Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Tierschutzskandal 17 tote Tiere in landwirtschaftlichem Betrieb in Erligheim entdeckt

    Geflügel Nebenerwerb Rinder Schweine Tierhaltung

    In einem landwirtschaftlichen Betrieb in Erligheim (Landkreis Ludwigsburg) sind 17 tote Tiere entdeckt worden. Sie sind nach Angaben des zuständigen Landratsamtes allem Anschein nach verhungert oder verdurstet. Die Entsorgung der Tierkörper sei inzwischen angeordnet worden. Maßnahmen gegen den...

  • Jungzüchterin Vanessa Winter (3.v.r.) gewinnt mit dem Brown Swiss Rind Casanova Vaiana auf der Agra in Leipzig.

    Brown Swiss Vanessa Winter gewinnt auf der Agra in Leipzig

    Rinder

    Endlich wieder ein Jungzüchterwettbewerb in Leipzig, freuten sich die Teilnehmer aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Bei der Agra in Leipzig, welche zugleich die größte Landwirtschaftsmesse in Mitteldeutschland ist, traten 60 motivierte Jugendliche an, um den Vorführchampion...

  • Forschung Mit mehr Weide sinken die Emissionen

    Emissionen Fütterung Milchmarkt + Milchpreise Rinder Stallhaltung Weide

    Kühe stehen schnell im Fokus, wenn es um die Treibhausgas-Emissionen aus der Landwirtschaft geht. Dabei sinkt der Ausstoß seit langem. Das liegt am Rückgang der Rinderbestände und an den höheren Leistungen der Tiere, die die Methan-Emissionen senken. Noch klimafreundlicher wird die Milcherzeugung,...

  • Wald 70 Jahre Tag des Baumes

    Agrarpolitik Wald

    „Bäume faszinieren uns zu Recht, denn sie sind ein Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit unserer Wälder“, so Agrar- und Forstminister Peter Hauk (MdL). Seit 70 Jahren ist der 25. April der Tag des Baumes, es wurden seitdem 6 Mio. Bäume gepflanzt. Großer und positive Resonanz hat auch die gemeinsame...

  • Top-Themen

    • Im Geschäftsjahr 2021 stieg das Neugeschäft mit Programmkrediten in der Fördersparte „Landwirtschaft“ deutlich. Dafür sorgte vor allem das „Investitionsprogramm Landwirtschaft“ des BMEL.

      Landwirtschaftliche Rentenbank Gutes Förderjahr 2021

      Finanzierung Förderung Förderung Unternehmen

      Die Landwirtschaftliche Rentenbank verzeichnete in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres eine stark gestiegene Nachfrage nach ihren Förderdarlehen. Das Neugeschäft mit zinsgünstigen Programmkrediten erreichte rund 1,9 Mrd. Euro nach 1,3 Mrd. Euro im Vorjahreszeitraum. Mit einem mittel- und...

    • Patiswiss AG Pasteurisationsanlage installiert

      Lebensmittel Unternehmen

      Die Patiswiss AG installiert am Produktionsstandort in Gunzgen (SO) eine LOG5 Pasteurisationsanlage, welche eine Reduktion von pathogenen Keimen wie Salmonellen oder E. Coli in landwirtschaftlich geernteten Rohstoffen um 99.999 Prozent ermöglicht und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur...

  • Schweinehaltung Ferkelaufzüchter benötigen aktuell einen Futterkostenzuschlag

    Betrieb Ferkelaufzucht Futtermittel Schweine

    Die in der Schweinefleischerzeugung massiv gestiegenen Futterkosten belasten zurzeit besonders die Ferkelaufzüchter, die in sogenannten arbeitsteiligen Systemen Ferkel von acht bis 30 Kilogramm aufziehen. In diesem Bereich seien die Kosten wegen der proteinreichen Futtermittel überproportional...

  • LBV und BLHV Treffen der Verbandsspitzen

    Agrarpolitik Landesbauernverband

    Die Verbandspräsidenten und ihre Hauptgeschäftsführer aus dem Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) und des Badisch Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV) haben sich jüngst im Freiburger Haus der Bauern zum gemeinsamen Gespräch getroffen.

    • Fiona-Antrag ÖVF im Gemeinsamen Antrag

      Agrarpolitik Betriebsführung FIONA Gemeinsamer Antrag (GA) Ökologische Landwirtschaft

      Die jüngst veröffentlichte 3. Verordnung zur Änderung der Direktzahlungsdurchführungsverordnung (DirektZahlDurchfV) regelt, dass Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) im Jahr 2022 als Weide oder zur Schnittnutzung genutzt werden kann. Hier lesen Sie, was Sie bei der Antragstellung dazu beachten müssen....

  • Modellbetrieb Humusaufbau 150 Betriebe gesucht

    Ackerbau Betriebsführung

    Für das Modell- und Demonstrationsvorhaben zum Humusaufbau in Ackerböden suchen der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) 150 biologisch und konventionell wirtschaftende Betriebe mit Interesse am Humusaufbau.

  • Rinderhaltung Mit Weidegang die Kosten senken?

    Energie Kraftfutter Rinder Weide

    Die Preise für Diesel und Kraftfutter gehen aktuell durch die Decke. Milchviehhalter könnten den steigenden Kosten mit einer professionellen Weidehaltung ihrer Kühe begegnen, meinen die Experten bei der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL).

  • Tierschutz Hauk: „Lange Kälbertransporte stehen zurecht in der Kritik“

    Ausland Ausland Kälberhaltung Rinder

    Weniger lange Transporte von jungen Kälbern, stattdessen mehr Wertschätzung für die Jungtiere aus der Milchviehhaltung: Dafür plädierte Agrarminister Peter Hauk im Nachgang zur jüngsten Sitzung des Landesbeirates für Tierschutz am vergangenen Donnerstag (7. April 2022). „Lange Transporte von...

  • Feierliche Preisverleihung: (v.l.) Gerd Sonnleitner, Ehrenpräsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Preisträger Torben Eppstein mit Elisabeth Michlmeyr, Nikola Steinbock, Vorstandssprecherin der Rentenbank und Joachim Rukwied DBV-Präsident.

    Rentenbank Gerd-Sonnleitner-Preis 2022

    Unternehmen

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat in Berlin ihren mit 3000 Euro dotierten Gerd-Sonnleitner-Preis für ehrenamtliches Engagement vergeben. Preisträger ist Torben Eppstein. Der Betriebsleiter aus dem hessischen Weilmünster erhält die Auszeichnung für seine Mitarbeit an einer langfristigen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.