Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Mehr als vier Millionen Euro Hochwasser-Hilfe im Land ausbezahlt

    Agrarpolitik

    Mit der Hochwasser-Soforthilfe hat das Land 726 hochwassergeschädigte landwirtschaftliche Betriebe mit über vier Millionen Euro unterstützt. Obwohl das Hochwasser vom 18. Mai bis 4. Juli 2013 in Baden-Württemberg im Vergleich zu den am schwersten betroffenen Bundesländern Bayern, Sachsen,...

  • Massives Ferkelsterben in den USA

    Agrarpolitik Schweine

    Das äußerst agressive Durchfallvirus PED (Porcine Epidemic Diarrhea) breitet sich derzeit in US-amerikanischen Schweinebeständen rasant aus. Im Juni 2013 wurde das Virus zum ersten Mal im Bundesstaat Ohio diagnostiziert. Aktuell sind rund 30 Bundesstaaten betroffen.

  • Top-Themen

    • Lemmer Fullwood: Den Kühltank managen

      Agrarpolitik Rinder

      Mit iControl bietet Lemmer-Fullwood ab sofort ein interaktives Management- und Überwachungssystem für Milchkühltanks an, in dessen Mittelpunkt ein Touchscreen-basiertes Bedienpaneel steht, teilt das Unternehmen jetzt in einer Pressemitteilung mit.

  • Einreichungsfrist Milchbörse

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Die Anträge für den 43. Übertragungstermin am 01.07.2014 müssen bis zur Einreichungsfrist 2. Juni 2014 vollständig bei der Service und Marketing Gesellschaft Landesbauernverband Baden-Württemberg eingegangen sein.

    • Auftakt für Urlaub auf dem Bauernhof: Auf dem Ferienhof Brunner in Hayingen-Münzdorf erfolgte in diesem Jahr der offizielle Saisonstart. Mit dabei (v. l.): Reutlingens Landrat Thomas Reumann, Traudl Brunner, LAG-Vorsitzender Karl Rombach, Landwirtschaftsminister Alexander Bonde und LAG-Geschäftsführerin Constanze Bröhmer.

      Ferienangebote auf den Höfen im Aufwind

      Immer mehr Ferienhungrige machen Urlaub im Ländle – positiv für die Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof, die sich in einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen haben. Der Start in die neue Saison erfolgte auf dem Ferienhof Brunner in Münzdorf auf der Alb.

  • Weizen: Den Blattapparat gesund halten

    Ackerbau Agrarpolitik

    Nach Ausbildung des Fahnenblattes sollte der Blattapparat durch eine Abschlussbehandlung geschützt werden. In Beständen mit Gelbrostbefall (Sorten: Akteur, JB Asano, Kerubino und andere), die schon vor zwei bis drei Wochen behandelt wurden, sollten Sie ein weiteres Mal behandeln. Haben Sie...

  • Sommergerste: Abschlussbehandlung planen

    Ackerbau Agrarpolitik

    In anfälligen Sorten breitet sich jetzt der Mehltau bemerkbar. Aufgrund der wechselhaften Witterung müssen Sie mit einer Zunahme des Befalls mit anderen Pilzkrankheiten rechnen. Wenn das Entwicklungsstadium „Erscheinen des letzten Blattes“ erreicht ist, sollte bei nächster Gelegenheit...

    • Zuckerrüben: Dritte NAK durchführen

      Ackerbau Agrarpolitik

      In früh aufgelaufenen Beständen sollten Sie im 6-, spätestens 8-Blattstadium die Abschlussbehandlung vornehmen. Dabei sollten Sie die jeweils höheren Aufwandmengen wählen (Merkblatt Pflanzenproduktion 2014 in Tabelle 44 auf Seite 52). In ungleich entwickelten Beständen kann eine vierte...

    • Kartoffeln: Auf den Käfer achten

      Ackerbau Agrarpolitik

      Im Konsumkartoffelanbau wird in wärmeren Lagen ab sofort mit dem Kartoffelkäfer gerechnet. Sie sollten die Bestände daraufhin untersuchen. Handeln müssen Sie erste, wenn durchschnittlich mehr als zehn Larven je Pflanze finden. Bekämpfungsmaßnahmen sind am wirksamsten, wenn gegen kleine...

  • Wegränder mulchen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Wo Trespenarten Probleme bereiten, sollten Sie die Wegränder, bevor die Samen der Trespen reifen, mulchen. Quelle: Amtlicher Pflanzenschutzdienst am Regierungspräsidium Stuttgart/Redaktion BWagrar

  • Wetter: Die Eisheiligen sind da

    Agrarpolitik

    Vorhersage: Zwischen einem Tief bei Dänemark und einem Hoch bei der französischen Westküste strömt kühle, schaueranfälliger Meeresluft zu uns. Die Luftdruckgegensätze sind dabei groß und führen zu kräftigem Wind. Heute und Dienstag: Starke bis wechselnde Bewölkung mit teils sonnigen Abschnitten...

  • Pferdepraxistag

    Agrarpolitik

    Die Fachgruppe Pferdehalter im Landesbauernverband veranstaltet am 21.5. einen Praxistag zum Galopprennsport mit Vollblütern und Einsatzmöglichkeiten von Isländern.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hähnchen- und Putenfleisch: Nachfrage steigt

    Agrarpolitik Geflügel

    In der Prognose erwarten Marktexperten des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) für 2014 eine weitere Steigerung der weltweiten Geflügelfleischproduktion. Nachdem im vergangenen Jahr insgesamt gut 90 Millionen Tonnen Geflügelfleisch erzeugt wurden, wird für 2014 mit einer...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milch als Eckpfeiler des landwirtschaftlichen Produktionswerts

    Agrarpolitik Markt

    Bei der Jahresversammlung der Export-Union für Milchprodukte e.V. hat Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundeslandwirtschaftsminister, am Freitag in Berlin erklärt, dass die Milcherzeugung mit rund 11,4 Milliarden Euro einen wesentlichen Pfeiler des landwirtschaftlichen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.