Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Klaus Mugele im Interview mit BWagrar Krise nicht zulasten der Erzeuger ausnutzen

    Afrikanische Schweinepest Agrarpolitik

    Klaus Mugele, Landwirt in Forchtenberg (Hohenlohekreis), ist Vizepräsident des Landesbauernverbands (LBV) und Vorsitzender des LBV-Fachausschusses „Vieh und Fleisch“. Wie er die Situation nach den ersten bestätigten Fällen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Brandenburg...

  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Fünf weitere Fälle in Brandenburg bestätigt

    Afrikanische Schweinepest Schweine

    Das Landeslabor Berlin-Brandenburg hat bei fünf weiteren Wildschweinen die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen. Die Tiere wurden nahe der Gemeinde Neuzelle im Landkreis Oder-Spree gefunden. Die Fundorte liegen alle im bereits festgelegten gefährdeten Gebiet. Das teilte das...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Milchmarkt Preise unterliegen großen Schwankungen

      Erzeuger Export Import Milchmarkt + Milchpreise Rinder

      Die Milcherzeugung ist der wichtigste Produktionszweig der deutschen Landwirtschaft und die deutsche Molkereiwirtschaft die größte Branche innerhalb der deutschen Ernährungsindustrie. Darauf verweist das Bundesagrarminis-terium (BMEL) und zeigt die Entwicklungen in der Branche auf.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Dr. Sven Grupe von der Koesling Anderson LEB GmbH wies auf die größten Herausforderungen für Milcherzeuger im Ausnahme-Frühjahr 2020 hin: Lieferketten, Mitarbeitergesundheit und interne Kommunikationswege, niedrige Auszahlungspreise sowie die Optimierung der Produktionsprozesse.

    DLG-Unternehmertage Neue Geschäftsfelder für die Milcherzeugung

    Betriebsführung Markt Milch Rinder Unternehmen

    Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hatte zu ihren Unternehmertagen 2020, die als digitale Veranstaltung unter www.dlg.org/unternehmertage stattfanden, am 3. September 2020 zur Veranstaltung „Forum Milchviehhaltung“ eingeladen. Das Thema: „Eine Kuh Abstand – Märkte, Maßnahmen und neue...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rindermast Zweiflächenbuchten könnten Vollspalten tiergerechter machen

    Rinder Rindermast Tierwohl

    Zwar sind Vollspaltenböden in der Rindermast bisher nicht verboten. Den Bedürfnissen der Bullen und Färsen werden die Betonflächen jedoch nur bedingt gerecht. Mehr Tierwohl versprechen dagegen teilstrukturierte Zweiflächenbuchten. Ob und wie die alternativen Buchten in der Praxis funktionieren,...

  • ASP-Ausbruch in Brandenburg Biosicherheit auf den Betrieben hat nun erste Priorität

    Afrikanische Schweinepest Biosicherheit Schweine

    Lange ging die Angst um, nun ist es Wirklichkeit geworden: Deutschland ist nicht mehr frei von der Afrikanischen Schweinepest (ASP). In Brandenburg ist bei einem Wildschwein-Kadaver wenige Kilometer von der deutsch-polnischen Grenze entfernt im Landkreis Spree-Neiße diese Woche das Virus...

  • Deutschland DBV kritisiert Gesetzentwurf zum Insektenschutz

    Agrarpolitik Blühstreifen Förderung Förderung Grünland Naturschutz Obstbau

    Der Gesetzentwurf des Bundesumweltministeriums zum Insektenschutz ist aus Sicht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) ein Affront für die vielen Landwirte, die in der Vergangenheit freiwillig artenreiches Grünland, Streuobstwiesen und Gewässerrandstreifen geschaffen und erhalten haben.

    • Bei der traditionellen Öchslemessung im Weinberg (von links): Weinprinzessin Henrike Heinicke, Weinbaupräsident Hermann Hohl, Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Weinprinzessin Franziska Pfizenmayer

      Weinherbst 2020 Branche freut sich auf den Jahrgang 2020

      Zur diesjährigen Herbstpressekonferenz zusammen mit Landwirtschaftsminister Peter Hauk lud der Weinbauverband Württemberg zu den Heuchelberg Weingärtnern in Schwaigern ein. In einer Acolon-Anlage am Heuchelberg konnten sich die Gäste von der sehr guten Qualität des diesjährigen Jahrgangs...

  • Deutscher Bundestag Mehr Tierwohl in den Betrieben

    Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

    Mehr Tierwohl und weniger bürokratische Hürden im Baurecht – das ist im Kern Ziel des Gesetzentwurfs zur Verbesserung des Tierwohls in Tierhaltungsanlagen, den die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD jetzt eingebracht haben.

  • Landesbauernverband Feldsituation bestimmt den Pflanzenschutz

    Agrarpolitik

    Der Naturschutzbund Baden-Württemberg (NABU) und der Zweckverband Landeswasserversorgung klagen bei den Verwaltungsgerichten Freiburg, Stuttgart, Karlsruhe und Sigmaringen auf die Herausgabe der Daten zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf landwirtschaftlich genutzten Flächen in Naturschutz-...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.