Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Forschung Sperrmilch an Kälber kann Antibiotikaresistenzen fördern

    Antibiotika Forschung Kälberhaltung Rinder

    Der Einsatz von Antibiotika birgt die Gefahr, dass sich Resistenzen gegen das Medikament bilden können. Das betrifft Menschen, Tiere und die Umwelt. Eine Rolle hierbei könnte Sperrmilch spielen, wie Wisssenschaftler der Vetmeduni Vienna nun herausgefunden haben. Bei Sperrmilch handelt es sich um...

  • Top-Themen

    • EuroTier digital Wie Bewegungsbuchten in der Praxis funktionieren

      EuroTier Ferkelerzeuger Schweine

      Im Rahmen der EuroTier digital, die vom 9. bis 12. Februar 2021 stattfand, waren die „Impulsbetriebe“ des Netzwerks Fokus Tierwohl mit einem Beitrag zur „Gestaltung von Abferkelbuchten unter Tierwohlaspekten“ im DLG-Spotlight Schwein beteiligt. Drei sauenhaltende Betriebe aus dem Netzwerk der...

    •  Traktorenmontage im Werk in Mannheim: Die Umsätze mit Großmaschinen und Lösungen für die Präzisionslandwirtschaft sind im ersten Quartal durch höhere Liefermengen und bessere Preise gestiegen.

      John Deere Marktführer legt starke Zahlen vor

      Unternehmen

      John Deere erwirtschaftet 1,224 Milliarden US-Dollar Nettogewinn im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021. Bei einer Steigerung des Maschinenumsatzes um 23 Prozent konnte der Nettogewinn des ersten Quartals mehr als verdoppelt werden. Das Ergebnis spiegelt die erfolgreiche Umsetzung des neuen...

  • Afrikanische Schweinepest (ASP) BMEL erreicht Erleichterung für Schweinebetriebe in Sperrzonen

    Afrikanische Schweinepest Europäische Union Schlachten Schweine

    Nach dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Brandenburg und Sachsen wurden Restriktionsgebiete eingerichtet. Aus Tierschutzgründen ist es notwendig, dass Schweine aus Betrieben in diesen Gebieten, geschlachtet werden können. Hierfür hat sich das...

  • Erzeugerpreise Preise für tierische Produkte um 15,5 Prozent gesunken

    Ackerbau Erzeuger Geflügel Rinder Schweine

    Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Dezember 2020 um 9,1 Prozent (%) niedriger als im Dezember 2019. Einen ähnlich starken Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat hatte es zuletzt im Juli 2015 gegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Preise...

    •  Christian Erkens, Director Fendt Sales EME (Europe and Middle East)

      Fendt Marktanteile in der EME Region ausgebaut

      Markt Unternehmen

      Der Markt für Standardtraktoren ist in der EME Region (Europe & Middle East) sehr heterogen. Insgesamt wurden 2020 weniger Traktoren auf dem europäischen Markt neu zugelassen als im Vorjahr. Fendt konnte seine Marktanteile in wichtigen Regionen ausbauen.

    •  Ivanka Seitz aus Tettnang (Bodenseekreis) ist seit Jahresbeginn 2020 neue Leiterin der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee, des Bildungshauses des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV). Gleich im ersten Jahr ihrer neuen Aufgabe erfordert die Pandemie Kreativität und neue Wege in der Bildungsarbeit. Wie sich das Team der Bauernschule den Herausforderungen stellt und was 2021 geplant ist, erklärt Ivanka Seitz im Interview mit BWagrar.

      Ivanka Seitz im Interview Wie läuft Bildungsarbeit in der Pandemie?

      Agrarpolitik Digitalisierung Landesbauernverband Online-Seminare

      Gleich im ersten Jahr ihrer neuen Aufgabe als Leiterin der Bauernschule in Bad Waldsee erfordert die Corona-Pandemie Kreativität und neue Wege in der Bildungsarbeit. Wie sich das Team des Bildungshauses des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) den Herausforderungen stellt und was 2021...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Corona-Hilfen Überbrückungshilfe III nun auch für die Land- und Forstwirtschaft

    Agrarpolitik Finanzierung Förderung Förderung Forst Steuern Tierhaltung

    Nach langer Ankündigung wurde sie jetzt tatsächlich umgesetzt: Seit dem 10. Februar können die Anträge zur Überbrückungshilfe III gestellt werden. Besonders erfreulich ist, dass auch land- und forstwirtschaftliche Unternehmen zu den antragsberechtigten Unternehmen zählen können.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • LBV-DIGITAL Debatte zur Landtagswahl 2021

    Agrarpolitik

    Die Landtagswahl in Baden-Württemberg findet am 14. März 2021 statt. Dazu veranstaltet der Landesbauernverband (LBV) am Donnerstag, 25. Februar von 10 bis 12 Uhr eine Diskussion mit den Agrarsprechern der Landtagsfraktionen und LBV-Präsident Joachim Rukwied. Die Veranstaltung findet Online statt.

  •  Dr. Konrad Rühl, Abteilungsleiter Landwirtschaft im MLR, setzt sich dafür ein, dass Forschung und Förderprogramme im Land praxisnah gestaltet werden.

    KBV Reutlingen Informationen zur GAP aus erster Hand

    Agrarpolitik Biodiversität Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

    Coronabedingt sind auch beim KBV Reutlingen Veranstaltungen ausgefallen, allen voran die Ortsobmännertagungen und die traditionelle Lichtmesstagung am 2. Februar in St. Johann: Grund genug für den Kreisbauernverband Reutlingen am 12. Februar eine digitale Web-Konferenz auf die Beine zu stellen. Um...

  • Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Diese Änderungen gelten ab jetzt

    Schweine Schweinemast Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Zuchtvieh

    Nach einer langen Entstehungsgeschichte ist die neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) für Schweine nun da und vergangene Woche am 9. Februar endgültig verkündet worden. Vor allem Sauenhalter sind von den Änderungen betroffen. Was auf sie und auch Mäster zukommt, finden Sie...

  • EuroTier/EnergyDecentral digital Neue Digital-Plattform erreicht 41.000 Teilnehmer

    Energie EuroTier Geflügel Rinder Schweine

    Die Premiere „EuroTier/EnergyDecentral digital“ ist am Freitag vergangener Woche zu Ende gegangen. Auf der Digital-Plattform der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) wählten sich an den vier Veranstaltungstagen (9. bis 12. Februar) über 41.000 Teilnehmer ein. Sie informierten sich über das...

  • Tiertransporte Bundesverband sieht Tierwohl im Mittelpunkt der Lösung

    Rinder Tiertransport Tierwohl

    Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) begrüßt den Beschluss des Bundesrates, mehr Tierschutz bei langen Transporten in Nicht-EU-Länder einzufordern. Positiv bewertet werden müsse das Verbot von Rindertransporten, bei denen das Tierwohl nachweislich nicht sichergestellt werden könne, so der...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.