Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Gurr-Hirsch: Landwirtschaft - ein Sektor mit Zukunft

    Agrarpolitik

    Dem VdAW komme als Dienstleister und als bedeutender Absatzmittler für Vieh und Fleisch eine wichtige Rolle zu. Aufgrund des weltweit verschärften Wettbewerbs sei die Landwirtschaft immer mehr auf die Partnerschaft von leistungsfähigen, innovativen und rationell arbeitenden Verarbeitungs- und...

  • Protestaktionen gegen Agrardiesel-Nachteil

    Agrarpolitik

    Die deutschen Bauern fordern von der Bundesregierung angesichts der akuten Auswirkungen der Wirtschaftskrise in den Agrarmärkten einen Abbau einseitig hoher Steuersätze, um Kosten in den Betrieben senken zu können. Besonders der im EU-Vergleich höchste Steuersatz des Agrardiesels verschlechtert...

  • Hilfe für Milcherzeuger jetzt!

    Agrarpolitik Markt

    Die Milcherzeugerpreise in Deutschland sind auf historische Tiefstände gefallen. Dies gefährdet die Existenz von hunderttausend Milcherzeugern in Deutschland. Jetzt sind alle Maßnahmen, die zur Steigerung des Absatzes und zur Erhöhung der Wertschöpfung von Milch und Milchprodukten beitragen,...

  • Top-Themen

    • Bundeswaldgesetz mit Bedacht ändern

      Agrarpolitik

      Die letzten Wochen und Monate waren von einem ständigen Auf und Ab in Sachen Bundeswaldgesetz geprägt. Änderungen im Wald sind aber nur maßvoll und mit Bedacht vorzunehmen. Der Wald ist keine Spielwiese für Ideologen. Die Kompetenz der Länder zeigt den richtigen Weg auf. Das erklärte...

  • DLG erörtert Hemmnisse für Plantagen mit Kurzumtrieb

    Agrarpolitik

    Größte Hemmnisse für das Anlegen von Plantagen mit Kurzumtrieb in der Landwirtschaft sind fehlende Informationen über Rentabilitätsaspekte, fehlende finanzielle Fördermittel und fehlende Musteranlagen. Dies ist das Ergebnis einer Expertenrunde, zu der die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft...

  • Vorsicht Wild

    Agrarpolitik

    Mit Beginn des Frühjahrs erwachen Pflanzenfresser wie Reh- und Rotwild aus ihrem Energiesparmodus. Gerade in der Morgendämmerung - als Wiederkäuer folgen sie einem festen Rhythmus bei der Futteraufnahme - lockt sie das frische Grün unwiderstehlich an die Straßenränder. Durch die anstehende...

    • K+S kauft sich in den USA ein

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Die K+S Aktiengesellschaft hat mit Rohm and Haas, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von The Dow Chemical Company, einen Vertrag über den Erwerb von Morton International, Inc. (Morton Salt), einem der führenden Produzenten von Consumer-, Gewerbe- und Auftausalzen in Nordamerika,...

  • Vorschriften für die Abgabe von Wirtschaftsdüngemitteln

    Seit dem 19.12.2008 ist die neue Verordnung für Düngemittel (DüMV) in Kraft. Sie regelt das Herstellen und Inverkehrbringen von mineralischen, organischen und organisch-mineralischen Düngemitteln sowie von Wirtschaftsdüngern, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsstoffen.

  • Ministerialdirektor Dr. Albrecht Rittmann folgt Max Munding

    Agrarpolitik

    „Mit Albrecht Rittmann kommt ein exzellenter Kenner der Landesverwaltung in unser Ministerium. Mit seiner Erfahrung an wichtigen Schlüsselstellen der Verwaltung und seinem umfassenden Wissen hat er optimale Voraussetzungen für dieses wichtige Amt“, sagte der Minister für Ernährung und Ländlichen...

    • Milchbörse: Deutlicher Überhang beim Angebot

      Agrarpolitik Markt

      Der Preis für Milchquoten ist bei der 27. Milchbörse am 1. April für Gesamt-Deutschland um 16 Cent auf 23 Cent pro Kilo und damit auf ein historisches Tief gefallen. Verantwortlich für den Preissturz ist zum einen die katastrophale Marktlage und zum anderen die Einstellung auf das kommende...

    • DBV zum Konjunkturpaket: Investitionsbedarf

      Agrarpolitik Markt

      Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßte die in Aussicht gestellte Unterstützung der Agrarminister der Länder zugunsten der Milchbauern in der derzeit existenzbedrohenden Situation. Der DBV erinnerte daran, dass er sich im Hinblick auf die zu erwartenden 90 Millionen Euro aus dem...

  • Politik will Milchbauern helfen

    Agrarpolitik Markt

    Mit einem Bündel von Maßnahmen wollen die Agrarminister des Bundes und der Länder den Milcherzeugern in Deutschland unter die Arme greifen. Auf ihrer Frühjahrskonferenz vergangene Woche in Magdeburg bekannten sich die Länderressortchefs dazu, die im Rahmen des EU-Konjunkturpakets zu erwartenden...

  • Grüne fordern Stopp der Milch-Exportsubventionen

    Agrarpolitik Markt

    Die Grünen bekräftigen ihre Forderung nach einem sofortigen Stopp der Exportsubventionen für Milch. Die aktuelle Entscheidung der EU-Kommission, die Exportbeihilfen für Milchprodukte wieder aufzunehmen, habe schlimme Auswirkungen auf Entwicklungsländer, heißt es in einem Antrag ihrer...

  • Uhlenberg will Milchnachfrage ankurbeln

    Agrarpolitik

    Für den nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg ist ein Nachfolgemodell für die Milchquotenregelung "kein Thema". Mit dem Beschluss, die Kontingentierung im Jahr 2015 abzuschaffen, sei eine politische Entscheidung getroffen worden, die man respektieren müsse, sagte...

  • Barnier stellt Milchquotenende in Frage

    Agrarpolitik Markt

    Frankreichs Landwirtschaftsminister Michel Barnier stellt zum Ende seiner Amtszeit den Milchquotenausstieg in der EU in Frage. "Die Quotenfrage Anfang 2010 neu zu stellen, darf kein Tabu sein", erklärte der Minister am 27. März vor Journalisten in Berlin. Dann allerdings wird Barnier...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.