Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Impfstoff gegen Vogelgrippe vor der Markteinführung?

    Agrarpolitik

    Der Pharmakonzern Glaxo Smith Kline hat Fortschritte bei der Entwicklung eines marktfähigen Vogelgrippeimpfstoffes erzielt. Erste Daten zeigten, dass der Impfstoff gegen H5N1-Erreger bei geringer Antigendosierung zu einer hohen Immunresistenz führe, erklärte das Unternehmen.

  • Top-Themen

    • EU will Futtermitteldeklaration ändern

      Agrarpolitik

      Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, die Futtermittelhersteller von der Verpflichtung zu befreien, auf Anfrage die exakte mengenmäßige Zusammensetzung anzugeben. Somit sollen die Bestimmungen an das Urteil des europäischen Gerichtshofes (EuGH) angepasst werden.

    • Was tun gegen Ratten und Hausmäuse

      Agrarpolitik

      Unter diesem Titel legte der aid Infodienst in Bonn kürzlich eine erfolgreiche Informationsbroschüre der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) neu auf.

  • Expansive Tendenz bei den polnischen Milchanlieferungen unterbrochen

    Agrarpolitik Rinder

    Die polnischen Landwirte haben im ersten Halbjahr 2006 die Milcherzeugung gedrosselt. Nach Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) wurden den Molkereien von Januar bis Juni diesen Jahres 4,15 Millionen Tonnen Milch angedient. Das waren 1,2 Prozent weniger als im entsprechenden...

  • Aussichten auf den EU-Agrarmärkten trüben sich ein

    Agrarpolitik Rinder

    Die Europäische Kommission hat ihre Einschätzungen für die mittelfristigen Aussichten auf den EU-Agrarmärkten nach unten korrigiert. Während die Brüsseler Behörde zu Beginn dieses Jahres die Zukunft der landwirtschaftlichen Produktmärkte noch in rosigen Farben malte, hat das Bild inzwischen...

    • Bund und Länder uneins über Tierzuchtkosten

      Agrarpolitik Rinder

      Die Bundesregierung teilt die Sorgen der Länder im Hinblick auf einen Wegfall der bisherigen Fördermöglichkeiten für die Tierzucht. Sie will sich gegenüber Brüssel dafür einsetzen, dass auch künftig Beihilfen möglich sind. Dagegen lehnt sie es ab, eine Kostenerstattung für die Zuchtorganisationen...

  • Hitzewochen: Milch- und Eierproduktion ist gesunken

    Agrarpolitik

    Unter der Hitze und Trockenheit dieses Sommers litten nicht nur die Getreide-, Obst- und Gemüsebestände, sondern auch das Wohlbefinden und die Leistungen der landwirtschaftlichen Nutztiere. Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) mitteilte, haben die Tiere weniger gefressen und damit – wie...

    • Studie zur Geflügelpest

      Agrarpolitik

      Untersuchung des ISPA (Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten) an der Hochschule Vechta im Rahmen des EU-Projektes „Healthy Poultry“. Das Projekt startet am 1. Oktober 2066 und untersucht auf Betriebsebene, in welchen Arbeitsschritten der Geflügelproduktion ein...

    • Mit den Höhenmetern steigen die Ernteverluste

      Nach einer vorläufigen Erntebilanz der ZG Raiffeisen Karlsruhe haben die zurückliegenden trockenen Hitzewochen je nach Region die Erträge und Qualitäten ganz unterschiedlich beeinträchtigt: Die Spanne reicht von gar nicht im Rheingraben bis 30 Prozent Ertragsminus in Höhenlagen wie auf der Baar,...

  • Preisexplosion bei Rohware für die Obstverarbeitungsindustrie

    Agrarpolitik Markt

    Am Markt für Rohware in der Obstverarbeitungsindustrie droht eine Preisexplosion. Die extreme Hitze und Trockenheit der vergangenen Wochen hätten in nahezu allen Anbauländern erhebliche Auswirkungen auf die Obsternten gehabt, beklagte der Bundesverband der obst-, gemüse- und...

  • Energiekosten belasten Stickstoffpreise

    Agrarpolitik Markt

    Durch die steigenden Gaspreise werden sich nach Angaben des Düngerherstellers YARA die Produktionskosten und damit die Abgabepreise für Stickstoffdünger im Laufe des Jahres 2006 kontinuierlich weiter erhöhen.

  • Mais zur Energieerzeugung

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Maisanbaufläche zur Biogasnutzung hat sich in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr ungefähr verdoppelt. Das geht aus aktuellen Erhebungen des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hervor.

  • Mais: Erträge und Qualitäten von Nord bis Süd gemindert

    Agrarpolitik

    Der Maisjahrgang 2006 ist bereits jetzt durch erhebliche Trockenschäden gekennzeichnet. Die regionalen Niederschläge Ende Juli konnten dieses Gesamtbild nicht mehr ändern. Besonders betroffen sind Futterbaubetriebe, denen wegen des Regenmangels über viele Wochen auch Alternativen fehlen. Dies geht...

  • Irlands Molkereien werden vom Staat subventioniert

    Agrarpolitik

    In Irland darf die Molkereiwirtschaft in den kommenden Jahren massive Unterstützung von Seiten der Politik erwarten. Landwirtschaftsministerin Mary Coughlan kündigte in der letzten Juliwoche ein Förderpaket an, mit dem in den nächsten drei Jahren Investitionen in Höhe von 300 Millionen Euro in die...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.