Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Waldzustandsbericht 2008: Von Entwarnung keine Rede

    Agrarpolitik

    Die deutlich geschädigte Waldfläche ist wie im Vorjahr wieder um rund fünf Prozentpunkte auf 35 Prozent gesunken. Der Nadel- bzw. Blattverlust aller Bäume verringerte sich um 2,2 Prozentpunkte auf jetzt 23,6 Prozent. Die Waldfläche ohne erkennbare Schäden hat sich gegenüber dem Vorjahr um drei...

  • Online-Bauernfängerei

    Agrarpolitik

    Vor Billigangeboten von Landmaschinen wird gewarnt. Vorsicht ist vor auffallend günstigen Angeboten von Traktoren oder Landmaschinen im Internet geboten.

  • Top-Themen

  • Strom aus der Heizung?

    Agrarpolitik

    Mit einem Online-Test im Zuge der Kampagne "Klima sucht Schutz" können Interessierte testen, ob sich der Einsatz eines Blockheizkraftwerks rentiert. Der Ratgeber stellt die Wirtschaftlichkeit einer solchen Anlage fest und testet außerdem die Umstellung von dezentraler...

  • Rinderhaltung bleibt Unfallschwerpunkt

    Agrarpolitik Betriebsführung Rinder

    Die Tierhaltung bleibt ein Unfallschwerpunkt in den landwirtschaftlichen Unternehmen. Darauf hat der alternierende Vorsitzende des Bundesverbandes der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften (BlB), Arnd Spahn, auf der EuroTier 2008 vergangene Woche in Hannover hingewiesen. Seinen Angaben...

    • Baden-Württemberg verliert 18.000 Hektar Wiesen und Weiden

      Ackerbau Agrarpolitik Grünland

      Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) bezeichnet die Zahlen des Landwirtschaftsministeriums als alarmierend: In den vergangenen fünf Jahren hat Baden-Württemberg 18.096 Hektar Grünland verloren. Das entspricht annähernd der Gesamtfläche der Stadt Stuttgart (20.700 Hektar). Der NABU fordert die...

  • DBV lobt Schweizer Lebensmittelhandel

    Agrarpolitik

    Das Vorgehen der Schweizer Lebensmitteleinzelhandelsunternehmen Migros und Coop, die den Verkaufspreis von Milch um drei Cent pro Liter gesenkt, diesen Abschlag jedoch unternehmensintern getragen und nicht auf die Schweizer Milchbauern abgewälzt haben, ist vom Deutschen Bauernverband begrüßt...

  • Milchpreissenkung auch in Österreich

    Agrarpolitik Markt

    Nachdem die großen Handelsketten in Österreich den massiven Preissenkungen für Milchprodukte in Deutschland gefolgt sind, hat der Berufsstand in der Alpenrepublik jetzt Alarm geschlagen.

    • Preisdebatte bei Milch in Österreich

      Agrarpolitik Markt

      In Österreich haben die Präsidenten der Landwirtschaftskammer und des Bauernbundes, Gerhard Wlodkowski und Fritz Grillitsch an Brüssel appelliert, die angekündigte Erhöhung der Milchquoten sofort abzusagen und stattdessen ein wirksames Milchpaket zu schnüren. Dieses sollte EU-weit eine Reihe von...

    • Korrektur zu Düngemittelpreisen

      Agrarpolitik Markt

      Nach dem Anstieg bis Mitte des Jahres gehen die Düngemittelpreise jetzt zurück. Allerdings sind offenbar nicht alle Preise soweit gesunken, wie BWagrar in der aktuellen Ausgabe 46/2008 berichtet.

  • Kartellamt: Milchstreik war nicht rechtmäßig

    Agrarpolitik Markt

    Der Streik der Milchviehhalter vom Sommer ist vom Bundeskartellamt für unrechtmäßig erklärt worden. Das schreibt die Nachrichtenagentur "Dow Jones Agrar § Ernährung" in ihrer Ausgabe vom Freitag, 14. November 2008.

  • Jungrinderaufzucht: Grundstein erfolgreicher Milcherzeugung

    Agrarpolitik Rinder

    Der neue Praxis-Ratgeber für die Jungrinderaufzucht, herausgegeben von der DLG, ist ab sofort erhältlich. Das Buch informiert über die Wirtschaftlichkeit der Jungrinder- und Kälberaufzucht, Fütterung von Jungrindern und deren moderne und zweckmäßige Haltungsformen sowie über Zucht- und...

  • Sortenspiegel wieder aktuell

    Ackerbau Agrarpolitik

    Der Blick in den Sortenspiegel des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) lohnt sich. Die aktualisierte Fassung enthält die Informationen der neuen Beschreibenden Sortenliste 2008. Daneben sind alle Fakten zu den EU-Sorten aufgeführt, welche über die Pro-Corn GmbH auf ihre Anbaueignung in Deutschland...

  • Offenlegung von Informationen über Empfänger von Fördermitteln

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die erste Veröffentlichung im Rahmen der EU-Transparenzinitiative erfolgt voraussichtlich am 15. Dezember 2008. Im wesentlichen handelt es sich um Zahlungen aus dem Jahr 2007 im Rahmen des MEKA-Programms, der Ausgleichszulage Landwirtschaft, Umweltzulage Wald und Maßnahmen zur Verbesserung der...

  • Bioenergiedorf Lipperstreute in Betrieb

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Wie das regionale Bürgerunternehmen solarcomplex mitteilt, ist mit Lippertsreute das zweite Bioenergiedorf der Bodenseeregion in Betrieb gegangen. Das erste Bioenergiedorf ist in Mauenheim.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.