Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Tierschutz Tierschutzbeauftragte kritisiert Lidl

    Agrarpolitik

    Dr. Cornelie Jäger: „Ankündigung höherer Tierhaltungsstandards verträgt sich nicht mit unrealistisch billigen Preisen“ „Dass Discounter, die Eier, Milch und Fleisch massenhaft zu besonders niedrigen Preisen handeln, verstärkt mit Tierwohl werben, halte ich für scheinheilig“, kritisierte die...

  • DBV-Präsident Joachim Rukwied, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (v. l.)

    Gespräch mit Bundeskanzlerin Rukwied trifft Merkel

    Agrarpolitik

    Gemeinsam mit Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt führte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) Präsident Joachim Rukwied am Montag, den 19. Oktober 2015 ein Gespräch mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.

  • Tierseuchenkasse Gewährung freiwilliger Leistungen an Tierhalter

    Agrarpolitik Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung Tierseuchen

    Die Tierseuchenkasse hat am 27. Februar 2015 eine neue Leistungssatzung und am 26. September eine De-minimis-Leistungssatzung veröffentlicht. BWagrar hat dazu mit Dr. Gerhard Kuhn, Geschäftsführer der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg (TSK), ein Interview zur künftigen Gewährung freiwilliger...

  • Top-Themen

  • v. l. Georg-Otto Fuchs und Hansjörg Schlumberger von Deutz-Fahr, Katja und Alexander Keller, Matthias Heckenberger mit Freundin Veronika Hecht und DBV-Präsident Joachim Rukwied

    Ceres Award Biberacher gewinnen Agrarpreis

    Rinder

    Der CERES AWARD, die Wahl zum Landwirt des Jahres, zeichnete die besten Landwirte und Landwirtinnen Deutschlands aus. Aus knapp 30 Shortlistkandidaten wurden am 14. Oktober 2015 im Tipi am Kanzleramt im Rahmen der "Nacht der Landwirtschaft" die Sieger geehrt. Aus Baden-Württemberg gewannen...

    • Pflanzenschutz aktuell Winterweizen: Unkräuter bekämpfen

      Ackerbau Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Winterweizen

      Aufgrund der vorhandenen Bodenfeuchte können Sie in den Auflauf des Winterweizens Bodenherbizide, wie Bacara forte, Boxer, Herold SC, Malibu, Sumimax, eingesetzen. Wenn das Saatgut nicht gut abgedeckt ist und Nachtfröste unter -3 °C drohen, müssen Sie mit Schäden rechnen. Wenn noch 8 bis 10 Tage...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Getreideblattlaus

    Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide: Keine Insektizide nötig

    Blattläuse Pflanzenschutz Wintergetreide

    Aufgrund der anhaltend kalten Herbstwitterung sind Blattläuse und Zikaden kaum aktiv. Deshalb sind zurzeit keine Maßnahmen gegen diese Virusvektoren erforderlich. Wenn die Temperaturen noch einmal deutlich ansteigen, Sollten Sie die Schläge kontrollieren.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide: Auf Schnecken achten

    Ackerbau Pflanzenschutz Schädlinge Wintergetreide

    Aufgrund der feuchten Witterung sind die Ackerschnecken weiterhin unterwegs. Zudem können von den Feldrändern Wegschnecken einwandern. Getreidesaaten sind von der Keimung bis zum 1- bis 2-Blattstadium gefährdet, Sie sollten in diesem Zeitraum feuchte Säcken, Brettern, Dachziegeln oder...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

      Ackerbau Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Focus Ultra erneut bis zum 31.12.2025 zugelassen. Das Mittel kann wie bisher in Ackerbohne und Sojabohne nach § 18a Pflanzenschutzgesetz eingesetzt werden. Neu genehmigt sind die folgenden Anwendungsgebiete: In Lein, Senf-Arten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wetter Meist trocken, nur vereinzelt Regen

      Vorhersage: Anfangs kühl und feucht, zum Wochenende hin allmählich freundlicher und wärmer. Heute: Bleibt es abgesehen von vereinzeltem Sprühregen meist niederschlagsfrei. Am Nachmittag sind einzelne Auflockerungen möglich. Dienstag bis Donnerstag: Am Dienstag lösen sich Nebel und Hochnebel meist...

  • Federpicken Bundesagrarministerium unterstützt Forschung

    Geflügel

    Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und Vertreter der Geflügelwirtschaft haben den Ausstieg aus dem routinemäßigen Schnabelkürzen bei Legehennen und Mastputen besiegelt. Dabei verpflichtet sich die Geflügelwirtschaft ab dem 1. August 2016 bei Legehennen keine Schnäbel mehr zu kürzen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bioeier EU-Kommission überprüft Produktion in Deutschland

    Geflügel

    Laut eines Berichts der "Neuen Osnabrücker Zeitung" von Mittwoch, 7. Oktober, hat Brüssel ein sogenanntes Pilotverfahren eingeleitet, die Vorstufe eines Vertragsverletzungsverfahrens. Dabei soll laut des Berichts überprüft werden, ob Deutschland bei der Haltung von Bio-Legehennen gegen EU-Recht...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Oberschwabenhallen GmbH Oberschwabenschau schließt mit Besucherrekord

    Messen Unternehmen

    Rund 95.000 Menschen haben in der vergangenen Woche die Oberwschwabenschau in Ravensburg besucht. Damit habe die Oberschwabenschau ihre Position als größte jährliche Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Süddeutschlands eindrucksvoll bestätigt. „Die Mischung aus Verkauf, Information, regionaler...

  • Welternährungstag 2015 Landwirtschaft kann die Welt ernähren

    Agrarpolitik

    Mit nachhaltiger und effizienter Landwirtschaft kann die Welt ernährt werden DBV zum Welternährungstag 2015 Eine nachhaltige und effiziente, von Bauernfamilien getragene Landwirtschaft ist der Schlüssel im weltweiten Kampf gegen Unterernährung. Dies betonte der Deutsche Bauernverband (DBV)...

  • BU: In der Essinger Schloss-Scheune diskutierten mit Dr. Felix zu Löwenstein (l.) Gerhard Glaser vom Landesbauernverband und Hubert Kucher (r.) vom Kreisbauernverband Ostalb unter der souveränen Leitung von Dr. Kurt Mezger (2.v.l.), Abteilungsleiter Landw

    Landwirtschaft und Lebensmittel Den Hunger, nicht die Natur bekämpfen

    Agrarpolitik Lebensmittel

    Es ist genug da. Für alle. Wenn wir den Hunger bekämpfen, nicht die Natur. So lautet der Titel des jüngsten Buchs von Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, das der Autor am 8. Oktober in der Essinger Schloss-Scheune auf Einladung der örtlichen Kulturinitiative vor rund 200 Zuhörern – überwiegend...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.