Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Baden-Württemberg Mehrjährige Brachebegrünung künftig gefördert

    Agrarpolitik Blühstreifen FAKT

    Ab dem Antragsjahr 2021 sollen Brachebegrünungen mit mehrjährigen Blühmischungen (ökologische Zellen) gefördert werden. Das hat das Stuttgarter Landwirtschaftsministerium im Rahmen der jährlichen Anpassung des MEPL III (Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg) bei der...

  • Notfallzulassung zur Saatgutbehandlung von Zuckerrüben Virusbekämpfung auch bei Zuckerrüben in Baden-Württemberg möglich

    Ackerbau Notfallzulassung Pflanzenschutz Saatgut Zuckerrüben

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 18. Dezember 2020 dem Pflanzenschutzdienst Baden-Württemberg, der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) sowie dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinland-Pfalz Notfallzulassungen zur begrenzten...

  • Top-Themen

  • Initiative Tierwohl (ITW) Knapp 4500 Schweinehalter machen mit

    Ferkelerzeuger Pflanzenschutzmittelzulassung Schweine Schweinefleisch Schweinemast Schweinezucht Tierwohl

    Die erste Anmeldephase für das Programm der Initiative Tierwohl (ITW) für 2021 bis 2023 ist abgeschlossen. Wie die ITW in einer Pressemitteilung berichtet, sind insgesamt 4416 Betriebe zugelassen worden. In den Ställen der bis jetzt registrierten Sauenhalter, Ferkelaufzüchter und Mäster werden...

    • Deutschland Jahressteuergesetz 2020 verabschiedet

      Agrarpolitik Steuern Umsatz

      Mit dem Jahressteuergesetz 2020 hat der Bundestag wichtige Regelungen für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe auf den Weg gebracht. Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, begrüßt die damit verbundenen steuerlichen Erleichterungen für Land- und Forstwirte,...

  •  Landwirt und Weinbauer aus Leidenschaft, Bauernpräsident aus Berufung – Joachim Rukwied im Gespräch mit BWagrar

    Joachim Rukwied im Gespräch „Unsere Arbeit muss angemessen honoriert werden!“

    Agrarpolitik Biodiversität Düngeverordnung Ferkelerzeuger Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landesbauernverband Lebensmittel Schlachten Schweinemast Steuern Tierwohl Zuckerrüben

    Das alte Jahr geht. Corona und schlechte Preise bleiben. Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) kämpft für bessere Rahmenbedingungen, Planungssicherheit und Honorierung der Arbeit seiner Mitglieder. Voran Joachim Rukwied. Der Bauernpräsident nimmt hierzu in BWagrar Stellung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Deutschland Licht und Schatten bei EEG-Novelle 2021

      Agrarpolitik Bioenergie Erneuerbare Energien

      Die im Bundestag jetzt beschlossene EEG-Novelle 2021 erkennt die Bedeutung der Bioenergie grundsätzlich an, sendet jedoch widersprüchliche Signale für Bioenergie und Photovoltaik in die Branche. Dahingehend haben sich die Bioenergie-Branche sowie der Deutsche Bauernverband geäußert. Auch der...

    • Deutscher Bauernverband Harsche Kritik an Kabinettsbeschluss zur TA Luft

      Agrarpolitik Stallbau Tierhaltung

      Auf völliges Unverständnis ist beim Deutschen Bauernverband die Verabschiedung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) im Bundeskabinett gestoßen. Laut Generalsekretär Bernhard Krüsken sind die Verschärfungen ein Beschleunigungsprogramm für den Strukturwandel.

  • Landesbauernverband Kernforderungen fürs Super-Wahljahr

    Agrarpolitik

    Am 14. März stehen in Baden-Württemberg Landtagswahlen an. Damit wird für die kommenden fünf Jahre die politische Richtung im Ländle festgezurrt. Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg hat daher zum Jahresabschluss seine Kernforderungen für das kommende Jahr aufgelistet.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ina Jungbluth ist seit Anfang Dezember 2020 Fachreferentin für Tierhaltung im Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV), Stuttgart

    Ina Jungbluth im Interview Was steht jetzt in der Tierhaltung an?

    Agrarpolitik Landesbauernverband Tierhaltung

    Ina Jungbluth ist seit Anfang Dezember 2020 neue Fachreferentin für Tierhaltung im Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV), Stuttgart. Woher sie kommt, mit was und wo sie bisher beschäftigt war, welche Herausforderungen in der Tierhaltung sie sieht und welche Aufgabe sie als nächste angeht,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Lebensmitteleinzelhandel (LEH) Ohne Kükentöten: Aldi startet Umstellung des Eier-Sortiments

    Eier Geflügel Küken Lebensmittel

    Der Lebensmitteldiscounter Aldi arbeitet eigenen Angaben zufolge intensiv daran, das Ku¨kentöten in seinen Schaleneier-Lieferketten bis Ende 2022 abzuschaffen. In den Aldi Süd-Regionalgesellschaften Rheinberg und Kirchheim sollen fortan Bioeier ausschließlich aus der Bruderhahn-Aufzucht angeboten...

  • Rapsblüte

    Neonicotinoide BVL erteilt Notfallzulassung

    Agrarpolitik

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat am 14. Dezember 2020 auf Grundlage des Artikels 53 der EU-Pflanzenschutzmittelverordnung dem Pflanzenschutzdienst Nordrhein-Westfalen eine Notfallzulassung zur begrenzten Saatgutbehandlung und Aussaat von Zuckerrübensaatgut mit dem...

  • Statistisches Bundesamt (Destatis) Erzeugerpreise geben im Oktober weiter nach

    Afrikanische Schweinepest Erzeuger Geflügel Rinder Schlachtschweine Schweine

    Die Preise für tierische Erzeugnisse gingen im Oktober 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11,3 Prozent (%) zurück. Damit verstärkte sich der Rückgang im Vorjahresvergleich ein weiteres Mal, im September hatte er ein Minus von 9,9 % aufgewiesen, teilt das Statistisches Bundesamt (Destatis)...

  • Qualität und Sicherheits GmbH Tests bestätigen die Rückverfolgbarkeit von Fleischprodukten

    Fleisch Geflügel Lebensmittel QS - Qualität und Sicherheit Rinder Schweine

    Um die Herkunft von Produkten im Ereignisfall unmittelbar nachverfolgen zu können, prüft die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) regelmäßig deren Rückverfolgbarkeit in zahlreichen Tests. Dieses Jahr seien unter anderem Bratwurstschnecken aus der SB-Theke überprüft worden. Die Ergebnisse zeigten,...

  • Geflügelpest Stallpflicht in ausgewiesenen Risikogebieten Brandenburgs

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

    Seit Oktober 2020 tritt die hochpathogene aviäre Influenza (Geflügelpest oder Vogelgrippe) verstärkt bei Wildvögeln in Deutschland auf, vor allem an der Nord- und Ostseeküste. Neue Meldungen über infizierte Wildvögel aus Süddeut-schland, Sachsen, Berlin und Brandenburg zeigten inzwischen jedoch,...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.