Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Der Glyphosat-Absatz in Deutschland ist rückläufig

    Pflanzenschutzmittel Weniger Glyphosat verkauft

    Ackerbau Glyphosat

    Rund 3.100 Tonnen Glyphosat wurden 2019 in Deutschland verkauft. Und es ist davon auszugehen, dass sich der Absatztrend der letzten Jahre fortsetzen wird. Denn ab August wird der Einsatz des Wirkstoffes hierzulande deutlich eingeschränkt. Dazu heißte es beim Bundesministerium für Ernährung und...

  • Getreidestoppeln

    Getreide- und Rapsstoppeln Unkraut mechanisch bekämpfen

    Ackerbau Unkrautbekämpfung

    Gekeimte Unkräuter, Ausfallgetreide oder Ausfallraps sollten mechanisch durch eine flache Bodenbearbeitung bekämpft werden. Gegenüber der Behandlung mit einem Herbizid hat diese Maßnahme den Vorteil, dass noch im Boden liegende Samen zum Keimen angeregt werden. So kann mit einer zweimaligen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zuckerrüben Cercospora-Risiko steigt

    Ackerbau Cercospora Pflanzenschutz Zuckerrüben

    Aufgrund der Niederschläge ist mit neuen Infektionen durch die Cercospora-Blattfleckenkrankheit zu rechnen. Ab Ende Juli bis Mitte August gilt ein Schwellenwert von 15 Prozent befallener Rübenblätter.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kanister und Co. entsorgen Pamira-Termine

    Ackerbau Pflanzenschutzmittel

    Im Rahmen der PAMIRA Aktion besteht in Malsch (ZG Raiffeisen eG) am 4. August, in Brackenheim (BayWa) am 10. und 11. August, in Schwaigern-Stetten (Reyle-Agrar GmbH) am 17. August, in Heilbronn (AGRO Schuth GmbH) am 18. und 19. August sowie in Bad Friedrichshall (BAG-Franken eG) am 22. und 23....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Saatgutbehandlungsmittel Zulassung für EfA widerrufen

      Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

      Die Genehmigung des Wirkstoffes Triazoxid endet durch Zeitablauf. Deshalb widerruft das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zum 30. September 2021 die Zulassung von EfA (Wirkstoffe: Fluoxastrobin + Prothioconazol + Tebuconazol + Triazoxid). Der Widerruf erfolgt auf Antrag...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Getreideernte Regen bremst die Ernte aus

    Agrarpolitik

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) legt seinen ersten Erntebericht zum aktuellen Stand der Getreideernte vor. Von den rund 1,25 Mio. Hektar Wintergerste ist noch knapp die Hälfte zu dreschen, die regionalen Unterschiede des Erntefortschritts sind dabei enorm.

  • Forschung Schweinemast: Faserreiche Rationen senken Stickstoffausstoß

    Emissionen Forschung Schweine Schweinemast

    Weniger Emissionen und mehr Tierwohl: In dem Projekt "Resafe-Pig" untersuchen Forschende der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), der Firma Hölscher und Leuschner sowie des Instituts für Landtechnik der Universität Bonn, wie Schweine bedarfsgerechter und umweltschonender gefüttert...

    • Maisernte 2020 Durchschnittserträge über dem Fünfjahresmittel

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais

      Das Statistische Bundesamt hat über sein Portal Destatis die endgültigen Ernteergebnisse des vergangenen Jahres für Silo- und Körnermais auf Bundeslandebene veröffentlicht. Demzufolge lag der gesamtdeutsche durchschnittliche Ertrag im vergangenen Jahr für beide Verwertungsformen über dem...

    •  Phytophthora an Kartoffeln

      Öko-Kartoffeln Notfallzulassung für Cuprozin

      Ackerbau Kartoffeln Notfallzulassung Ökologische Landwirtschaft

      Aufgrund des starken Befalls mit der Kraut- und Knollenfäule hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit für Behandlungen mit Cuprozin progress in Kartoffel im ökologischen Anbau die Anwendungsbestimmung NT620-1 außer Kraft gesetzt und für die Zeit vom 21. Juli bis zum 17....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Alternaria (Dürrefleckenkrankheit) an Kartoffeln

    Kartoffeln Pilzkrankheiten im Auge behalten

    Ackerbau Kartoffeln

    Ergiebige Niederschläge und kühle Nachttemperaturen haben die Kraut- und Knollenfäule begünstigt. Zudem nimmt die Dürrfleckenkrankheit (Alternaria), insbesondere in den letzten vier Wochen vor der Ernte, deutlich zu. Daher müssen vor allem die späteren Sorten weiterhin auch gegen Alternaria...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Länder sollen Kleinstbetriebe besser kontrollieren

    Afrikanische Schweinepest Biosicherheit Schweine

    Der zentrale Krisenstab Tierseuchen von Bund und Ländern tagte am vergangenen Freitag anlässlich der ersten Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hausschweinebeständen in Brandenburg. Staatssekretärin Beate Kasch nahm die Länder in die Pflicht, die Biosicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung...

  •  Eine Woche trauriger Rekorde: Die Starkregenschäden im Erftkreis (NRW), aufgenommen zu Wochenbeginn am 14. Juli 2021. Erntereifes Getreide wurde vom Unwetter zerschlagen, ganze Felder unter Wasser gesetzt, zudem gab es jede Menge Verschlammungen und Erosion.

    Unwetterschäden Über 9000 Hektar geschädigt

    Betriebsführung Markt

    Tief Bernd sorgt auch für schwere Schäden im Pflanzenbau: Verglichen mit den extremen Hochwasserschäden und dem Leid der Menschen in den Überschwemmungsgebieten erscheinen die Schäden durch Tief Bernd im Pflanzenbau eher nebensächlich. Dennoch müssen Betriebe, deren erste Sorge dem Hof und dem...

  • Flutkatastrophe im Westen Bund beschliesst Hochwasser-Hilfe

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Hochwasserkatastrophe in Teilen Deutschlands hat in den betroffenen Regionen Schäden ungeahnten Ausmaßes und außergewöhnliche Notsituationen verursacht. Um in dieser Notlage schnell zu helfen, hat das Bundeskabinett nun Soforthilfen beschlossen: Konkret wird der Bund sich zunächst mit bis zu...

  • Flutkatastrophe DBV startet Spendenaufruf

    Agrarpolitik

    Um den Flutopfern in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen schnell und unbürokratisch Hilfe leisten zu können, hat der Deutsche Bauernverband in Zusammenarbeit mit der Schorlemer Stiftung ein Spendenkonto eingerichtet und bittet alle spendenbereiten Menschen um Unterstützung.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.