Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Biogasgülle unterliegt nun Abfallrecht

    Agrarpolitik

    Vergangene Woche wurde das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) im Bundestag verabschiedet. Gülle für die Biogasanlage unterliegt künftig dem Abfallrecht. Zudem unterliegen größere Biogasanlagen, ab einer Biogasproduktion von 1,2 Millionen Normkubikmeter (das entspricht etwa 300 kW) einer...

  • Bayern ist offiziell BHV-1 frei

    Agrarpolitik Rinder

    Die bayerischen Rinderhalter dürfte es freuen: Der Freistaat ist deutschlandweit das erste Land, das von der EU-Kommission den Status BHV-1 frei bekommen hat, meldet jetzt der Nachrichtendienst "agrar heute.com".

  • Die Agritechnica bietet jede Menge Neuheiten und ist eine ideale Informationsdrehscheibe.

    Treffpunkt Agritechnica

    Landtechnik total und in all ihren Facetten – das erwartet die Besucher der diesjährigen Agritechnica in Hannover, die mit zwei vorgeschalteten Exklusivtagen am 13. und 14. November dann ab 15. November offiziell ihre Pforten öffnet.

  • Top-Themen

    • DLG-Test „ISOBUS-Praxis“

      Ackerbau Agrarpolitik

      Mit dem ISOBUS steht ein Hersteller übergreifender Standard zur Steuerung der Anbaugerätesteuerung zur Verfügung. Um mehr Transparenz für die Anwender zu schaffen, aber auch im Sinne einer Qualitätsüberprüfung der Industrie, testet die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) seit einigen...

  • Aus Wind und Sonne wird Methan

    Agrarpolitik

    Neue Anlage speichert Ökostrom mit zehnfacher Leistung: Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Fraunhofer IWES und SolarFuel bauen zweite Versuchsanlage mit 250 Kilowatt Anschlussleistung, um die neue Technik voranzutreiben. Fertigstellung 2012. Ergebnisse...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bundeselite-Auktion fällt aus

    Agrarpolitik Schweine

    Die alljährliche Bundeselite-Auktion der Deutschen Herdbuchzucht Schwein (DHS), einer Arbeitsgemeinschaft der deutschen Herdbuchzuchtverbände innerhalb des Zentralverbands der Deutschen Schweineproduktion (ZDS), wird in diesem Jahr aller Voraussicht nach nicht stattfinden, meldet jetzt das...

  • Udo Folgart

    Folgart kritisiert Kartellamtsverbot

    Agrarpolitik

    Seine Kritik am kartellrechtlichen Verbot aktueller Milchpreisvergleiche hat DBV-Milchpräsident Udo Folgart bekräftigt. Einschränkungen bei Vergleichen von aktuellen molkereibezogenen Milchpreisen seien ein Informationsverlust für die Milchbauern, beklagte Folgart am Freitag, 28. Oktober 2011 beim...

    • Milchindustrieverband für Warenterminbörsen

      Agrarpolitik

      Der Milchindustrieverband (MIV) hat sich positiv zu Warenterminbörsen geäußert. Wie Hauptgeschäftsführer Eckhard Heuser auf einer Veranstaltung des Verbandes Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) in Berlin erläuterte, würden Terminkontrakte auf Butter und Magermilchpulvermit bei steigendem...

    • Bonde gegen Zulassung der GVO-Speisekartoffel Fortuna

      Agrarpolitik

      Minister Alexander Bonde spricht sich vehement gegen die Zulassung der gentechnisch veränderten Speisekartoffel Fortuna aus: „Wir brauchen dringend eine rechtliche Handhabe, um unsere Felder gentechnikfrei halten zu können“, sagte er am 1. November 2011 in Stuttgart.

  • Arla: Strukturelle Defizite bei deutschen Molkereien

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Der dänische Molkereikonzern Arla sieht strukturelle Defizite in der deutschen Milchwirtschaft mit ihren "zu vielen Molkereien mit zu kurzfristigen Strategien." Das würde zukünftig das Geschäft der deutschen Molkereiunternehmen erschweren, erwartet Arla-Chef Peder Tuborgh laut einem Bericht der...

  • Schulmilchprogramm: Rechnungshof zweifelt

    Agrarpolitik

    Nach Ansicht des Europäischen Rechnungshofes verfehlt die subventionierte Verteilung von Milch im Schulmilchprogramm der EU ihre Wirkung. Das meldet jetzt der österreichische Agrarnachrichtendienst "aiz".

  • Kuh in Spanien mit Blauzunge entdeckt

    Agrarpolitik Rinder

    In Spanien bleibt die Blauzungenkrankheit nach wie vor ein Problem. Das staatliche Schnellwarnnetz für Tiergesundheit (RASVE) hat vergangene Woche den ersten Ausbruch der Tierkrankheit in diesem Jahr gemeldet, meldet jetzt der Nachrichtendienst "agraeurope".

  • 100 Jahre Viehzentrale: Grund zum Feiern

    Agrarpolitik Rinder Schweine

    "Wenn ein Unternehmen auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, dann haben die Gründerväter Weitblick Wegweisendes auf den Weg gebracht. Aber auch die nachfolgenden Generationen leisteten und leisten ihren Beitrag, und Idee mit Innovation und wirtschaftlichem Geschick fortzuführen. So...

  • EU-Milcherzeuger schöpfen Quote nicht aus

    Agrarpolitik Rinder

    Das EU-Milchquotenjahr 2010/11 (1. April bis 31. März) ist mit einer deutlichen Unterlieferung abgeschlossen worden. Die Abschlussbilanz der EU-Kommission ergab nach Mitteilung des niedersächsischen Landvolk-Pressedienstes in der EU-27 eine Milcherzeugung in Höhe von knapp 138 Millionen Tonnen....

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.