Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • John Deere Gebiet von Nicklas an Kotschenreuther

    Unternehmen

    Der John Deere Vertriebspartner Kotschenreuther Forst- und Landtechnik GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Neufang übernimmt das John Deere Vertriebsgebiet von Nicklas Landtechnik. Nach der Übernahme bleiben alle Standorte der beiden Unternehmen erhalten, teilte John Deere mit.

  • Top-Themen

    • Wolf in Baden-Württemberg Toter Wolf auf der Alb

      Förderung Rinder Wolf

      Ein in der Gemeinde­ebene von Laichingen im Alb-Donau-Kreis verwestes Tier war ein Wolf, so das Ergebnis der genetischen Untersuchungen am Senckenberg Zentrum für Wildtiergenetik.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Jens Lönneker von der Agentur Rheingold Salon

    Projekt Zukunftsbauer Landwirtschaft muss umdenken

    Agrarpolitik Deutscher Bauernverband

    Die Kölner Marktforschungsagentur Rheingold Salon hat eine Studie über die Möglichkeiten, wie die deutsche Landwirtschaft neues Vertrauen in der Gesellschaft gewinnen könnte, erstellt. Auf der Mitgliederversammlung des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg wurde sie nun vorgestellt.

  • Baufortschritt: Im Biozentrum Wittighausen (BZW) soll künftig Bio-Getreide erfasst werden.

    ZG Raiffeisen-Gruppe Umsatzplus im Geschäftsjahr 2022

    Unternehmen

    Die ZG Raiffeisen-Gruppe blickt erneut auf ein gutes Geschäftsjahr zurück. Bei einem Umsatz von 1,58 Mrd. Euro erwirtschaftete das Unternehmen mit Sitz in Karlsruhe 2022 ein Ergebnis vor Steuern (EBT) von 19,9 Mio. Bei den Mitgliederzahlen vermeldet die genossenschaftliche Konzernmutter auf ihrer...

    • Das "Fruitvoltaic" Projekt auf den Feldern von Maarten van Hoof ermöglicht die Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen zur Erzeugung von Solarstrom und Nahrungsmitteln.

      BayWa r.e. Größtes „Fruitvoltaic“- Projekt in Europa

      Agri-PV Unternehmen

      In den Niederlanden hat BayWa r.e. zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft GroenLeven mit dem Bau von Europas größtem „Fruitvoltaic“-Projekt begonnen. Die Anlage, bei der PV-Module über Himbeeren angebracht werden, verfügt über eine rekordverdächtige Leistung von 8,7 MWp.

    • Übergabe der Urkunden an die Rehwinkel-Stipendiaten (v.l.n.r. Joachim Rukwied, Lianne Lavrijsen, Johanna Entrup, Jakob Vögerl, Nikola Steinbock)

      Landwirtschaftliche Rentenbank Rehwinkel-Stipendiaten erhalten Urkunden

      Betriebsführung Unternehmen

      Bauernpräsident Joachim Rukwied und Nikola Steinbock, Vorstandsvorsitzende der Edmund Rehwinkel-Stiftung und Sprecherin des Vorstands der Rentenbank, überreichten den aktuellen Rehwinkel-Stipendiaten ihre Stipendienurkunden. Den Rahmen dafür bildete der Abendempfang beim jährlichen Symposium der...

  • Neue Erhebung Immer weniger Rinderhaltungen im Südwesten

    Milchviehhaltung Rinder

    Nach einer aktuellen Auswertung des Herkunfts- und Informationssystem Tier (HIT) wurden am 3.?Mai 2023 insgesamt 903.858 Rinder in Baden-Württemberg gehalten. Nach Feststellung des Statistischen Landesamts wurde damit nahezu das Niveau der vergleichbaren Vorjahreserhebung erreicht. Der Bestand...

  • Freuen sich über den Zusammenschluss: (v.l.n.r.) : Christian Schmoll (Geschäftsführer HSZV), Robert Langas (Geschäftsführer), Torsten Roder (Vorsitzender HSZV), Hans-Benno Wichert (Präsident SZV), Dr. Raffael Wesoly (Geschäftsführer SZV/GG), Albrecht Weber (Zuchtleiter SZV/GG)

    German Genetic Neue Allianz in der Besamung

    Sauenhaltung Schweinezucht Unternehmen

    Die bäuerlich geführten Schweinezuchtverbände des Hybridschweinezuchtverbandes Nord/Ost und des Schweinezuchtverbandes BW e.V./German Genetic beschließen, gemeinsam in die Zukunft zu gehen. Als erster Schritt wird die Besamungsstation Malchin, die sich im Eigentum des Hybridschweinezuchtverband...

  • Schwarzwaldmilch Landliebe-Markenlizenz erworben

    Milch Unternehmen

    „Der Erwerb der Landliebe-Markenlizenz für die Segmente frische Milchmischgetränke und Frischmilch in der Glasflasche ist für unser Haus ein strategisch wichtiger Schritt“, erläutert Andreas Schneider, Geschäftsführer der Schwarzwaldmilch-Gruppe. Die entsprechenden Artikel bieten für die...

  • Wissenslücken bremsen Fortschritte beim Tierschutz in der Europäischen Union. Nach Ansicht von Forscherinnen der Universität Hohenheim bieten die laufenden EU-Reformen große Chancen für die gezielte Förderung von Betrieben, aber dafür müssen Tierwohl-Daten systematisch mit der Landwirtschafts-, Handels- und Ernährungspolitik verknüpft werden.

    Politik für Tierwohl Wissenslücken verhindern Erfolge

    Agrarpolitik

    Forscherinnen der Uni Hohenheim haben herausgefunden, dass Wissenslücken die Fortschritte beim Tierschutz in der EU bremsen. Hilfreich wären eine bessere Datenlage zum Tierwohl und die notwendige Verknüpfung mit den politischen Entscheidungsträgern.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.