Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Rapsaussaat in der EU ist gut gelaufen

    Agrarpolitik Markt

    Nach Angaben des meteorologischen Analyse-Institutes der EU-Kommission (MARS) erfolgte die Aussaat von Winterraps in den Ländern der EU-28 überwiegend unter sehr guten Bedingungen.

  • Milchüberlieferung nimmt weiter zu

    Agrarpolitik Markt Rinder

    Im Zuge der seit Juli deutlich über dem Vorjahr liegenden deutschen Milchanlieferung nimmt die Überlieferung der nationalen Garantiemenge von Monat zu Monat zu.

  • Oh Tannenbaum...

    Agrarpolitik

    Über 29 Millionen Weihnachtsbäume werden in diesem Jahr wieder die Herzen der Deutschen erfreuen. Die nicht nadelnde Nordmanntanne ist mit 75 Prozent weiterhin der mit Abstand beliebteste Weihnachtsbaum. Bei stabilen Preisen kostet der Meter im Durchschnitt 16 bis 20 Euro.

  • Top-Themen

    • Prämienzahlungen berechnen

      Agrarpolitik

      Landwirte haben ab sofort auf der Internetseite des Deutschen Bauernverbandes (DBV) die Möglichkeit, ihre betriebsspezifischen Prämienzahlungen für die Jahre 2013 bis 2019 mit Hilfe eines Prämienschätzers zu ermitteln. Unter www.bauernverband.de/praemienschaetzer müssen Betriebsleiter wenige...

  • Alterskassenbeiträge steigen

    Agrarpolitik

    Zum 1. Januar 2014 steigen die Beiträge zur Alterssicherung der Landwirte (AdL), teilt der Deutsche Bauernverband mit. Die Beiträge liegen in den alten Bundesländern bei 227 Euro im Monat (Vorjahr: 222 Euro) und in den neuen Bundesländern bei 192 Euro/Monat (Vorjahr: 189 Euro). Sie steigen somit...

  • Neue Mindestgröße für Versicherungspflicht

    Agrarpolitik

    Die Vertreterversammlung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat im November 2013 die neuen bundesweit einheitlichen Mindestgrößen für die Versicherungspflicht in der Alterssicherung der Landwirte und der landwirtschaftlichen Krankenversicherung beschlossen,...

    • Zehn gute Gründe für Kartoffeln

      Ackerbau Agrarpolitik Markt

      10 Gründe um Konsumenten von Speisekartoffeln zu überzeugen In Veröffentlichungen wird immer wieder der Gesundheits- und Genusswert von Kartoffeln angezweifelt. Wir geben Ihnen zehn gute Gründe, die für die Kartoffel sprechen.

  • Bullinger: Energiewende bietet auch Chancen

    Agrarpolitik

    Die Energiewende biete auch Chancen, meint FDP-Agrarsprecher Dr. Friedrich Bullinger. Die Probleme der Landwirtschaft dürften dabei aber nicht außer Acht gelassen werden, erklärte er am 23. Dezember 2013 in Stuttgart.

  • Vereinigungspreis stürzt ab

    Agrarpolitik Markt

    Der Vereinigungspreis für Schlachtschweine in Deutschland fällt weiter. Am Freitag, 20. Dezember 2013, verlor die Leitnotierung acht Cent je Indexpunkt beziehungsweise je Kilo Schlachtgewicht.

  • Ergänzung zur Umfrage zu Mais im Ratgeber Sorten, Januar 2014

    Ackerbau Agrarpolitik

    In der Tabelle zum Beitrag "Das Pendel schwingt zurück zu Sicherheit" (Beilage in BWagrar, Ausagabe 51/52, ab Seite 8) sind die Sorten aufgelistet, die sich nach Meinung der Maisanbieter im Jahr 2013 in Baden-Württemberg besonders bewährt haben (den Beitrag finden Sie als pdf angehängt)....

  • Minister Alexander Bonde übergibt die Ernennungsurkunden an Dr. Wolfgang Schlund (links) und Dr. Thomas Waldenspuhl (rechts) am 19. Dezember 2013 in Stuttgart.

    Nationalpark Schwarzwald startet

    Agrarpolitik

    Der neue Nationalpark Schwarzwald startet am 1. Januar 2014. Der Nachtragshaushalt schaffe eine hervorragende Grundlage, damit der Nationalpark seine vielfältigen Aufgaben erfüllen könne, erklärte Minister Alexander Bonde am 20. Dezember 2013. Er ernannte Dr. Wolfgang Schlund und Dr. Thomas...

  • DBV: Superabgabe ist ein überholtes Instrument

    Agrarpolitik Markt

    „In Zeiten hoher Milchnachfrage und eines gut funktionierenden Milchmarktes bestraft die drohende Superabgabe marktgerechtes unternehmerisches Handeln“, kritisierte der Deutsche Bauernverband (DBV) die Diskussionen im Kreis der EU-Agrarminister, die sich Anfang dieser Woche noch nicht eindeutig...

  • Verbundprojekt Lückenindikation gestartet

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Verbundvorhaben Lückenindikationen ist gestartet. Mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV, jetzt BMEL) läuft seit August 2013 das gemeinsame Verbundprojekt von Zentralverband Gartenbau (ZVG) und Deutschem Bauernverband...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.