Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Milchsektor Management von Preisrisiken entscheidend für Zukunftsfähigkeit

    Agrarpolitik Milchmarkt + Milchpreise Molkerei Warenterminbörse

    Die deutschlandweiten Seminarreihe zur Nutzung von Warenterminbörsen durch Milcherzeuger und Molkereien wurde nun abgeschlossen. DieVeranstaltungen, die von Oktober bis Dezember 2017 stattgefunden haben, wurden vom Kieler Institut für Ernährungswirtschaft (ife) in enger Zusammenarbeit mit dem...

  • LSZ Boxberg Tierschutzindikatoren für die Eigenkontrolle im Stall

    Schweine

    Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) bietet zusammen mit dem Thünen-Institut (TI), dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) und der Universität Kassel neu entwickelte, kostenfreie Excel-Anwendung „Tierschutzindikatoren-Erhebung“ an, um Nutztierhalter bei...

  • Rinderzucht Wissenschaftler wollen Milchkühe besser verstehen

    Europäische Union Forschung Rinder Rinderzucht

    20 Millionen Milchkühe gibt es in Europa. Mit 4,2 Millionen Milchrindern und rund 70.000 Milcherzeugern ist Deutschland die größte Milchnation in der EU. Die führenden internationalen Kuhmilch-Produzenten sind die USA, Russland, China und Indien. Milch gehört weltweit zu den wichtigsten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Besichtigung der Braugerstenausstellung auf der Landesbraugerstentagung in Herrenberg.

    Landesbraugerstentagung Was tut sich beim Braugerstenanbau in Baden-Württemberg?

    Braugerste Getreidemarkt Klima Unternehmen

    Nach Angaben der Beantragung im Gemeinsamen Antrag wurden 2017 circa 51.800 Hektar (ha) Sommergersten in Baden-Württemberg ausgesät. Das entspricht einem Rückgang um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Aus den Anbauflächen ergibt sich eine geschätzte Braugerstenproduktion von etwa 150.000 Tonnen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Bio-Rindfleisch Neues Konzept eint Naturschutz und Landwirtschaft

      Rinder

      Der Preis ist hoch, die Nachfrage entsprechend zurückhaltend: Bio-Rindfleisch tut sich in Deutschland noch schwer. Auch im Südschwarzwald ist es ein Problem, dass nach dem Abtrieb der Tiere von der Weide viel Fleisch gleichzeitig auf den Markt drängt während zu anderen Zeiten Mangel herrscht. Ein...

    • Spaltenroboter Enro auf dem Weg durch den Hohenheimer Versuchsstall.

      Automatische Entmistung Enros Weg durch den Hohenheimer Versuchsstall

      Gülle + Mist Milchviehstall Rinder

      Seit 2001 ist der Spaltenboden im Versuchsstall der Universität Hohenheim mit Kura-Matten der Firma Kraiburg ausgestattet, teilweise auch mit Pedikura-Matten, die den Klauenabrieb optimieren sollen. Früher hatte der Stall nur im längsten Liegeboxengang eine Schieberentmistung, alle anderen...

  • LTZ-Empfehlungen Die besten Sorten für die Frühjahrsbestellung 2018

    Ackerbau Getreide Leguminosen Mais Mais (Körnermais) Mais (Silomais) Sortenversuche

    Vertreter der Landwirtschaftsverwaltung, der Genossenschaften und des Landhandels haben am 6. Dezember 2017 am LTZ Augustenberg auf der Grundlage der mehrjährigen Ergebnisse der Landessortenversuche und der Erfahrungen aus der Praxis für die kommende Frühjahrsaussaat das Empfehlungssortiment 2018...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tierwohl für Schweine Fachleute erarbeiten ganzheitliches Konzept

    Schweine Tierwohl

    Wie müssen Haltungssysteme gestaltet sein, dass sie den Attributen tierfreundlich, umweltgerecht, klimaschonend, verbraucherorientiert und wettbewerbsfähig gerecht werden? Dieser nicht ganz einfachen Aufgabe widmen sich Fachleute der Landesanstalten, Landesämter und Landwirtschaftskammern aus ganz...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Weitere Ausbrüche in Polen

    Afrikanische Schweinepest Schweine

    Die Lage um die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Polen ist weiterhin ernst. In der Region um die Hauptstadt Warschau wurden weitere mit ASP befallene Wildschweine an drei Orten aufgefunden. Das polnische Landwirtschafts-ministerium plant nun ein Sondergesetz zur Verhinderung einer weiteren...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • MuD-Betrieb Stodal Netzwerk für die Zukunft des Ringelschwanzes

      Schweine

      Auf einem konventionellen Schweinehaltungsbetrieb südlich von Würzburg hält Martin Stodal 250 Sauen, 1500 Ferkeln und 1500 Mastschweinen. Seit 2015 beteiligt sich der Landwirt an den Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz und hält auch Ferkelgruppen mit unkupierten Schwänzen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • DLG-Feldtage 2018 Ökolandbau-Spezial in Bernburg

    Ackerbau Ökologische Landwirtschaft

    Erstmals bietet die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) auf ihren Feldtagen vom 12. bis 14. Juni 2018 mit einem separaten Spezial eine Informationsplattform für Interessenten am Ökolandbau an.

  • Niederlande Vogelgrippe auf Geflügelhof ausgebrochen

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

    Wie verschiedene Medien heute berichten, ist auf einem Geflügelbetrieb im Nordosten Hollands die Vogelgrippe ausgebrochen. Es soll sich einer Meldung des Landwirtschaftsministeriums in Den Haag zufolge um die hochpathogene Variante des H5-Virus handeln. Für ganz Holland wurde von den zuständigen...

  • Neuer Wolfsnachweis in Baden-Württemberg Schafsrisse in Bad Wildbad vom 26. November geklärt

    Geflügel Rinder Schafe Schweine Wolf

    Nach der Analyse von Speichelresten an drei in Bad Wildbad (Landkreis Calw) getöteten Schafen steht jetzt fest, dass ein Wolf die Tiere gerissen hat. Es handelt sich um einen bisher genetisch nicht erfassten Rüden aus einem Rudel bei Schneverdingen in Niedersachsen. Ob es sich um dasselbe Tier...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zuchtunternehmen CRV4all Neuer Zuchtwert für Futtereinsparung

    Futterwert Rinder Zuchtvieh

    Neben Gesundheit und Lebensleistung ist Futtereffizienz das Schlagwort in der Milchviehzucht. Die Niederlande sind auf diesem Gebiet Vorreiter, und auch das Zuchtunternehmen CRV erfasst Daten zur Futteraufnahme. Die GES (Genetische Evaluation bei Stieren) wird zur Dezember-Zuchtwertschätzungzum...

  • Agritechnica John Deere war ein Besuchermagnet

    Agritechnica Messen Traktor Unternehmen

    Mehr als 450.000 Landwirte haben die weltweit größte Landtechnikmesse besucht - jeder vierte Besucher war aus dem Ausland. Der John Deere Stand war für viele Kunden ein „Muss². Produktneuheiten und Serviceleistungen lockten über die Hälfte der Messebesucher an.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.