Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Die Schönheiten Baden-Württembergs erleben

    Agrarpolitik

    In Halle 4, dem Marktplatz der Regionen, präsentieren sich Regionen Baden-Württembergs mit ihren Besonderheiten. Lernen Sie kulinarische Spezialitäten aus Oberschwaben kennen, freuen Sie sich über die schöne Landschaft der Schwäbischen Alb oder staunen Sie über Künstler aus Hohenlohe. Alles, was...

  • Top-Themen

    • Südzucker erwartet fünf Prozent Umsatzwachstum

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Die Hauptversammlung der Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt hat am 27. Juli 2006, entsprechend dem Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand, erneut eine Dividende von 0,55 €/Stückaktie beschlossen. Der Vorstand begründete diesen Vorschlag mit der auch zukünftig erwarteten positiven...

    • Die Landwirtschaft trauert um Dr. Helmut Kehle

      Agrarpolitik

      Mit Diplom-Landwirt Dr. Helmut Kehle, dem früheren Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes und Chefredakteur des Schwäbischen Bauer, verstarb am 24. Juli in Ravensburg einer der unvergessenen und hochgeschätzten bäuerlichen Standesvertreter Oberschwabens im Alter von 84 Jahren. Er war ein...

  • Bauernverband fordert Hilfe für dürregeschädigte Betriebe

    Agrarpolitik

    Bundesweit sind erhebliche Ernteausfälle durch das lang anhaltende, heiße und trockene Sommerwetter zu verzeichnen. Bei der Futterversorgung kann bundesweit von einer dramatischen Situation gesprochen werden. Dadurch besteht die akute Gefahr, dass Betriebe in existentielle Notlagen gelangen. Diese...

  • Lindner steigert Umsatz

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Der österreichische Landmaschinenspezialist Lindner mit Sitz in Kundl hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2005/06 um vier Mio. Euro auf 55 Mio. Euro gesteigert. Im abgelaufenen Geschäftsjahr produzierte das Familienunternehmen mehr als 1400 Fahrzeuge, davon 1250 Traktoren der Marke Geotrac....

  • Plakataktion

    Agrarpolitik

    Der Landesbauernverband verspricht jedem Landwirt, der fünf Werbeplakate für das Landwirtschaftliche Hauptfest aufhängt, eine kostenlose Eintrittskarte als Dankeschön.

  • Weit blickender Verfechter der bäuerlichen Interessen

    Agrarpolitik

    Die baden-württembergische Landwirtschaft verliere mit Dr. Helmut Kehle einen weit blickenden Verfechter der bäuerlichen Interessen. Das erklärte der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk zum Tod von Dr. Helmut Kehle. Dr. Kehle war am 24. Juli 2006 im Alter von 84 Jahren in...

  • Landbewirtschaftung und Gewässerschutz

    Agrarpolitik

    Neben Industrie und Verkehr sowie privaten Haushalten gehört die Landwirtschaft zu den Mitverursachern von Gewässerbelastungen. Oberflächenabfluss von Nährstoffen und Pflanzenschutzmitteln sowie Bodenerosion stellen beispielsweise Gefährdungen für Gewässer dar.

  • Teure Youngsters

    Pferde zu züchten, hat vielfältige Gründe. Neben der Passion für den Pferdesport, die Freude an den Pferden und lang gelebten Familientraditionen, liefern die erfolgreich im Sport eingesetzten Stuten zusätzliche Motivation. Doch Vorsicht: Schnell wird die Zucht zum Minusgeschäft.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Elektronik und Leistung - Landtechnikindustrie beweist Innovationskraft

    Agrarpolitik

    Vom 23. September bis zum 1. Oktober wird der Cannstatter Wasen in Stuttgart im Rahmen des Landwirtschaftlichen Hauptfests 2006 zum Treffpunkt der Landtechnikbranche. Zahlreiche Hersteller nutzen diese Plattform, um direkt oder über Vertriebspartner ihre Neuheiten im Südwesten zu präsentieren.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Leistungen der Landwirte für die Gesellschaft aufzeigen

    Agrarpolitik

    Das 97. Landwirtschaftliche Hauptfest vom 23. September bis 1. Oktober in Stuttgart ist 2006 die größte landwirtschaftliche Fachausstellung in Deutschland, auf der alle Ausstellerbereiche vertreten sind. Das betont Gerd Hockenberger, Präsident des veranstaltenden Landesbauernverbandes in...

  • 'Who is Who' für Baumfreunde

    Agrarpolitik

    Die Universität Hohenheim bietet eine neue Gehölzdatenbank mit 2421 heimischen und exotischen Bäumen aus dem Landesarboretum Baden-Württemberg im Internet an.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.