Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Geflügelhaltung McDonald´s bringt den US-Eiermarkt durcheinander

    Geflügel Markt

    Der Fastfood-Gigant McDonald's will binnen zehn Jahren seinen Kunden in den USA und Kanada nur noch Eier von freilaufenden Hennen servieren. Dies kündigte das US-Unternehmen an als Teil seiner Strategie, dem wachsenden Bewusst-sein von Kunden für eine artgerechte Tierhaltung Rechnung zu tragen.

  • Pflanzenschutz aktuell Ratron Feldmausköder nicht in Baden-Württemberg

    Ackerbau Grünland Notfallzulassung Pflanzenschutz

    In Baden-Württemberg werden keine Genehmigungen für die Anwendung von Ratron Feldmausköder mit dem Wirkstoff Chlorphacinon erteilt! Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Ratron Feldmausköder (Wirkstoff: Chlorphacinon) zur Streuanwendung bei Starkbefall in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassung für Concert SX erweitert

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

    Concert SX (Wirkstoffe: Thifensulfuron + Metsulfuron) kann jetzt nach Artikel 51 zusätzlich gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter (ausgenommen: Kletten-Labkraut, Ehrenpreis-Arten) in Öllein (nicht für die Erzeugung von Nahrungsmitteln) im Frühjahr (ES 12 bis 35) mit 50 g/ha in 150 bis 400...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Wetter Sonne, Wolken, Schauer

      Vorhersage: Am Rande eines Tiefs über Nordeuropa, das sich langsam nach Nordosten verlagert, überquert mittags eine Kaltfront Baden-Württemberg. Heute: Nachmittags vereinzelte Schauer und Gewitter, dazwischen kurzzeitige sonnige Abschnitte. Abends klingen die Schauer von Westen her ab. In höheren...

    • Parasitenbefall So lassen sich Leistungseinbußen bei Rindern verhindern

      Rinder

      Rinder sind während der Weidesaison häufig großem Parasitendruck ausgesetzt. Das Spektrum reicht von äußeren Parasiten (Ektoparasiten) wie Milben oder Läusen bis hin zu inneren Parasiten (Endoparasiten), die die Lunge oder den Magendarmtrakt besiedeln. Bei Rindern, die ganzjährig im Stall gehalten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Rindermast Fleisch der Tiere liegt im Trend

    Rinder

    Rosa gebratenes Roastbeef, Pfifferlingen zum Braten oder gefüllte Rouladen – das Fleisch des großen Wiederkäuers eignet sich für viele Gelegenheiten und wird entsprechend gerne nachgefragt. Besonders hochpreisige Stücke wie Steak landen derzeit auf dem Grill. Davon profitieren Bullenmäster. Wie...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Milchpreis Lidl legt beim Trinkmilch-Einkaufspreis nach

      Agrarpolitik Milchmarkt + Milchpreise

      Bauernpräsident: Andere Lebensmitteleinzelhändler müssen nachziehen Nach der Ende August erfolgten Ankündigung von Lidl Deutschland, die Einkaufspreise für Milchbasis-Produkte stabil zu halten, hat das Unternehmen in einem erneuten Gespräch mit dem Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes...

  • Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (M.) nimmt die Charta von den ZDG-Vizepräsidenten Thomas Storck (l.) und Rainer Wendt entgegen.

    Geflügelwirtschaft Bundesminister Schmidt nimmt Charta entgegen

    Geflügel

    Die deutsche Geflügelwirtschaft hat eine "Geflügel-Charta 2015" veröffentlicht und diese Bundesminister Christian Schmidt überreicht. Nach eigener Auskunft bekennt sich die gesamte Kette der Geflügelfleischerzeugung in Deutschland mit der Charta erstmals gemeinsam zu einem Selbstverständnis und zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Nutztierhaltung "Artgerechte Haltung ist machbar"

    Geflügel Rinder Schweine

    Die Nutztierhaltung in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahrzehnten wirtschaftlich sehr erfolgreich entwickelt. Große Fortschritte gab es unter anderem bei der Ressourceneffizienz. Gleichzeitig gebe es bei der artgerechten Haltung und im Umweltschutz noch Defizite, so die Einschätzung des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Europäisches und heimisches Soja Heimisches Eiweiß für Mensch und Tier

    Ackerbau Soja

    Sojabohnen sind entlang der unterschiedlichen Wertschöpfungsketten ein Dauerthema. Auf der diesjährigen Lehrfahrt des bundesweiten Soja-Netzwerkes entlang des Oberrheins von Kehl bis in die Westschweiz konnte sich über 50 Teilnehmer ein Bild von der aktuellen Situation machen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bauern vom KBV Reutlingen mit LBV-Vizepräsidenten Hans-Benno Wichert und Kreisvorsitzendem Gebhard Aierstock

    Demo Brüssel Bauern protestieren für ihre Zukunft

    Agrarpolitik Schweinemarkt

    5000 Bauern mit 2000 Schleppern demonstrieren in Brüssel Unter dem Motto „Wir wollen Zukunft“ demonstrierten 800 deutsche Bauern im Vorfeld der EU-Agrarministerkonferenz am Montag in Brüssel. Über 100 Teilnehmer reisten aus Baden-Württemberg nach Belgien. Joachim Rukwied, Präsident des...

  • DBV-Präsident Joachim Rukwied spricht beim Veredlungstag am 9. September 2015 im niederbayerischen Essewnbach bei Landshut.

    DBV-Veredlungstag Aufstockung des Tierwohlfonds gefordert

    Agrarpolitik Schweine

    „Die deutschen Landwirte sind beim Thema Tierwohl auf gutem Weg. Politik und Verbraucher erwarten Lösungen. An einer deutlichen Aufstockung des Tierwohlfonds geht daher kein Weg vorbei“, so die klare Forderung des Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, in seiner...

  • Bodenfruchtbarkeit Stagnierende Erträge gefährden Bodenfruchtbarkeit

    Ackerbau Boden Ernteergebnisse

    Seit rund zwei Jahrzehnten stagnieren weltweit die Erträge von wichtigen Kulturarten in der Landwirtschaft. Was lange Zeit als Ausnahme abgetan wurde, scheint, sich als Regel zu bestätigen. Dies hat negative Folgen für die Bodenfruchtbarkeit, wie jüngst nachgewiesen wurde. Hinzu kommt der...

  • Finanzminister sagt Unterstützung zu Steuerhilfe bei Trockenschäden

    Ackerbau Betriebsführung

    Baden-Württembergs Finanzminister Nils Schmid hat die Finanzämter mit Erlass vom 20. August 2015 angewiesen, bei trockenheitsgeschädigten Betrieben „das steuerliche Instrumentarium so weit wie möglich auszuschöpfen“. Andreas Knäuer, Geschäftsführer der Buchstelle LBV, erklärt, was Landwirte...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.