Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Schulterschluss: „Öko und konventionell sind kein Gegensatz. Wir brauchen uns gegenseitig“, so DBV-Präsident Gerd Sonnleitner auf der BioFach in Nürnberg. Von der Messe zeigte er sich begeistert: „Das Steak in der Mittagspause war hervorragend. Ich genieße Bio.“

    DBV kämpft für starke Öko-Förderung

    Agrarpolitik

    Im boomenden Biomarkt nimmt die Zahl der Verarbeiter und Importeure deutlich stärker zu als die Zahl der heimischen Biobauern. Wie sich die Lücke schließen lässt und wie die EU-Agrarpolitik den ökologischen Landbau unterstützen kann, darum ging es auf dem DBV-Perspektivforum auf der BioFach-Messe...

  • Tausendstes Qualitätsprodukt eingetragen

    Agrarpolitik

    Der italienische Schafskäse Piacentinu Ennese (g.U.) wurde vergangene Woche als 1000. Produkt im Rahmen der Qualitätsregelungen der Kommission für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel eingetragen. Seit der Einführung der Regelungen im Jahr 1992 wurden hochwertige Agrarerzeugnisse und Lebensmittel aus...

  • Prof. Dr. Ludwig Volk, Agrartechniker und Bodendruck-Spezialist von der Fachhochschule Südwestfalen, Bereich Agrarwirtschaft in Soest.

    Online-Seminar zum Bodendruck am 4. März auf agrar-onlinemesse.de

    Ackerbau Agrarpolitik

    Auf der neuen Agrar-Onlinemesse findet am 4. März 2011 um 11 Uhr das erste Online-Seminar über "Den Bodendruck vermindern" statt. Referent ist der Agrartechniker Prof. Dr. Ludwig Volk aus Soest. Er beantwortet gerne auch Ihre Fragen. Gehen Sie rechtzeitig auf www.agrar-onlinemesse.de.

  • So treten Sie ein: Über das Portal www.agrar-onlinemesse.de gelangen Sie auf die Messeplattform im Internet, die Ihnen ganz neue Möglichkeiten moderner Fachkommunikation eröffnet.

    Agrar-Onlinemesse öffnete am 1. März 2011 ihre Pforten

    Agrarpolitik

    Die erste Agrar-Onlinemesse öffnete am 1. März 2011 ihre Pforten. Die neue Kommunikationsplattform bietet unter anderem Webseminare mit Fachreferenten zu speziellen landwirtschaftlichen Themen und interessante Informationen über Firmenangebote. Die Adresse: www.agrar-onlinemesse.de.

  • Top-Themen

    • Gerstensaft mit Qualität

      Agrarpolitik

      Deutsche Biere besitzen einen hohen Genusswert und weisen eine sehr gute Qualität auf. Zu diesem Ergebnis kommt das Testzentrum Lebensmittel der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) in seiner aktuellen Prüfung von Bieren und Biermischgetränken.

    • Aigner für Anpassung der Biogas-Förderung

      Agrarpolitik

      Die Auswirkungen der Biogasproduktion auf die Umwelt und eine damit verbundene vernünftige Neuregelung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) stehen im Mittelpunkt einer Experten-Konferenz des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).

  • Neue KTBL-Veröffentlichungen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) hat zwei neue Publikationen herausgegeben. Ein Heft mit dem Titel "Bauern unter Sonnen-Strom" (9 Euro) sowie das Buch "Emissionen landwirtschaftlich genutzter Böden" (25 Euro).

    • Ilse Aigner erntet Kritik für ihre Ankündigungen in der Tierschutzddebatte.

      DBV-Präsidium kritisiert Aigners Tierschutzabsichten

      Agrarministerin Ilse Aigner hat Initiativen für eine Verbesserung des Tierschutzes in der Landwirtschaft angekündigt. Sie will sich für die Einführung eines europäischen Tierschutz-Labels einsetzen. Mit scharfer Kritik hat der DBV auf die Ankündigungen Aigners reagiert.

  • Ist Schwanzbeißen vorhersagbar?

    Agrarpolitik Schweine

    Die Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft (DLG) hat auf einem Betrieb in Großbritannien 700 Mastschweine von der Geburt bis zur Schlachtung beobachtet. Die Frage: Lässt sich Schwanzbeißen vorhersagen?

  • Meldepflichten reduziert

    Agrarpolitik Geflügel Rinder Schweine

    Die Liste der meldepflichtigen Tierkrankheiten in Deutschland wird ausgedünnt. Der Bundesrat stimmte am vergangenen Freitag einer entsprechenden Änderung der Verordnung über meldepflichtige Tierkrankheiten zu. Danach wird nunmehr für fünf von insgesamt 31 Tierkrankheiten die Meldepflicht...

    • Unser Dorf hat Zukunft

      Agrarpolitik

      Zum 24. Mal startet der Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft”. Vor 50 Jahren wurde die Aktion erstmals unter der Bezeichnung „Unser Dorf soll schöner werden” durchgeführt.

    • Grundsätze für die EEG-Novelle 2012

      Agrarpolitik

      Der konsequente Ausbau der Bioenergie und der Erzeugung von nachwachsenden Rohstoffen in Deutschland hat die wirtschaftlichen Chancen der Landwirtschaft und des ländlichen Raums erheblich verbessert und einseitige Abhängigkeiten von den Agrarmärkten gemildert. Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG)...

  • DBV: Strukturwandel durch hohe Tierschutzauflagen

    Agrarpolitik Geflügel Rinder Schweine

    "Die Landwirte haben sich dafür stark gemacht, dass der Tierschutz im Grundgesetz verankert wird". Daran erinnert der Deutsche Bauernverband jetzt in seiner aktuellen "Erklärung zum Tierschutz". Der Verband warnte Politiker davor, Tierschutzauflagen ohne Abstimmung mit den Bauern und ohne...

  • FrieslandCampina will neues Nachhaltigkeitskonzept

    Agrarpolitik

    Die niederländische Molkereigenossenschaft FrieslandCampina hat mit der Erarbeitung eines neuen Konzepts für mehr Nachhaltigkeit in der gesamten Produktionskette für Milchprodukte begonnen. Das Konzept soll ein wichtiges Fundament bei der Realisierung der Unternehmensstrategie „Route 2020“ bilden....

  • AGCO wieder mit Umsatzplus

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Dank eines starken Endspurts im vierten Quartal hat der amerikanische Landtechnikkonzern AGCO 2010 die kräftigen Umsatzeinbußen des Vorjahres zumindest teilweise wieder ausgleichen können. Laut AGCO stieg der Umsatz um 5,8 Prozent auf umgerechnet rund 5,1 Mrd. Euro an. Der Gewinn je Aktie erhöhte...

  • Niebel: Agrarexporthilfen sollen bis 2013 enden

    Agrarpolitik

    Die Bundesregierung will bis 2013 alle Agrarexportsubventionen abschaffen. Das unterstrich der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dirk Niebel (FDP), jetzt vor dem Bundestagsausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Berlin.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.