Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Initiative Tierwohl Bedauern über den Ausstieg von ProVieh

    Schweine Tierwohl

    Die Initiative Tierwohl bedauert den Entschluss der Tierschutzorganisation ProVieh, den Beraterausschuss zu verlassen und damit die Weiterentwicklung der Initiative nicht mehr weiter mitzugestalten. Der Wandel zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft mit mehr Tierwohl geht nur Schritt für Schritt....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tierseuche LPAI-Ausbruch im Stadtkreis Mannheim

    Agrarpolitik Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel Tierseuchen

    Im Stadtgebiet Mannheim (Luisenpark) wurde vergangene Woche der Ausbruch der niedrigpathogenen (weniger stark krankmachenden) Form der aviären Influenza (LPAI) amtlich festgestellt. Die LPAI ist eine anzeigepflichtige Tierseuche.

  • Top-Themen

    • Agrarpolitischer Dialog: Eine Delegation des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages führte unter Leitung des Ausschussvorsitzenden Alois Gerig politische Gespräche in Russland. In Moskau trafen die Abgeordneten Agrarausschussmitglieder des Föderationsrates.

      Agrarpolitik Mit Russland im Dialog bleiben

      Agrarpolitik

      Deutschland und Russland haben ihren Austausch in agrarpolitischen Fragen vertieft. Eine vierköpfige Delegation des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages führte in Moskau politische Gespräche mit hochrangigen russischen Agrarpolitikern. Der Besuch erfolgte im...

    • Initiative Tierwohl Provieh steigt aus

      Schweine

      Vom ursprünglich erarbeiteten Tierwohlkonzept sei nach Gründung der Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH (ITW) am Ende zu wenig Tierschutz übrig geblieben, kritisiert die Tierschutzorganisation heute in einer Pressemitteilung des in Kiel (Schleswig-Holstein)...

  • Ökolandbau Biosauen gehen seltener lahm

    Ökologische Landwirtschaft Schweine

    Der Anteil von Sauen mit Lahmheiten liegt bei ökologischen Haltungsbedingungen erheblich niedriger als bei Tieren aus konventionellen Haltungssystemen. Das ist das Ergebnis einer dreijährigen Studie des Thünen-Instituts für Ökologischen Landbau in Trenthorst, in der die Wissenschaftler erstmals...

  • Schweinefütterung Zuckerrübenschnitzel bringen Abwechslung in den Trog

    Schweine Zuckerrüben

    Eigentlich sind die sogenannten Zuckerrübenschnitzel ein Nebenprodukt in den Zuckerfabriken, allerdings ein besonders wertvolles. Tierhalter wissen das getrocknete Mark der Zuckerrübe schon lange zu schätzen. Unter strengen Qualitätsauflagen schonend in der Region hergestellt, bringt es den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Keine Ausweitung geplant

    Geflügel Rinder Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

    Die Bundesregierung plant gegenwärtig keine Änderung der Tierschutz-Nutztier-haltungsverordnung. Das gehe aus ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor, kann man jetzt bei der Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) nachlesen.

  • Agrarattachés mit DBV-Präsident Joachim Rukwied in Fellbach

    DBV-Attachéfahrt im Ländle Zwischen Regionalität und Freihandel

    Ackerbau Agrarpolitik Rinder

    Agrarattachés zu Besuch in Baden-Württemberg Jährlich lädt der Deutsche Bauernverband (DBV) die Agrarattachés der Botschaften in Berlin zu einer Informationsfahrt in die Bundesländer ein. Zwölf Landwirtschaftsexperten aus drei Kontinenten und neun Ländern besuchten vergangenen Montag...

  • Das Bild zeigt das Siegerteam der Hofkäserei (v.l.n.r.) Eva Kusterer, VHM-Geschäftsführer Marc Albrecht-Seidel, Stephan Ryffel, Claudia Ryffel, Frédérik Gunther.

    Auszeichnung Goldene Käseharfe geht nach Heggelbach

    Unternehmen

    Die Hofkäserei der Hofgemeinschaft Heggelbach in Herdwangen erzielte mit ihrem Kuhmilch-Weichkäse beim „Deutschen Käsepreis 2016“ den ersten Platz. Überreicht wurde der Siegerpokal am 15. Oktober 2016 auf dem Regionalmarkt in Überlingen anlässlich des Genussgipfels Baden-Württemberg.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kuhkomfort Weiche Laufflächen beeinflussen Stoffwechsel positiv

    Rinder

    Die Entwicklung der Rückenfettdicke gibt Aufschluss über die Kondition der Tiere im Verlauf der Laktation. Bei 41 Kühen auf Betonspaltenboden sowie bei 41 Kühen auf mit Gummi belegten Spalten wurde die Rückenfettdicke in 3840 Messungen jetzt für eine Dissertation rdokumentiert.

  • Absetzferkel Jungtiere benötigen genügend Calcium

    Ferkelaufzucht Schweine

    Calcium muss mit Phosphor in ausreichenden Mengen und im richtigen Verhältnis zugeführt werden, um die Leistung zu optimieren. „Wir verwenden verschiedene Messungen, um den Calciumbedarf zu bestimmen”, sagt Hans H. Stein, Professor für Tierwissenschaften an der Universität Illinois. „Es ist davon...

  • Ferkelkastration Alternativen dringend gesucht

    Ferkelkastration Schweine

    Der 1. Januar 2019, also das Ausstiegsdatum aus der betäubungslosen Ferkelkastration, rückt unaufhaltsam näher. Erstmals wurde nun eine Studie dazu veröffentlicht, wie die Verbraucher über die Alternativen zur Ferkelkastration denken.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.