Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Dr. Isabella Lorenzini ist Tierärztin sowie Projektmanagerin bei DigiMilch an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Grub bei München und beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit der automatischen Erkennung von Lahmheit. Foto: privat

    Tiergesundheit Wie Technik die Lahmheitserkennung erleichtern kann

    Rinder Tiergesundheit

    Lahmheit bei Milchkühen ist eine bedeutende Produktionskrankheit. Die frühe Erkennung von lahmen Tieren vermeidet unnötige Schmerzen bei den betroffenen Tieren. Wie automatische Systeme helfen können, lahme Kühe zu erkennen, das weiß Dr. Isabella Lorenzini. Sie ist Tierärztin sowie...

  • Antragsfrist endet bald Gemeinsamen Antrag bis 15. Mai 2024 stellen

    Ackerbau Agrarpolitik FIONA Gemeinsamer Antrag (GA)

    Mit Blick auf das Ende der Antragsfrist weist das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) alle Antragstellenden, die ihren Gemeinsamen Antrag 2024 noch nicht eingereicht haben, darauf hin, dies in den nächsten Tagen und spätestens bis zum 15. Mai 2024 über FIONA zu...

  • Beim anschließenden Messerundgang legte Joachim Rukwied, Präsident im Landesbauernverband Baden-Württemberg selbstredend auch beim Stand des Kreisbauernverbands Rhein-Neckar einen Stopp ein (Halle 41, Stand Nr. 68) sowie beim Stand „Von Daheim“, wo ihn Waltraud Allgäuer kurzerhand beim Spargelschälen einspannte.

    Mannheimer Maimarkt Messe gestartet

    Agrarpolitik Landesbauernverband Messen

    Am letzten Samstag im April beginnt traditionell der Maimarkt. Der Präsident im Landesbauernverband, Joachim Rukwied, und der baden-württembergische Agrarminister Peter Hauk haben die Verbrauchermesse eröffnet.

  • Top-Themen

    • Der Kälteeinbruch mit Frostnächten hat im Wein- und Obstbau zu massiven Schäden geführt. 

      Vereinigte Hagel Frostschäden in Reben und Obst

      Unternehmen

      Nach den ungewöhnlich frühen und heftigen Hagelereignissen in der vergangenen Woche hat nun der Frost zugeschlagen. Und das mit ganzer Kraft. Sämtliche Anbaugebiete Deutschlands verzeich-nen mit regionalen Unterschieden zum Teil heftige Frostschäden bis hin zu Totalverlusten. Der Käl-teeinbruch in...

  • Die Waldbewirtschaftung in Baden-Württemberg hat eine jahrhundertelange Tradition. Baden-Württemberg ist bundesweit eines der waldreichsten Länder. Es ist auf einer Fläche von rund 1,4 Millionen Hektar und zu rund 38 Prozent von Wald bedeckt. In baden-württembergischen Wäldern stehen rund 830 Millionen Bäume. Auf jeden Einwohner im Land entfallen davon 78 Bäume.

    Waldbau Internationaler Tag des Baumes

    Wald

    Der Internationale Tag des Baumes am 25. April ist eine gute Gelegenheit, um auf die Bedeutung unserer Wälder als Lebensraum, als Ressource, als Erholungsraum, aber auch auf die Notwendigkeit seiner Bewirtschaftung aufmerksam zu machen. Rund 50 verschiedene Baumarten wachsen in den Wäldern...

  • Auch im Obstbau sind Frostschäden zu beklagen. Doch anders als 2017, als es den Kirschenanbau massiv getroffen hat, scheint die Bodenseeregion bislang verschont geblieben zu sein. 

    Folgen des Kälteeinbruchs Frostschäden auch im Obstbau

    Der plötzliche Temperaturwechsel mit einem Kälteeinbruch nach einem extrem warmen Start im April hat nicht nur an den Reben, sondern auch im Obstbau zu Schäden geführt. Je nach Region fallen sie unterschiedlich stark aus. Betroffen sind vor allem die ostdeutschen Bundesländer, aber auch an Rhein...

  • Bundesminister Cem Özdemir überreicht die Urkunde und Medaille gemeinsam mit DLG-Vizepräsident René Döbelt an Martin Boschet.

    Hohenloher Molkerei Ausgezeichnet mit dem Bundesehrenpreis

    Markt Unternehmen

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Hohenloher Molkerei aus Schwäbisch Hall zum sechsten Mal mit dem Bundesehrenpreis geehrt. Damit erhält das Unternehmen die höchste Qualitätsauszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft in Silber.Cem Özdemir, Bundesminister...

    • Bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank wird alles getan, dass die nötigen Investitionen weiter vorangebracht werden. Jetzt im Mai feiert die Förderbank ihren 75-jährigen Geburtstag.

      Landwirtschaftliche Rentenbank Herausforderndes Förderjahr 2023

      Unternehmen

      Die Landwirtschaftliche Rentenbank verzeichnete im Jahr 2023 eine rückläufige Nachfrage nach ihren Förderkrediten. Das Neugeschäft mit zinsgünstigen Programmkrediten ging um 13,6 Prozent auf 5,9 Mrd. Euro zurück (2022: 6,9 Mrd. Euro). Die Investitionszurückhaltung deckt sich mit den Ergebnissen...

    • Milchbilanz Erneut weniger Milch, Käse und Butter verbraucht

      Milchmarkt + Milchpreise Rinder

      Nach vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sank der Pro-Kopf-Verbrauch von Konsummilch 2023 auf unter 46 Kilogramm. Auch mit Butter gingen die Bürgerinnen und Bürger sparsamer um. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Käse reduzierte sich von 24,6 auf 23,8 Kilogramm. Die nur...

  • Anlässlich des neuen Erweiterungsbaus lud Inhaber Karl-Georg Geßler am 16. April zum verspäteten Spatenstich ein. Unter den Gästen waren zahlreiche Vertreter der am Projekt beteiligten Firmen, des Bauamtes sowie Gemeinde- und Ortschaftsräte.

    Bergpracht-Milchwerk Neues Gebäude für das Milchwerk

    Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise Molkerei Unternehmen

    Auf der Baustelle herrscht rege Betriebsamkeit. Hinten sorgen große Baukräne dafür, dass die an Ketten hängenden Bauteile ihren Platz finden. Anlässlich des neuen Erweiterungsbaus lud Inhaber Karl-Georg Geßler am 16. April zum verspäteten Spatenstich ein. Unter den Gästen waren zahlreiche...

  • Außenhandel Rindfleisch und Äpfel für China

    Agrarpolitik Markt

    China öffnet weiter den Markt für deutsche Agrarprodukte. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Minister Yu Jianhua von der Hauptzolladministration der Volksrepublik China unterzeichneten dazu zwei Erklärungen zur Aufhebung von Handelsbeschränkungen infolge der Bovinen Spongiformen...

  • Rotklee liefert heimisches Eiweiß. Doch seine Etablierung erfordert eine gewisse Sorgfalt. Sie gelingt am besten nach dem ersten Schnitt bei ausreichend Lücken und angepasster Folgedüngung. 

    Heimisches Eiweiß Klee erfolgreich etablieren

    Grünland

    Leguminosen sind eine wichtige heimische Eiweißquelle und geben die Möglichkeit, mit hohen Proteingehalten im Grundfutter die Grundfutterleistung zu steigern und den Kraftfutterbedarf zu senken. Zur erfolgreichen Etablierung in einer bestehenden Grasnarbe gilt es allerdings einige Punkte zu...

  • Ausbau Solarenergie Solarpaket I kommt

    Agrarpolitik Erneuerbare Energien Photovoltaik

    Der Bundestag hat sich in dieser Woche auf das Solarpaket I geeinigt. Es soll für mehr Solarzubau sorgen und vor allem den Betrieb von Solaranlagen entbürokratisieren. Der Gesetzentwurf soll noch in diesen Monat in den Bundesrat zur Entscheidung.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.