Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Lauffen und Mundelsheim wollen eng kooperieren

    Agrarpolitik

    Im württembergischen Weinbau werden Gespräche über eine weitere Kooperation geführt. Die Lauffener Weingärtner eG und die WG Mundelsheim, zwei der traditions- und erfolgreichsten Genossenschaften im Weinanbaugebiet Württemberg, reden derzeit über eine engere Zusammenarbeit. Die...

  • Deutsche Weihnachtsmänner auch im Ausland sehr beliebt

    Agrarpolitik

    Deutsche Weihnachtssüßwaren erfreuen sich auch im Ausland großer Beliebtheit. Rund 150 Mio. Schoko-Weihnachtsmänner und Nikoläuse haben dieses Jahr die Fließbänder der deutschen Hersteller verlassen (basierend auf dem Durchschnittsgewicht von 100 g). Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage...

  • Top-Themen

    • Deutz-Fahr ordnet Vertrieb in Südwürttemberg neu

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung der Vertriebsaktivitäten im südöstlichen Baden-Württemberg will die Same Deutz-Fahr Deutschland GmbH (SDF) gemeinsam mit dem SDF Zentrum Geisingen den Verkauf und Service von Traktoren, Mähdreschern und Futtererntetechnik nachhaltig intensivieren.

    • Das ändert sich 2012 bei Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Über wichtige Änderungen im neuen Jahr informiert das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Folgende Bereiche sind betroffen: Lebensmittelkennzeichnung, Tierschutz, Agrarförderung, Schutz der Fischbestände, Kontrolle von Anlageberatern, Rechte für Strom-...

  • Grußwort von Bischof Fürst

    Dr. Gebhard Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, wünscht allen Leserinnen und Lesern mit seinem Grußwort ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.

  • Liebe Leserin, liebe Leser,

    wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen fröhlichen Jahreswechsel sowie alles Gute für das neue Jahr. Der nächste Newsletter Milch erscheint am 4. Januar 2012.

    • Kubota steigt bei Kverneland ein

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Der Hauptaktionär der an der Osloer Börse notierten Kverneland-Gruppe, die Orkla ASA, hat am 21. Dezember ihr Aktienpaket an den japanischen Maschinenbauer Kubota verkauft.

    • Auszahlungen des Gemeinsamen Antrags vor Weihnachten

      Agrarpolitik

      Als einen "wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Liquidität der landwirtschaftlichen Betriebe" bezeichnete der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, am Dienstag (20. Dezember) in Stuttgart die im Dezember ausgezahlten Förder- und Ausgleichsleistungen von EU, Bund...

  • Butterloch in Norwegen hält an

    Agrarpolitik Markt

    In Norwegen ist Butter zurzeit ein knappes Gut. Darauf verweisen dieser Tage zahlreiche Medien aus Norwegen und berichten von stark gestiegenen Verbraucherpreisen für Butter mitten in der Vorweihnachtszeit. Mit Blick auf den aktuellen Buttermangel am Nordkap verweist der Deutsche Bauernverband...

  • Milchmärkte geraten unter Druck

    Agrarpolitik

    Am internationalen Milchmarkt wird sich in der ersten Jahreshälfte 2012 preislicher Abwärtsdruck einstellen. In den USA und in Europa werde sehr viel Milch erzeugt. Diese Mengen könnten sowohl der Export- als auch die jeweiligen Binnenmärkte nicht komplett aufnehmen. Das hält die Rabobank in...

  • Liebe Leserin, Lieber Leser,

    ...wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen fröhlichen Jahreswechsel sowie alles Gute für das neue Jahr. Der nächste Newsletter Schwein erscheint am 3. Januar 2012.

  • Schweinehaltung im Land geht weiter zurück

    Agrarpolitik Markt Schweine

    Am 3. November 2011 wurden in Baden-Württemberg nach Feststellungen des Statistischen Landesamts noch 2,02 Millionen Schweine gehalten. Dies entspricht einem Rückgang gegenüber der Erhebung des Vorjahres um –3,1 Prozent oder rund 65 200 Schweinen.

  • Badische Weinwerbung: drei weitere Rückkehrer

    Agrarpolitik

    Nachdem bereits im Sommer die Rückkehr einiger Mitglieder zur badischen Gebietsweinwerbung offiziell bekannt gegeben werden konnte, haben jetzt auch der Winzerkeller Auggen eG, die Winzergenossenschaft Britzingen eG und die Winzergenossenschaft Wolfenweiler eG die Rücknahme ihrer Kündigungen zum...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.