Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • (v. l.) Minister Peter Hauk, MdL, die Landwirte der Kirchbuehl GbR, Volker Baumann, Joachim Deitigsmann und Rudolf_Deitigsmann sowie Dr. Wolfgang Eißen vom Landratsamt

    Baden-Württemberg Tierschutzpreis vergeben

    Agrarpolitik Geflügel Rinder Schlachten Schweine

    Gleich an fünf Preisträger konnte Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Donnerstag, 7. November in Stuttgart den Tierschutzpreis 2019 vergeben. Mit dem Tierschutzpreis werden alle zwei Jahre engagierte Bürger des Landes ausgezeichnet, die sich...

  • DBV-Verbandsrat trifft Ministerin Julia Klöckner

    Aktionsprogramm, Düngeverordnung und GAP DBV-Verbandsrat trifft Ministerin

    Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Düngeverordnung

    Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, und die Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes mit den Landesbauernverbänden sind am Dienstag im Bundeslandwirtschaftsministerium zum Austausch zusammengekommen. Themen waren das vom Bundeskabinett beschlossene...

  • Wissensnetzwerk Kupierverzicht Dokumentationspflicht wird ausgeweitet

    Schweine

    Der von den deutschen Agrarministern auf den Weg gebrachte Aktionsplan Kupierverzicht - unter dem Aspekt der notwendigen Umsetzung der EU-Richtlinie RL 2008/120/EG - soll die Landwirte beim Kupierverzicht unterstützen. Wesentlich stärker als bisher werden Betriebe gegenüber ihren...

  • Top-Themen

    • Workshop Seminare zu Milchterminkontrakten

      Agrarpolitik Betriebsführung Milch Milchmarkt + Milchpreise

      Wie letztes Jahr organisiert das ife-Institut Kiel gemeinsam mit dem DBV, DRV, EEX und Kiefer GmbH eine Fortsetzung der Seminarreihe zur börsenbasierten Milchpreisabsicherung. Es sind vier Workshops für Teilnehmer mit gutem Grundlagenwissen - davon einer am 27.01.2020 in Schwäbisch Hall - sowie...

    • Schwarzwaldmilch Herkunft der Milch künftig rückverfolgbar

      Betrieb Milch Rinder

      Ab sofort können Verbraucher jeden Schritt in der Kette von der Produktion der Bio-Heumilch bis auf die einzelnen Bauernhöfe im Schwarzwald zurückverfolgen. Jede Verpackung wird dafür bei der Abfüllung mit einem individuellen QR-Code versehen. Durch dessen Scan können Details zur Milchpackung von...

  • QS-Indices zu Biosicherheit und Tierhaltung Neue Kennziffern geben Tierhaltern Signale

    Geflügel QS - Qualität und Sicherheit Rinder Schweine Tierhaltung

    Seit vergangenen Freitag stellt das QS-Prüfsystem seinen Systempartnern neu aufbereitete Indices aus den Auditberichten zur Verfügung. Tierhalter können so auf einen Blick erkennen, wo sie bei den relevanten Kriterien Biosicherheit und Tierhaltung stehen. Die Kennziffern bieten eine Art...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Oberösterreich Landwirtschaftskammer fordert Verzicht auf Billigimporte

    Import Rinder Rindfleisch

    Aufgrund der andauernden politischen Hängepartie um den Brexit stünden die EU-Rindfleischpreise seit Monaten massiv unter Druck, kritisiert die Landwirtschaftskammer in Oberösterreich jetzt in einer Pressemitteilung. Stein des Anstoßes der berufsständischen Organisation: Irland.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Tierquälerei Schweinezüchter in Sachsen-Anhalt verurteilt

      Schweine Zuchtvieh

      Der niederländische Schweinehalter Adrianus Straathof ist wegen des Vorwurfs der Tierquälerei auf einem seiner Betriebe in Genthin (Sachsen-Anhalt) vom zuständigen Amtsgericht Burg zu einer Haftstrafe von acht Monaten verurteilt worden. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt.

  • EU-Schweinepreise Dänemark auf dem Weg an die Preisspitze?

    Europäische Union Schlachten Schweine

    Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigte auch in der vergangenen Schlachtwoche wieder uneinheitliche Tendenzen. Ein Großteil der Notierungen präsentiert sich weiterhin mit außerordentlicher Stabilität, während in anderen Ländern schwache Tendenzen zu erkennen sind.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Internet-Schweinebörse So verlief die Auktion

    Schweine

    Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am vergangenen Dienstag, 29. Oktober 2019 wurden von insgesamt 2255 angebotenen Schweinen in 14 Partien 1815 Schweine in elf Partien im Durchschnitt zu einem Preis von 1,89 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht (das sind plus/minus null Cent zur letzten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Unbedingt beachten Jetzt FAKT-Vorantrag stellen

      Agrarpolitik

      Nach Angaben des Ministeriums Ländlicher Raum (MLR) hat in Baden-Württemberg die Teilnahme am Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) im Antragsjahr 2019, sowohl bezüglich der Anzahl der Anträge als auch bei Teilmaßnahmen- und Finanzierungsumfang, erneut stark zugelegt.

    • Prof. Dr. Reiner Doluschitz, Universität Hohenheim

      Prof. Reiner Doluschitz im BWagrar-Interview Bluten die ländlichen Räume im Südwesten aus?

      Unternehmen

      Prof. Dr. Reiner Doluschitz, Betriebswirtschaftler an der Universität Hohenheim, erklärt im Gespräch mit BWagrar, wie wichtig ländliche Räume als Lebensraum und Wirtschaftsstandort sind. Er geht der Frage nach, wie möglichst gleichwertige Lebensverhältnisse zwischen Stadt und Land hergestellt...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Oft fällt erst beim Melken der Nachzuchtrinder auf, dass sie bereits an Mortellaro erkrankt sind.

    Gefährliche Klauenerkrankung So schützen Sie Ihre Kühe erfolgreich vor Mortellaro

    Rinder

    Mit steigenden Milchleistungen steigt der Anspruch der Kühe an eine möglichst optimale Betreuung. Vergleichbar mit Sportlern beziehungsweise Spitzensportlern haben auch Milchkühe mit hoher Leistung hohe Ansprüche an die Ernährung, den Umgebungskomfort und die Stressfreiheit. Nur dann sind die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Stark exportorientiert Landwirtschaft „Made in Germany“ weltweit beliebt

    Ausland Ausland Export Geflügel Lebensmittel Rinder Schweine

    Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat dem Bundeskabinett heute den Agrarpolitischen Bericht der Bundesregierung vorgestellt. Der Bericht, der alle vier Jahre vorgelegt wird, analysiert die Entwicklung der Landwirtschaft und dokumentiert agrarpolitische Vorhaben...

  • Thünen-Institut und KTBL Produziert die deutsche Landwirtschaft zu viel Gülle?

    Geflügel Gülle + Mist Nutzvieh Regionales Rinder Schweine

    Schätzungen von Experten des Thünen-Instituts und des Kuratoriums für Bauwesen und Landwirtschaft (KTBL) zufolge, erzeugen deutsche Nutztiere mit ihren Ausscheidungen weit weniger Nährstoffe, als in Deutschland insgesamt auf den Äckern und Wiesen verwertet werden könnten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • West-Nil-Virus breitet sich aus Neuer Erreger könnte auch hierzulande Pferde krank machen

    Pferdehaltung

    Die Klimaerwärmung hat Folgen: Immer mehr Krankheitserreger aus den Tropen oder Subtropen finden durch Stechmücken oder Zecken den Weg in gemäßigte Zonen. Dazu gehört das West-Nil-Virus (WNV), ein Verwandter des Gelbfieber- und FSME-Virus, das auf Menschen, Pferde und Vögel übertragbar ist.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.