Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Österreichs Alpen warten auf Schnee-Klimaschutz

    Agrarpolitik

    Falsche Startsignale: Während Österreichs Hotellerie, Sportgeschäften und Skiliftbetreibern die weiße Winterpracht schmerzlich fehlt, wird als Lösung meist nur Symptombekämpfung angeboten: noch mehr Schneekanonen, noch mehr Skigebiete auf den schrumpfenden Gletschern, neue Technologien.

  • Heimlich Genmais getestet

    Agrarpolitik

    Das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium soll nach Angaben von Umweltschützern drei Jahre lang in Aulendorf geheime Sortenversuche mit genverändertem Mais vorgenommen haben. Das Ministerium bestätigte diese Freisetzungen. Das berichtete die Stuttgarter Zeitung am 17. November 2006.

  • Top-Themen

    • Mangan macht Pflanzen widerstandsfähig

      Agrarpolitik

      Bereits in der Vergangenheit wurden Wechselwirkungen zwischen der Spurennährstoffversorgung, dem Ertrag und der Resistenz gegenüber Pilzkrankheiten beobachtet. Auf der 118. Kongress des Verbandes der Deutschen Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalten in Freiburg im Breisgau gab...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • 43 Prozent der Braugerste landen ungewollt im Trog

      Agrarpolitik

      Wäre es nach dem Willen der Landwirte gegangen, die 2006 in Deutschland auf fast 600.000 Hektar Braugerste angebaut haben, dann wäre aus dieser Ernte fast ausschließlich Bier gebraut worden. Dies zumal die Erzeugerpreise zurzeit auf Rekord­niveau liegen. Warum dann aber tatsächlich 43 Prozent der...

  • 25. Tierschutz-Forschungspreis verliehen

    Agrarpolitik

    Der Tierschutz-Forschungspreis dient der Förderung von methodischen Arbeiten mit dem Ziel der Einschränkung und des Ersatzes von Tierversuchen. Er wurde in diesem Jahr zum 25. Mal verliehen und ging an zwei Wissenschaftler der Merck KAaG in Darmstadt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bauernverband: Rechtswidriges Verhalten aufdecken und ahnden

    Ackerbau Agrarpolitik Grünland

    Unerlaubter Handel und Anwendung nicht zugelassener Pflanzenschutzmittel schaden der weit überwiegenden Mehrheit der die Rechtsstandards beachtenden landwirtschaftlichen Betriebe und dem Ausbau der regionalen Vermarktung hochwertiger heimischer Agrarerzeugnisse. Das erklärt Joachim Rukwied,...

  • Bauernverband fordert Einfuhrstopp

    Agrarpolitik Markt

    Agrarerzeugnisse aus Drittstaaten, die gegen die lebensmittelrechtlichen Vorschriften der EU verstoßen, dürfen nicht länger importiert werden. Das forderte Präsident Joachim Rukwied auf der Jahrespressekonferenz des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) am 28. November 2006 in...

  • Hauk: Straftatbestand im Pflanzenschutzmittelrecht einführen

    Ackerbau Agrarpolitik Grünland

    Wenn sich die Greenpeace-Informationen bestätigten, so Landwirtschaftsminister Peter Hauk auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz am 28. November 2006, dann seien ordnungsrechtliche Schritte angezeigt. Die Umweltorganisation war am selben Tag mit dem Vorwurf an die Öffentlichkeit...

  • Syngenta Seeds ordnet Gerstengeschäft neu

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Syngenta Seeds strukturiert des Geschäftes mit Braugerste in Deutschland neu. Das Saatgutunternehmen übernimmt eigenen Angaben ab Dezember 2006 den Vertrieb der eigenen Sommerbraugerstensorten Braemar, NFC Tipple und Carafe von Innoseeds, vormals Cebeco. Durch die Stärkung des eigenen...

  • Case IH verlegt Hauptsitz nach Sankt Valentin

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Zum Jahreswechsel wird der europäische Hauptsitz von Case IH und Steyr an den Standort seines Traktorenwerkes im österreichischen St. Valentin verlegt. Wie Case mitteilt, wurde das Traktorenwerk in St. Valentin, in dem seit mehr als 60 Jahren Traktoren produziert werden, in den vergangenen Jahren...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.