Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • 4.190.425 Milchkühe in Deutschland

    Agrarpolitik Markt

    4.190.425 Milchkühe waren nach der aktuellen Statistik im November 2012 in Deutschland registriert. Bei einem Rinderbestand von insgesamt ca. 12,51 Millionen Tieren beträgt damit der Anteil an Milchkühen fast 34 Prozent.

  • Brunch auf dem Bauernhof am 4. August

    Agrarpolitik Markt

    Am Sonntag, dem 4. August 2013, laden der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und 33 Landwirte von 9.30 Unr bis 14.00 Uhr zum Naturpark-Brunch auf dem Bauernhof ein.

  • Im Stuttgarter Landtag stellte die Landes-CDU ihre Handlungsschwerpunkte für den ländlichen Raum vor. Von links: Alois Gerig, Thomas Strobl, Peter Hauk und Elke Brunnemer.

    Ländlichen Raum stärken und nach vorne bringen

    Agrarpolitik

    Baden-Württembergs CDU stellt ihr politisches Konzept vor Die Südwest-CDU sieht den ländlichen Raum durch die grün-rote Landesregierung vernachlässigt. „Wir stehen für eine Politik, die gleichwertige Lebensverhältnisse in den Ballungsgebieten und auf dem Land schafft“, erklärten...

  • Tag der Milch am 1. Juni

    Agrarpolitik Markt

    Am 1. Juni ist der „Internationale Tag der Milch“. Dazu werden viele Milchbauern und ihre Familien die Höfe für Besucher öffnen und sich auf zahlreichen Veranstaltungen gemeinsam mit den landwirtschaftlichen und milchwirtschaftlichen Verbänden präsentieren, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV)...

  • Top-Themen

    • Insektizide Rapsbeizung steht für die Aussaat 2013 zur Verfügung

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die Europäische Kommission hat das umstrittene Verbot neonicotinoider Pflanzenschutzmittel in bienenattraktiven Kulturen verabschiedet und die Durchführungsverordnung am 25. Mai 2013 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Von den Restriktionen betroffen ist nahezu der gesamte...

    • BASF reagiert auf EFSA-Bewertung des Risikos für Bienen

      Ackerbau Agrarpolitik

      BASF kommentierte heute den Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) über die Risikobewertung von Fipronil in Bezug auf Bienen-Populationen. Laut BASF werden in der Bewertung keine neuen Risiken für die Gesundheit von Bienen genannt, die mit dem genehmigten Einsatz des...

  • Kartoffeln: Auf die Krautfäule achten

    Ackerbau Agrarpolitik

    In Folienkartoffeln, die bereits Ende April aufgelaufen sind, ist das Ende der befallsfreien Zeit erreicht. Mit ansteigenden Temperaturen ist mit einem starken Krautwachstum zu rechnen. Deshalb ist zum nächstmöglichen Termin eine Behandlung mit einem systemischen Fungizid zu empfehlen (siehe...

  • Sommergerste: Abschließende Fungizidbehandlung planen

    Ackerbau Agrarpolitik

    In anfälligen Sorten ist stärkerer Mehltaubefall festzustellen. Trotz der niedrigen Temperaturen ist aufgrund der lang andauernden Blattnässe auch mit einer Zunahme des Befalls mit anderen Pilzkrankheiten zu rechnen. Bei Wetterbesserung werden sich die Bestände schnell weiter entwickeln. Wenn das...

    • Weizen: Witterung fördert Gelbrostbefall

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die anhaltenden Regenfälle begünstigen Pilzinfektionen. Außer auf Septoria-Blattflecken, DTR und Braunrost muss aufgrund der Witterung auch auf Gelbrost geachtet werden. Wenn bereits stärkerer Befall festzustellen ist, sollten die Bestände vor dem Ährenschieben eine abschließende Behandlung mit...

  • Schweinemast: Zu teuer in Deutschland

    Agrarpolitik Schweine

    Im Vergleich mit den wichtigsten Wettbewerbern seien die Kosten der deutchen Schweinemäster zu hoch, kann man heute auf den Seiten des Onlineportals "agrarheute.com" nachlesen. We Die internationale Arbeitsgruppe InterPIG spricht dabei von deutlichen Produktionskostennachteilen.

  • Maisherbizide: Bitte besseres Wetter!

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die nasskalte Witterung setzt den Maisbeständen zu. Wenn aufgrund der Bestandsentwicklung oder der Befahrbarkeit der Flächen noch keine Herbizidmaßnahme durchgeführt werden konnte, sollten bessere Wetterbedingungen abgewartet werden. Der ideale Zeitpunkt für die Behandlung wäre, wenn sich die...

    • Wetter in Baden-Württemberg: Keine Besserung in Sicht

      Ackerbau Agrarpolitik

      Vorhersage für die Woche 22. Heute: In der Nordosthälfte Baden-Württembergs fällt gebietsweise noch etwas Regen, der bis zum Abend aber allgemein nachlässt. In der Südwesthälfte bleibt es meist trocken und zeitweise kommt die Sonne zum Vor-schein. Nachts besteht bei Aufklaren im Bergland ein...

    • Kompass Jungebermast

      Agrarpolitik Schweine

      Viele Fragen zur Jungebermast sind noch nicht bis ins Detail geklärt. Trotzdem ist es Zeit, einen Zwischenstand zu geben. In der Broschüre der QS GmbH werden Erfahrungen von Praktikern sowie die Ergebnisse aus Versuchseinrichtungen und Wissenschaft zur Haltung von Jungebern dargestellt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Preisverfall belebt Weizenangebot

    Agrarpolitik Markt

    Für Brotweizen sind die Erzeugerpreise frei Erfasserlager in Ostdeutschland seit Dezember 2012 um 50 Euro je Tonne (Euro/Tonne) auf 190 Euro/Tonne gefallen.

  • Beste Biogasinnovationen ausgezeichnet

    Agrarpolitik

    20 von einer Jury ausgewählte Biogas-Innovationen wurden den mehr als 200 Teilnehmern des Biogasinnovationskongresses am 23. und 24. Mai in Osnabrück vorgestellt. Die Tagung wurde vom Deutschen Bauernverband (DBV), vom Bundesverband Bioenergie und vom Fachverband Biogas ausgerichtet. Das Spektrum...

  • Hobby- und Nutztiere gleichauf

    Agrarpolitik Geflügel Rinder Schweine

    Im vergangenen Jahr erreichte das Wachstum des Tierarzneimittelmarktes in Deutschland lediglich eine schwarze Null. Nach mehreren Jahren expansiven Wachstums des landwirtschaftlichen Veredlungssektors, insbesondere bei Schwein und Geflügel, ist es im vergangenen Jahr zu einer Stagnation gekommen....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Erneut Patent für Pflanzen erteilt

    Agrarpolitik Markt

    Das Europäische Patentamt hat jüngst ein Patent für eine schädlingsresistente Chilipflanze erteilt. Die Entscheidung stößt beim Deutschen Bauernverband (DBV) auf Kritik.

  • Regen bringt nicht nur Segen

    Ackerbau Agrarpolitik

    In den letzten Tagen hat es in fast ganz Deutschland sehr ergiebige Niederschläge gegeben, die auf den meisten Standorten zu einer hohen Wassersättigung geführt haben. Dies zieht aber nicht nur Vorteile für den Kartoffelanbau nach sich. Vor allem die Anfälligkeit gegen pilzliche Erkrankungen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.