Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Aigner fordert Änderung des europäischen Biopatentrechts

    Agrarpolitik

    Die Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ilse Aigner, bleibt bei ihrer Linie, einen patentfreien Bereich für landwirtschaftliche Nutztiere zu schaffen. Das teilt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) am 10. Juni 2009 mit....

  • Käseimitate müssen klar gekennzeichnet werden

    Agrarpolitik

    Für eine klare Kennzeichnung von Käseimitaten hat sich der Präsident des Österreichischen Bauernbundes (ÖBB), Fritz Grillitsch, ausgesprochen. Künftig müsse es verboten sein, den Verbrauchern zu suggerieren, dass es sich bei Käseimitaten um Milchprodukte handele, erklärte Grillitsch, auf dessen...

  • Upländer Bauernmolkerei beschließt Molkereiquote

    Agrarpolitik

    Die Milcherzeuger, die Lieferanten und die Eigentümer der Upländer Bauernmolkerei GmbH, Willingen-Usseln, haben jetzt anlässlich einer Mitgliederversammlung die Umsetzung einer flexiblen Mengensteuerung beschlossen. Diese soll auf der bestehenden staatlichen Milchquotenregelung aufbauen, teilte...

  • Top-Themen

    • Gemeinsamer Vertrieb von Nordmilch und Humana

      Agrarpolitik

      Humana und Nordmilch können ihre Molkereiprodukte künftig gemeinsam vertreiben. Das Bundeskartellamt in Bonn genehmigte am 9. Juni 2009 die beabsichtigte Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens, in dem die wesentlichen Vertriebsaktivitäten der Humana Milchindustrie GmbH, Everswinkel, und der...

    • Nachfrage nach Milchexporterstattungen abgeflacht

      Agrarpolitik

      Die EU-Exporterstattungen für Milchprodukte wurden von den Molkereien zuletzt in deutlich geringerem Umfang genutzt als noch Mitte Mai. Dabei zeigte sich die Europäische Kommission von den jüngsten Forderungen und Protesten der Erzeuger offenbar nicht ungerührt und hob die maximalen...

  • Landwirtschaftlicher Bienenschutz beginnt mit Bestandeskontrolle

    Ackerbau Agrarpolitik

    Landwirte und Imker verfolgen mit der Nutzung der Natur zur Produktion von Lebensmitteln grundsätzlich das gleiche Ziel. Nach den letztjährigen Bienenschäden durch den Staubabrieb von Insektizidbeizen bei der Maisaussaat steht aber die Anwendung bienenschädlicher Pflanzenschutzmittel unter...

  • Nestgängigkeit als Merkmal bei Legehennen

    Agrarpolitik Geflügel

    Durch die Umstellung der Legehennenhaltung auf alternative Haltungsformen können andere Leistungsmerkmale für die Legehennenselektion notwendig werden. Wiebke Icken von der Universität Kiel untersuchte im Rahmen ihrer Dissertation das Verhalten verschiedener Legehennenherkünfte in Volierenhaltung...

    • Erster Spatenstich für neues Gästehaus an der Bauernschule

      Agrarpolitik

      Die Schwäbische Bauernschule in Bad Waldsee bekommt ein neues Gästehaus. Zum ersten Spatenstich am Freitag, 5. Juni 2009 sagte Präsident Joachim Rukwied, mit dem Bauvorhaben stelle sich der Landesbauernverband den Herausforderungen, das umfangreiche Bildungsangebot seiner Bauernschule...

  • Spanien stockt Milchquote auf

    Agrarpolitik Markt

    In Spanien hat das Ministerium für Landwirtschaft jetzt Einzelheiten des bereits angekündigten Strategieplans für den Milchsektor vorgestellt. Damit soll die Branche auf die weitere Liberalisierung des europäischen Milchmarktes und den Quotenausstieg im Jahr 2015 vorbereitet werden.

  • Österreich sucht Reformen aus der Milchkrise

    Agrarpolitik Markt

    Österreichs Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich hat die Milchbauern des Landes vor einer Radikalisierung innerhalb des Berufsstandes sowie gegenüber den Molkereien und dem Handel gewarnt. Man müsse jetzt eine sehr ernste Diskussion führen, wobei alle Beteiligten ihren Beitrag leisten...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.