Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • ZG: Gute Ernte drückt Getreidepreise

    Markt

    Die neue Getreideernte trifft auf einen überfüllten Markt. Das führt zu Preisdruck. Erzeugerpreise von teils unter 100 Euro je Tonne seien angesagt. Das erklärte Vorstandschef Dr. Ewald Glaser.

  • Biodinkel als Alternative zu Weizen – Wie Brot und Brötchen noch besser schmecken

    Ackerbau Agrarpolitik

    Dinkel hat im Vergleich zu Weizen einen höheren Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen. Er ist deshalb zumeist für Weizenallergiker eine bekömmliche Alternative. Als naher Verwandter des Weizens eignet sich das Getreide durch den hohen Kleberanteil hervorragend zum Backen. Der Anbauverband Bioland...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neue Solarzellen versprechen hohen Wirkungsgrad

    Agrarpolitik

    Das Photovoltaiklabor der Universität Luxemburg hat seine ersten Dünnschichtsolarzellen produziert. Sie werden aus Verbindungshalbleitern hergestellt und erreichten bereits einen Wirkungsgrad von 12 Prozent.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Biogas kann’s – Energie-Tour in der heißen Wahlkampfphase

      Agrarpolitik

      Der Fachverband Biogas e.V. schaltet sich mit einer bundesweit angelegten Biogas- Offensive aktiv in den Bundestagswahlkampf ein. Herzstück der Offensive ist die elftägige Energie-Tour, die vom 07. bis 17. September 2009 von München nach Berlin führt. Unter dem Motto „Biogas kann`s“ sollen...

    • Forschungsprojekt zur Integration Erneuerbarer Energien

      Agrarpolitik

      Universität Hohenheim und EnBW Transportnetze AG starten Forschungsprojekt zur Integration Erneuerbarer Energien Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Peter Liebig (Rektor der Universität Hohenheim) und Rainer Joswig (Vorstand der EnBW Transportnetze AG) besiegeln Kooperation.

  • energy-award 2009

    Agrarpolitik

    Der Erfolg der Erneuerbaren Energien ist ohne das Engagement Einzelner undenkbar. Joule und die Messe Renexpo wollen dieser Tatsache nun Rechnung tragen: In diesem Jahr wird zum ersten Mal der energy-award an Persönlichkeiten verliehen, die besondere Verdienste im Bereich der Erneuerbaren Energien...

    • KTBL mit neuer Internetrubrik

      Ackerbau Agrarpolitik

      Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) e.V. hat sein Informationsangebot (www.ktbl.de ) erweitert. Aktuell bietet die Rubrik „Fachinfo“ 44 Fachbeiträge aus den Bereichen „Bauen und Planen“, „Ökologischer Landbau“ und „Tierhaltung“. „Hier informieren wir mit...

  • Markt für Analogkäse wird auf 20.000 Tonnen geschätzt

    Agrarpolitik

    Auf den wichtigsten Märkten der EU hat die Bedeutung von Käse als Zutat in verarbeiteten Lebensmitteln in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Ein Ausweichprodukt wie der als Imitat in der Landwirtschaft viel gescholtene Analogkäse findet zwar mit seinen Eigenschaften in Teilmärkten...

    • Zukunftsorientierte Biogasanlagen

      Agrarpolitik

      Energieberater, die ihre Kunden täglich betreuen, Betreiber, die alternative Anlagenkonzepte suchen oder Landwirte, die in eine eigene Biogasanlage investieren wollen, brauchen kurze, aber dennoch umfassende Informationen über den derzeitigen Wissensstand. Eine einzigartige Zusammenfassung über...

    • Neuer Milchbörsentermin

      Agrarpolitik Betriebsführung Markt

      Die Unterlagen für den anstehenden 29. Übertragungstermin am 2. November 2009 wurden überarbeitet und freigegeben. Sie können ab sofort per Fax 0711/2140-244, per E-Mail milchboerse@lbv-smg.de, per Telefon 0711/2140-232 oder auf dem Postweg unter der Adresse Service und Marketing Gesellschaft...

  • Freiwillig verpflichtende Mengenstilllegung

    Agrarpolitik Markt

    Um das Angebot am Milchmarkt zu begrenzen, hat der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) ein neues Konzept vorgelegt. Dieses trägt den kuriosen Titel "freiwillig verpflichtende Mengenstilllegung gegen Vergütung" (FMS).

  • Geflügel immer beliebter

    Agrarpolitik Geflügel

    Hähnchen, Pute & Co. gewinnen in Deutschland zunehmend an Beliebtheit. So stieg der Verbrauch von Geflügelfleisch in den zurückliegenden Jahren stetig ­ von 11,7 kg pro Kopf im Jahr 1990 auf 18,8 kg pro Kopf im Jahr 2008. Die Europäische Marketing Agentur (EMA) sieht Potenzial für weiteres...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.