit einer Gesamtinvestition von rund acht Millionen Euro hat die BayWa in Rain am Lech ein leistungsstarkes Agrarzentrum geschaffen.
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat Joachim Rukwied zu seiner Wahl als neuer Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) gratuliert. „Ich wünsche Joachim Rukwied viel Erfolg für seine neue Aufgabe und freue mich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit dem neuen...
Ich wünsche Präsident Rukwied viel Kraft und Mut, um die Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik mit voranzubringen“. Mit diesen Worten gratulierte Minister Alexander Bonde dem LBV-Präsidenten Joachim Rukwied zur Wahl an die Spitze des Deutschen Bauernverbandes (DBV) am 27. Juni 2012.
Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat auf dem Deutschen Bauerntag 2012 die Fürstenfeldbrucker Erklärung „Grünes Wachstum – die richtige Antwort auf die Herausforderung unserer Zeit“ beschlossen. In vier Schwerpunkten werden die Voraussetzungen aufgezeigt, damit die Land- und...
Einen, wie Geschäftsführer Jörg Sauter sagte, „leichten Gewinn angesichts des Krisenjahres 2011“ erwirtschaftete das Unternehmen German Genetic/Schweinezuchtverband im abgelaufenen Geschä-ftsjahr. Auf rund 118.000 Euro beläuft sich der Überschuss.
Ob Kastration, Kupieren, Gruppenhaltung oder neuerdings Spaltenbreiten: Tierschutzver-bänden gehen die Anforderungen an Schweinebetriebe oft nicht genügend weit. Schwei-nehalter fühlen sich im Gegenzug an den Pranger gestellt. Vertreter von German Genetic/Schweinezuchtverband (SZV) sprachen sich...
Joachim Rukwied, Landwirt aus Eberstadt im Landkreis Heilbronn, ist neuer Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV).
Die Bullenmast ist wieder in den Blickpunkt gerückt. Seit dem Ende der Direktzahlungen 2005 sind die Erlöse von knapp drei Euro (R3) auf nunmehr gut 3,80 Euro pro Kilo angestiegen, ein Preisniveau, das zuletzt vor 25 Jahren erzielt wurde. Die Schlachtzahlen für Mastbullen gehen zurück. Das Angebot...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.