Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Sonnleitner fordert Spitzentreffen wegen Milchpreisen

    Agrarpolitik Markt

    "Politik und Wirtschaft müssen ein Zeichen gegen Preiskampf im Lebensmitteleinzelhandel setzen". Mit diesen Worten hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner, am Donnerstag, 9. April 2009, angesichts der dramatisch sinkenden Milchpreise ein kurzfristiges Spitzentreffen...

  • DBV erhebt Einspruch gegen Schweinepatent

    Agrarpolitik

    Der Deutsche Bauernverband erhebt Einspruch gegen das sogenannte Schweinepatent mit der Nummer EP 1651777. Dies erklärte DBV-Präsident Gerd Sonnleitner gemeinsam mit dem Präsidenten des Schweinezuchtvewrbnades Baden-Württemberg, Hans-Benno Wichert, im Rahmen einer Pressekonferenz in München.

  • Top-Themen

    • Solaraktivhaus ohne Energiekosten und Kohlendioxid-Emissionen

      Agrarpolitik

      Die Ebitsch Energietechnik GmbH will noch in diesem Jahr ein Wohngebäude vorstellen, bei dem die Energieversorgung zu 100 Prozent durch Solarenergie erfolgt. Im Solaraktivhaus sind modernste Energietechnologien zu einem umweltfreundlichen, vollständig CO2-neutralen Gesamtkonzept verbunden.

    • Unkrautmanagement in der Kartoffelsaison 2009

      Zum diesjährigen Saisonbeginn werden wieder einige Kartoffelherbizide am Markt verfügbar sein. Ziel des Mitteleinsatzes ist ein möglichst hoher Wirkungsgrad bei guter Kulturverträglichkeit.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Organische Düngung – wie mineralisch ergänzen?

    Ackerbau Agrarpolitik

    Der Einsatz organischer Dünger nimmt in Ackerbauregionen zu. Diese Dünger sind wertvolle Mehrnährstoffdünger, die effizient eingesetzt werden sollten. Der aktuelle Newsletter der Beratungsinitiative incona informiert, wie organische Dünger am besten mit mineralischen N-Düngern ergänzt werden und...

    • Späte Maisaussaat 2009?

      Ackerbau Agrarpolitik

      Nach Einschätzung des Deutschen Maiskomitees (DMK) geben die durchnässten und kalten Böden Anlass zur Sorge, dass in manchen Regionen auf schweren Böden die traditionellen Aussaat-Termine für Mais in diesem Jahr nicht eingehalten werden können. Zum Teil stehen vorher auch noch andere Feldarbeiten...

  • GEA-Group auf Expansionskurs

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die GEA Group treibt ihre Expansionsstrategie auf dem Weg zum Anbieter für Komplettlösungen im Bereich der Tierhaltung weiter voran. Mit dem Erwerb der DB Wilaard Holding BV, einschließlich ihrer bekannten Premium Marken Royal De Boer und Brouwers Equipment, hat die GEA Group einen der führenden...

    • Dänemarks Bestände schrumpfen

      Agrarpolitik Schweine

      Die Schweinehalter in Dänemark haben ihre Tierbestände im Verlauf des vergangenen Jahres kräftig abgestockt. Wie der Dachverband der dänischen Fleischwirtschaft (Danish Meat Association - DMA) jetzt berichtete, ermittelte das Amt für Statistik im Rahmen der Stichprobenerhebung am 1. Januar 2009...

  • Reines Wasser

    Agrarpolitik

    Trinkwasser aus den 2 624 großen zentralen Versorgungsanlagen von Wasser in Deutschland hat eine gute bis sehr gute Qualität. Zu diesem Ergebnis kommen das Bundesgesundheitsministerium und das Umweltbundesamt (UBA) in ihrem zweiten Bericht zur "Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch".

  • In der Schweiz Hilfsmaßnahmen für den Milchmarkt

    Agrarpolitik Markt

    In der Schweiz haben sich die Vertreter der Produzenten und der Milchindustrie auf eine gemeinsame Maßnahme zur kurzfristigen Entlastung und Stabilisierung des Marktes geeinigt. So ist während der nächsten drei milchstarken Monate eine Verwertung von fünf Prozent der schweizerischen Industriemilch...

  • Liquidität auf den Betrieben sicherstellen

    Agrarpolitik Markt

    Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner, hat Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner aufgefordert, umgehend gezielte Maßnahmen zur Sicherstellung der Liquidität für die Milchbauern zu ergreifen.

  • Internetplattform zur Forschung im Ökolandbau in neuem Design

    Agrarpolitik

    Die Wissenschaftsplattform http://forschung.oekolandbau.de ist komplett überarbeitet worden. Wie das Forschungsinstitut für Biologischen Landbau (FiBL) dazu mitteilte, werden Nachrichten und Termine zur Ökolandbau-Forschung sowie Informationen zu Projekten des Bundes-programms Ökologischer Landbau...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.