Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Bundestag besiegelt Absatzrückgang für reine Biokraftstoffe

    Agrarpolitik

    Ungeachtet des drastischen Absatzrückgangs beim reinen Biodiesel (B100) und Pflanzenölkraftstoff hat der Bundestag heute die Regierungsvorlage zur Änderung der Förderung von Biokraftstoffen gebilligt. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) hatte in ihrem Bericht zur...

  • Große ökologische Potenziale von Holz im Baubereich

    Agrarpolitik

    Holzverwendung bietet eine Menge ökologischer Vorteile, das ist inzwischen allgemein bekannt. Das Forschungsvorhaben "Ökopot" hat in einer Studie die größten Potenziale von Holz für nachhaltiges Wirtschaften untersucht.

  • Top-Themen

    • Bayern stoppt Offenlegung von EU-Direktzahlungen

      Agrarpolitik

      Bayern wird bis auf Weiteres keine EU-Direktzahlungen an Landwirte im Internet veröffentlichen. Das hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner entschieden, teilt das bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten am 23. April 2009 in München mit.

    • Stopp der Internet-Veröffentlichung

      Agrarpolitik

      Der Deutsche Bauernverband begrüßt die Entscheidung des Bundeslandwirtschaftsministeriums, jetzt die weitere Veröffentlichung der Empfänger von EU-Agrarbeihilfen zu stoppen, bis die datenschutzrechtlichen Bedenken geklärt sind.

  • Aigner besuchte Milchviehbetriebe in Brandenburg

    Agrarpolitik Markt

    Wir brauchen schleunigst Strategien, um die dramatische Situation auf den Milchviehbetrieben zu lösen. Hier ist die Politik gefordert, uns mit konkreten Schritten aus der direkten Not zu helfen. Das sagte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner, gegenüber...

    • Neue Impulse für den Anbau von Hafer in Deutschland

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die deutschen Hafermühlen im Getreidenährmittelverband e. V. veranstalteten Ende März in Hannover das erste Forum Haferanbau. 25 Vertreter der verschiedenen Verarbeitungsstufen nahmen daran teil. Das Forum sollte dem Erfahrungsaustausch und der konstruktiven Diskussion zu Fördermöglichkeiten des...

    • Schwankende Milchpreise werden die Regel

      Agrarpolitik Markt

      Um die derzeit katastrophale Lage auf dem Milchmarkt wieder umzukehren, bedarf es des geschlossenen Handelns aller Akteure am Markt. In dieser Einschätzung waren sich Referenten und Besucher der Vollversammlung der Milcherzeuger in Schleswig-Holstein einig, die am 15. April 2009 in Neumünster...

  • Imitate: Verbraucher werden getäuscht

    Agrarpolitik Markt

    Seit der ZDF-Sendung Frontal 21 vor zwei Wochen wird das Thema „Analogkäse“ breiter diskutiert. Die Wogen schlagen hoch. Der Bauernverband Biberach-Sigmaringen mit Landesbauernverband hat darüber informiert. Der Deutsche Bauernverband machte Mitte März auf die Imitate aus Milch...

  • Spaniens Milcherzeuger fordern staatliche Hilfen

    Agrarpolitik Markt

    In Spanien haben am 16 April mehr als 10.000 Milchproduzenten auf einer Großkundgebung in Madrid gegen völlig unzureichende Erzeugerpreise protestiert. Ohne staatliche Soforthilfen drohe zahlreichen Betrieben der "Erstickungstod", warnten die Demonstranten vor dem...

  • Hintergründe der niedrigen Milchpreise

    Agrarpolitik Markt

    Angesichts der jüngsten Demonstrationen heimischer Milchbauern gegen die niedrigen Auszahlungspreise der Molkereien hat der Milchindustrie-Verband (MIV) auf die Ursachen und Hintergründe des Preisverfalls aufmerksam gemacht.

  • Herzlich Willkommen zum Leserfest!

    Anlässlich des 3-fach-Jubiläums – 175 Jahre Landwirtschaftliches Wochenblatt, 60 Jahre Schwäbischer Bauer, 10 Jahre BWagrar – laden wir alle Leser am 26. April ab 10 Uhr recht herzlich zum großen Leserfest in die Gemeindehalle nach 88527 Unlingen ein.

  • Kraftstoffalternativen rechnen sich wieder

    Agrarpolitik

    C.A.R.M.E.N., die bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, ermittelt seit Jahren einen Preisindex aus den Tankstellenpreisen für Rapsöl und Bio-Ethanol (E85). Beobachtungen der C.A.R.M.E.N-Preisindizes zufolge, lohnen sich Kraftstoffalternativen wieder.

  • Maikäfer werden am Kaiserstuhl bekämpft

    Agrarpolitik

    Auf der Basis eines ausgewogenen Konzepts werden am Kaiserstuhl verschiedene Bekämpfungsmethoden gegen Maikäfer angewandt. Unter anderem werden vom Hubschrauber aus biologische Insektizide verteilt. Der zielgerichtete Einsatz soll die einzigartige Kulturlandschaft sichern. Vor allem Reben und...

  • Runder Tisch mit der Lebensmittelkette

    Agrarpolitik

    Das Bundeslandwirtschaftsministerium veranstaltet am 28. April 2009 einen "Runden Tisch zur Wettbewerbsfähigkeit der Lebensmittelkette in Deutschland". Anlass für die Veranstaltung unter Vorsitz von Bundesministerin Ilse Aigner ist zum einen die schwierige Lage der Agrarwirtschaft infolge der...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.