Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Arla senkt Gewinnerwartungen

    Agrarpolitik Markt

    Der dänisch-schwedische Milchkonzern Arla Foods hat seine Gewinnerwartungen für das laufende Jahr deutlich nach unten korrigiert. Der Milchriese rechnet mittlerweile nicht mehr mit einem Gewinn von umgerechnet 121 Millionen Euro, sondern nur noch mit 80 bis 94 Millionen Euro.

  • Aufforderung zur Bündelung der Kräfte

    Agrarpolitik Markt

    Angesichts der Entwicklung auf dem Milchmarkt hat der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Gerd Müller, zu mehr Kooperationen aufgerufen. Beim Milchwirtschaftlichen Verein Allgäu-Schwaben erklärte Müller, die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen...

  • Ein Chip für mehr Solarenergie

    Agrarpolitik

    Noch mehr aus der Sonnenenergie rausholen wollen David Sohr (16) und Andreas Kell (17) vom Aloisiuskolleg in Bonn. „Gerade für mobile Solareinheiten, wie zum Beispiel an Wohnwagen, können höhere Leistungen erzielt werden, wenn die Solarzellen exakt zur Sonneneinstrahlung ausgerichtet werden und...

  • Allgäuland und Goldsteig wollen fusionieren

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Gremien der Allgäuland-Käsereien GmbH in Wangen sowie der Goldsteig Käsereien Bayerwald GmbH in Cham haben am 15. Dezember mit überwältigender Mehrheit einer Zusammenführung beider Unternehmen in einer gemeinsamen Gesellschaft zugestimmt.

  • Top-Themen

    • Klimaschutz sucht Schule

      Agrarpolitik

      In Berlin hat das bislang umfangreichste Förderprogramm zum Klimaschutz für Schulen und Bildungseinrichtungen begonnen. Unter dem Titel "Klimaschutzschule" stellt das Bundesumweltministerium über 3,4 Millionen Euro zur Förderung von Ideen und Projekten an Schulen bereit, die zur...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Umfrage: Mehrheit wünscht Stromversorgung vollständig aus Erneuerbaren Energien

      Agrarpolitik

      Der Wunsch, den Strombedarf in Deutschland mittel- bis langfristig aus Erneuerbaren Energien zu erzeugen, teilen drei Viertel der Bundesbürger. Dies gilt auch, wenn die dafür notwendigen Anlagen in der Nachbarschaft der Befragten errichtet werden. Die insgesamt hohe Akzeptanz der Stromerzeugung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Lieber Leser, liebe Leserin,

    Agrarpolitik

    dies ist der letzte Newsletter Ackerbau für das Jahr 2008. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern und ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen fröhlichen Rutsch und alles Gute für das neue Jahr. Der erste Newsletter Ackerbau für das neue Jahr, die Ausgabe 1+2/2009,...

  • Palm- und Sojaöl in Blockheizkraftwerken

    Agrarpolitik

    Die Bundestagsfraktionen haben sich auf eine Übergangsregelung für den Einsatz von Palm- und Sojaöl in Blockheizkraftwerken geeinigt. Somit können Anlagen, die vor dem 05.12.2007 erstmalig in Betrieb gegangen sind oder abschließend geplant waren, weiterhin ohne Verlust der EEG-Vergütung die Öle...

  • Schwefeldüngung

    Ackerbau Agrarpolitik

    Aufgrund der Preisentwicklung bei Harnstoff haben sehr viele Landwirte diesen eingekauft. Des weiteren wurde Schwefel in allen Düngemitteln wesentlich teurer, so dass auch auf schwefelfreie Stickstoffdünger zurückgegriffen wurde.

    • Erzeuerpreise für Milch sinken weiter

      Agrarpolitik Markt

      In Deutschland haben sich die Milchpreise weiter nach unten entwickelt. Laut Schätzungen der ZM) erhielten die Erzeuger für Milch mit 3,7 % Fett- und 3,4 % Eiweißgehalt im Oktober durchschnittlich 31,7 Cent pro Kilo. Das waren 1,4 Cent weniger als im Vormonat und 9 Cent weniger als im Oktober...

  • EU-Milchpreise an der Interventionsschwelle

    Agrarpolitik Markt

    Die Lage am Milchmarkt bleibt für die Molkereien sehr schwierig. Trotz des Überangebots am Binnenmarkt verzichtete die EU-Kommission vergangene Woche abermals auf die Gewährung von Ausfuhrerstattungen.

  • Schwächere Milchpreise 2009

    Agrarpolitik Markt

    2009 könnten die Preise für Milch und Milchprodukte wieder stärker von den administrativen Preisen beeinflusst werden als in den vergangenen Jahren, falls die Märkte in den ersten Monaten von 2009 nicht wieder ins Gleichgewicht kommen sollten.

  • 2007 wurden Zwei Millionen Tonnen Klärschlamm entsorgt

    Agrarpolitik

    Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2007 gut zwei Millionen Tonnen Klärschlamm aus der biologischen Abwasserbehandlung von kommunalen Kläranlagen in Deutschland entsorgt. Dabei handelt es sich um die Trocken­masse des Klärschlamms, das heißt die Masse des...

  • Hohes Preisniveau für Bio-Milch

    Agrarpolitik Markt

    Die Molkereien haben das hohe Niveau der Erzeugerpreise für Bio-Milch vom Jahresbeginn 2008 fast das ganze Jahr über halten können. Im Januar zahlten die Molkereien im Schnitt 50,0 Cent je Kilogramm, im Februar sogar 50,2 Cent je Kilogramm. Ab März gaben die Preise monatlich jeweils nur leicht...

  • Edmund-Rehwinkel-Stiftung sucht Studien

    Agrarpolitik

    Aus der Hypothekenkrise in den USA ist eine weltweite Finanzkrise geworden, die sich zunehmend auf die Weltwirtschaft auswirkt. Die Agrarwirtschaft in Deutschland steht vor der Frage, ob und in welcher Weise sie von den Entwicklungen betroffen sein wird.Um mittel- und langfristige Effekte...

  • Grossbritaniens Häftlinge essen regional

    Agrarpolitik

    In Großbritannien achtet Vater Staat verstärkt auf den Kauf landwirtschaftlicher Produkte von heimischen Bauern. Wie das Landwirtschaftsministerium in London mitteilte, stammen beim staatlichen Gesundheitsdienst (NHS), der die meisten Krankenhäuser im Land betreibt, mittlerweile 70 Prozent der...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.