Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Positiver Trend auf Milchmarkt setzt sich fort

    Agrarpolitik Rinder

    Die Lage auf dem deutschen Milchmarkt hat sich nach der Milchkrise im Jahr 2009 wieder stabilisiert und verbessert. Grund für den positiven Trend ist die gestiegene Nachfrage aus dem Ausland. Das meldet jetzt das Bonner Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) auf seinen Internetseiten.

  • Hefemastitis - auch Landwirte können Verursacher sein

    Agrarpolitik Rinder

    Hefen kommen überall in der Umwelt vor und vermehren sich vor allem in feuchten Futtermitteln beziehungsweise feuchter Einstreu. Die Infektion erfolgt durch den Strichkanal. Oft wird das Euter allerdings auch durch Anwendung von mit Hefen verunreinigten Antibiotika-Präparaten infiziert, meldet...

  • Guter Ruf der Milchfette wissenschaftlich bestätigt

    Agrarpolitik Rinder

    In wissenschaftlichen Diskussionen werden Zusammenhänge zwischen sogenannten Trans-Fettsäuren und dem Risiko für Herzkreislauferkrankungen gesehen. Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) verweist in diesem Zusammenhang auf Forschungen der Friedrich-Schiller-Universität in...

  • Schweinehalter leiden unter niedrigen Preisen

    Agrarpolitik Schweine

    Ferkelerzeuger und Schweinemäster in Deutschland leiden derzeit unter niedrigen Preisen und der Tierschutz-Debatte und stehen darüber hinaus der für viele Betriebe schwierigen Aufgabe gegenüber, bis 2013 die Gruppenhaltung tragen der Sauen einrichten zu müssen. Das ist, laut Internetportal...

  • Top-Themen

    • Fleischvorlieben der Deutschen unverändert

      Agrarpolitik Schweine

      Während in Frankreich, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich Pökelware präferiert wird, ist in Deutschland traditionell die Brühwurst das wichtigste Segment. Rechnet man Würstchen, wie Wiener oder Bockwürste, hinzu, entfielen im vergangenen Jahr 38 Prozent der Nachfrage auf diese...

    • So sieht ein Totalschaden an Mais aus, hier im Kreis Überlingen.

      Hektarwerte jetzt anpassen

      Stark variierende Welternten sowie Währungs- und Börsenturbulenzen lassen 2011 eine spannende Vermarktung erwarten. Wenngleich noch nie so viel an Getreide, Mais und Raps während der Wintermonate vorkontraktiert wurde. Im Schatten der schwindenden Getreidevorräte in Europa bleibt die Marktlage...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Abgeordnete der Landwirtschaft

      Agrarpolitik

      Wir haben für Sie die Abgeordneten des neuen Landtags zusammengestellt, die aus der Land- und Forstwirtschaft, dem Wein-, Obst- und Gartenbau sowie verwandten Bereichen kommen.

  • Peter Hauk

    Peter Hauk als CDU-Fraktionschef bestätigt

    Agrarpolitik

    Peter Hauk bleibt Fraktionschef der CDU im baden-württembergischen Landtag. Für Hauk votierten 39 (65 Prozent) der insgesamt 60 Abgeordneten. Die noch amtierende Umweltministerin Tanja Gönner erhielt 21 Stimmen (35 Prozent) bei den Neuwahlen der CDU-Fraktion am 29. März 2011.

  • Keine Anzeichen für baldigen Preiseinbruch am Milchmarkt

    Agrarpolitik

    Am Milchmarkt gibt es derzeit keine Hinweise auf einen baldigen Einbruch der Erzeugererlöse. Für Monika Wohlfarth von der Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH (ZMB) ist die aktuelle Situation nicht vergleichbar mit dem Extremjahr 2007/08, als die Milchmärkte nach Erreichen des zyklischen...

  • Volatile Milchmärkte erfordern neue Vertragsmodelle

    Agrarpolitik

    Stark schwankende Weltmarktpreise für Milch schlagen bei reduziertem Staatseinfluss fast ungefiltert auf die lokalen Märkte durch, wobei die Milcherzeuger als erstes Glied der Wertschöpfungskette den größten Teil des Preisrisikos zu tragen haben. Darauf hat Milcherzeuger René Döbelt aus Wurzen in...

  • Steigende Leistungen: Kracht die Vieheinheiten-Grenze?

    Agrarpolitik Schweine

    Auch ohne große Wachstumsschritte bewegten sich viele spezialisierte Schweinehalter eng an der Vieheinheiten-Grenze. Steigende Leistungen mit höheren Ferkel- und Umtriebszahlen führten schnell zum Überschreiten der Grenze. Wer die Vieheinheiten-Grenze um mehr als zehn Prozent überschreitet, werde...

  • Konzentration in der Schlachtbranche nimmt zu

    Agrarpolitik Schweine

    Der Trend zur Konzentration in der deutschen Schlachtindustrie setzt sich unaufhaltsam fort. Im siebten Jahr in Folge führt die ISN-Interessensgemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands die Erhebung zu den Top zehn der deutschen Schlachtunternehmen durch.

  • Immer weniger Rinder im Land

    Agrarpolitik Rinder

    Die Rinderhaltung in Baden-Württemberg ist seit Jahrzehnten rückläufig. Im Rahmen der Landwirtschaftszählung 2010 ermittelte das Statistische Landesamt Baden-Württemberg jetzt erneut einen Rückgang der Rinderzahlen im Land. Im Südwesten wurde nur noch ein Rinderbestand von insgesamt rund 1.015.000...

  • Leistungsfähigere Spermien durch Anden-Pflanze

    Agrarpolitik Rinder

    Die Maca-Knolle aus den peruanischen Anden könne die Spermienqualität von Zuchtbullen verbessern. Das zeige eine Studie der Eidgenössischen Hochschule Zürich, die in Zusammenarbeit mit dem Zuchtunternehmen Swissgenetics durchgeführt worden ist, berichtet jetzt das Schweizer Onlineportal...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.