Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • „Es waren gute und intensive Gespräche, und wir haben einen Weg gefunden, der sowohl die biologische Vielfalt stärkt als auch die bäuerliche Landwirtschaft mit ihrer regionalen Erzeugung sichert“, so die Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sowie für Umwelt und Naturschutz Peter Hauk MdL und Franz Untersteller MdL bei Vorlage des Eckpunktepapiers am 15. Oktober in Stuttgart..

    Artenschutz Landesregierung legt Eckpunktepapier zum Volksbegehren vor

    Agrarpolitik Biodiversität Grünland

    Mit einem Eckpunktepapier reagiert die Landesregierung auf das von der Initiative ProBiene angestoßene Volksbegehren „Rettet die Bienen“. Das Papier liegt den Initiatoren und Unterstützern des Volksbegehrens vor. „Wir hoffen sehr, dass unser Vorschlag eine breite Unterstützung findet“, sagte...

  • Verband der Schaf- und Ziegenzüchter Lobende Worte für Bundesratsinitative zur Weidetierprämie

    Schafe Weide Ziegen

    Als positiven und deutlichen Hinweis der Mehrheit der Bundesländer werten die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) sowie der Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) den nach dem 28. Juni 2019 erneut am 11. Oktober 2019 vorgenommenen mehrheitlichen Beschluss des Bundesrates zur...

  • Tiergesundheit Langzeit-Trockensteller mit Bedacht einsetzen

    Antibiotika Rinder Tiergesundheit

    Mit der Einführung eines Langzeit-Trockenstellers unterstützt Bayer Tiergesundheit eigenen Angaben zufolge den verantwortungsvollen Einsatz von Antibiotika in der Milchviehhaltung. Außerdem solle durch den Einsatz eines Zitzenversieglers das selektive Trockenstellen gefördert werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Die Omira-Oberland hat einen Kassensturz vorgenommen. Dabei kam heraus, dass die Geschäftsguthaben der Milcherzeuger gesichert sind.

      Omira Oberland-Milchverwertung Das Guthaben ist gesichert

      Markt Unternehmen

      Über 97 Prozent der Omira Geschäftsguthaben sind durch liquide Mittel gedeckt. Diese Mittel befinden sich auf dem Konto der Omira Oberland-Milchverwertung (OOMV). Das ist das Ergebnis eines Kassensturzes, den die OOMV-Geschäftsführung auf einer nicht öffentlichen Versammlung am 11. Oktober den...

    • Fachtagung Klauengesundheit Auch Kuhfüße brauchen eine Pediküre

      Rinder

      Weniger fruchtbar, stoffwechselkrank und niedrigere Milchleistungen: Klauenkrankheiten sind folgenreich – so das Fazit einer Tagung an der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Grub. Umso wichtiger ist es, dass die Wiederkäuer mobil bleiben und nicht unter schmerzenden Klauen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Volles Haus bei der Bauernkundgebung am 13. Oktober mit Minister Peter Hauk bei der Oberschwabenschau in Ravensburg.

    Volksbegehren im Mittelpunkt der Bauernkundgebung in Ravensburg Hauk kündigt Gegenentwurf der Landesregierung an

    Agrarpolitik

    Eckpunkte eines Gegenentwurfs der Landesregierung zum Volksbegehren „Artenschutz – Rettet die Bienen“ hat Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk bereits für diese Woche angekündigt. Es sei notwendig, jetzt rasch Position zu beziehen und als Regierung Handlungsfähigkeit unter Beweis...

  • Fleischkonsum Studie kann erhöhtes Krebsrisiko nicht belegen

    Fleisch Geflügel Gesundheit Rinder Schweine

    Fleisch in rauen Mengen zu essen, ist ungesund. Diese Behauptung will eine Studie aus Kanada jetzt widerlegt haben. Demzufolge hätten Erwachsene keinen Grund, ihren Fleischkonsum zu senken.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Fachtagung Bundesverband Rind und Schwein "Diskussion um Alternativen zur Kastration muss aufhören"

    Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Schweine

    "Wir akzeptieren alle Kastrationsalternativen." Mit diesem Statement positionierten sich die beiden Lebensmitteleinzelhändler Rewe und Aldi Nord bei einer gemeinsamen Fachtagung zur Ferkelkastration vom Bundesverband Rind und Schwein (BRS), top agrar, SUS und dem Ernährungsforum...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Frische Milch: Die DMK Group und die Fude + Serrahn Milchprodukte haben einen Rückruf von fettreduzierter Milch angeordnet.

      Deutsches Milchkontor (DMK) Große Rückrufaktion

      Deutsches Maiskomitee (DMK) Milchmarkt + Milchpreise

      Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes rufen die DMK Deutsches Milchkontor GmbH und die Fude + Serrahn Milchprodukte GmbH & Co. KG den Artikel Frische Fettarme Milch 1,5 % Fett (1 Liter) zurück. Im Rahmen von Routinekontrollen wurde bei einzelnen Artikeln eine Belastung mit dem Bakterium...

    • Freude beim Neyer-Team über die Auszeichnung von New Halland.

      Landtechnik Neyer jetzt TopPartner von New Holland

      Unternehmen

      Die Neyer Landtechnik GmbH in Mennisweiler wurde jetzt von New Holland mit der TopPartner Zertifizierung „PROFI“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist ein Qualitätszeugnis für herausragende Leistungen in den Bereichen Kundenservice und Verkauf.

  • Messe Oberschwabenschau in Ravensburg

    Messen

    Am Samstagmorgen, 12. Oktober 2019 um Punkt 9 Uhr war es wieder soweit: Messezeit in Ravensburg, die Oberschwabenschau begann. Bis zum 20. Oktober stellen mehr als 600 Aussteller ihre Waren und Dienstleistungen auf dem 43.000 Quadratmeter großen Messegelände in Ravensburg vor.

  • (v. l.) Patrick Elsner, Moderator und Pressesprecher im BLHV; Werner Räpple, Präsident des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV); Joachim Rukwied, Präsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV), Kilian Schneider, Präsident des Badischen Weinbauverbandes und Franz Josef Müller, Präsident des Landesverbandes Erwerbsobstbau.

    Verbände setzen auf Kooperation Volksantrag eingereicht

    Agrarpolitik Betriebsführung Landesbauernverband Volksantrag

    Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) hat gemeinsam mit dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV), dem Badischen Weinbauverband und dem Landesverband Erwerbsobstbau (LVEO) den Volksantrag „Gemeinsam unsere Umwelt schützen“ beim Landtag eingereicht.

  • LVMR-Vorsitzender Rolf Zobel ruft zum Schulterschluss gegen das Volksbegehren auf.

    Landesverband der Maschinenringe Mit den Aufgaben gewachsen

    Unternehmen

    „Wir müssen mehr darauf hinweisen, dass Landtechnik verbindet und Spaß macht“, sagte Rolf Zobel, Vorsitzender des Landesverbandes der Maschinenringe in Baden-Württemberg (LVMR) zu Beginn der Mitgliederversammlung am 2. Oktober. Auf den Tag genau 50 Jahre zuvor wurde der Landesverband 1969...

  • Kälberaufzucht Den Durst stillt die Milch nicht alleine

    Kälberaufzucht Kälberhaltung Milch Rinder Tränketechnik Wasser

    Wasser stellt einen der wichtigsten Nährstoffe für eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen dar, weshalb es wichtig ist, Kälber ab dem ersten Lebenstag mit hygienisch einwandfreiem Tränkwasser zu versorgen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ferkelkastration Isofluran sicher anwenden

    Schweine

    Wie schneidet die Inhalationsnarkose mit Isofluran zur Kastration von Ferkeln in punkto Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ab? Erste Isofluran-Messungen der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in Unternehmen mit konventioneller Ferkelerzeugung haben ergeben,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schwarzwaldmilch Produkttransparenz in Echtzeit

    Milch Unternehmen

    Ab sofort können Verbraucher jeden Schritt ihrer persönlich gekauften Schwarzwaldmilch Bio Heumilch bis auf die einzelnen Bauernhöfe zurückverfolgen. Das meldet die Schwarzwaldmilch GmbH.Jede Verpackung wird bei der Abfüllung mit einem individuellen QR-Transparenz-Code versehen. Nach Angaben der...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.