Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Ministerium: Ab 2014 keine Ausnahme von der N-Obergrenze 170 kg/ha

    Ackerbau Agrarpolitik Betriebsführung Grünland

    Die Möglichkeit für bestimmte Betriebe, eine Ausnahme von der N-Obergrenze von 170 kg N/ha für Wirtschaftsdünger tierischer Herkunft zu beantragen, läuft Ende 2013 aus. Das MInisterium fordert Betriebe, welche die N-Obergrenze der Düngeverordnung nicht einhalten können, "dringend auf", die...

  • Globale Sojaernte auf Rekordhoch

    Agrarpolitik Markt

    Der Internationale Getreiderat (IGC) beziffert in der Novemberschätzung 2013 die weltweite Sojaernte 2013/14 auf ein Rekordhoch von 282 (Vorjahr: 268) Millionen Tonnen.

  • AGCO hat elf Milliarden Dollar Umsatz im Visier

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Der international tätige Landtechnikkonzern AGCO erwartet im laufenden Geschäftsjahr mit rund elf Mrd. US-Dollar (2012: zehn Mrd. US-Dollar) den höchsten Umsatz in der Firmengeschichte und ein Rekordergebnis von etwa sechs Dollar pro Aktie.

  • Top-Themen

    • Anzeigepflicht für Ausläufe geplant

      Agrarpolitik Schweine

      Das Bundesministerium für Landwirtschaft ist bei seinen Plänen für eine stärkere Kontrolle von Schweinehaltungen mit Auslauf zurückgerudert. Bestand das Ressort bislang auf einer Genehmigungspflicht für Auslaufhaltungen, sollen die künftig lediglich angezeigt werden müssen. Das sieht der Entwurf...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Typisch November

    Ackerbau Agrarpolitik

    Wetterlage: Die eingeflossene polare Meeresluft gerät von Westen her unter Hochdruckeinfluss. Heute und Dienstag: Teils wechselnd bis stark bewölkt, Dienstag nach kalter, oft auch leicht frostiger Nacht mitunter länger neblig-trüb. Gebietsweise aber auch zeitweiliger Sonnenschein. Weitgehend...

  • Biogas-Gärprodukte sind wertvolle Dünger

    Agrarpolitik

    In Regionen mit Nährstoffüberschüssen ist die Aufbereitung von Biogas-Gärprodukten und deren Vermarktung als Dünger eine interessante Lösung. Aber welche Kombination aus Biogasanlagentyp, Aufbereitungsverfahren und Abnehmergruppe ist aus ökologischer und ökonomischer Sicht am sinnvollsten?

    • Direktvermarktung von Biogasstrom

      Agrarpolitik

      Der Ausbau der erneuerbaren Energien bringt neue Herausforderungen mit sich. Um einen hohen Anteil regenerativer Quellen an der Stromproduktion zu verwirklichen, müssen die witterungsabhängigen Energiequellen Wind und Sonne durch speicherbare regenerative Energieträger ergänzt werden. Für diese...

    • Öko-Junglandwirte diskutieren über Optimierung der Erzeugung

      Agrarpolitik

      Die Biobranche boomt seit 15 Jahren. Aber stimmt der hohe Anspruch der ökologischen Landwirtschaft noch mit der Realität überein? Diese und andere kritische Fragen zur eigenen Branche diskutierten über 100 engagierte Junglandwirte Ende Oktober auf der 8. Öko-Junglandwirtetagung in Fulda.

  • Bundesrats-Initiative zum Verbot des Pflanzenschutzmittels Glyphosat kurz vor der Ernte und im Hausgarten

    Ackerbau Agrarpolitik

    Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes hat sich Baden-Württemberg nach eigenen Angaben im Bundesrat erfolgreich dafür eingesetzt, die Glyphosatanwendung zur Ernteerleichterung zu verbieten. Mit der am 8. November durch den Bundesrat verabschiedeten Entschließung werde die...

  • Pflanzzeit auch im Winter

    Agrarpolitik

    „Wann ist die richtige Pflanzzeit für Gehölze?“ Generell können Obstgehölze, Sträucher und Bäume ganzjährig gepflanzt werden – also auch in frostfreien Witterungsperioden im Winter. Sorgen Sie in jedem Fall für gute Startbedingungen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hobbygärtner aufgepasst: Äpfel im Lager

    Agrarpolitik

    Die Apfelernte ist längst abgeschlossen und Herbst- und Winteräpfel eingelagert. Doch damit nicht genug. Die Experten der Bayerischen Gartenakademie empfehlen: Halten Sie ein wachsames Auge auf Ihre Äpfel und kontrollieren Sie das Lager regelmäßig. Wie Sie typische Lagerschäden und hohe...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hohe Ehre für Helmut Claas

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die American Equipment Manufacturers „AEM“ haben den Landtechnik-Unternehmer Helmut Claas im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung in Orlando, Florida, feierlich in ihre Hall of Fame aufgenommen.

  • LBV-Vizepräsident Klaus Mugele beim VR-Agrartag in Oedheim (Landkreis Heilbronn) am 6. November 2013

    Agrartag in Oedheim: Landwirtschaft wichtiger Faktor

    Agrarpolitik Markt

    In Deutschland sei jeder neunte Beschäftigte in der Landwirtschaft und den ihr vor- und nachgelagerten Bereichen tätig. Das erklärte Verbandspräsident Dr. Roman Glaser beim VR-Agrartag der Volks- und Raiffeisenbanken in Oedheim (Kreis Heilbronn). Die Landwirte würden von den Genossenschaften...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.