Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Südwestbank Kredite und Zinsüberschuss gewachsen

    Unternehmen

    Die Südwestbank erreicht im ersten Halbjahr 2015 nach eigenen Angaben ihre Ziele und legt bei allen Kennziffern zu. Das Geschäftsvolumen überschreitet die 7-Milliarden-Euro-Marke, die Bilanzsumme liegt bei knapp 6,5 Mrd. Euro.

  • Zuchtschweinehaltung Sauenhalter für Projekt zu Gruppenfreilaufbuchten gesucht

    Schweine

    Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert über zwei Jahre bis zu fünf Betriebe, die sich im Themennetzwerk „Sauen mit Ferkeln – Einführung von Gruppenfreilaufbuchten in der Säugeperiode“ an den Modell- und De-monstrationsvorhaben Tierschutz beteiligen. Während das Tierschutz-Kompetenzzentrum...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Messe Marokko ist Partnerland der Grünen Woche 2016

      Grüne Woche

      Im kommenden Jahr blickt die Internationale Grüne Woche Berlin (IGW) auf eine 90-jährige Geschichte zurück. Dieses außergewöhnliche Jubiläum wird vom 15. bis 24. Januar mit einem besonderen Partnerland gefeiert. Erstmals wird mit Marokko ein Staat des afrikanischen Kontinents Partnerland der...

  • Kartellrechtsverfahren Holzverkauf Land erwägt gerichtliche Schritte

    Agrarpolitik Holz

    Das Land Baden-Württemberg hat die weiteren Schritte im Kartellrechtsverfahren zum Holzverkauf und zur Struktur der Forstverwaltung mit den ebenfalls massiv betroffenen Kommunalen Landesverbänden besprochen. Gemeinsam mit dem Landkreistag, dem Städtetag und dem Gemeindetag wurde vereinbart, dass...

    • Rnderzucht DNA-Analysen verhindern Krankheiten

      Rinder

      Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) finden die Ursache für die Wachstumsstörungen der Fleckvieh-Bullen. Mit Hilfe umfangreicher DNA-Analysen konnten die gentechnischen Ursachen aufgeklärt werden.

  • Neue Fördermaßnahme Erhalt der Kulturlandschaften im Land

    Agrarpolitik Förderung

    Mit einer neuen Fördermaßnahme für Investitionen in kleine landwirtschaftliche Betriebe unterstützt das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg den Erhalt der vielfältigen Kulturlandschaften im Land. „Gerade in Mittelgebirgsregionen mit erschwerten...

  • LBV-Vizepräsident Hans-Benno Wichert begrüßt die erste Seminargruppe

    LBV-Medientraining Fit für die Medienarbeit

    Bauernverband lässt Landwirte von Experten schulen Glaubwürdige Pressearbeit für den Berufsstand braucht praktische Landwirte als Botschafter. Oft ist es nicht einfach Bauern für die Medien zu gewinnen, sei es aus Misstrauen Journalisten gegenüber, oder häufiger aus Unsicherheit. Der...

    • Schweinehaltung Was die Ferkel der Zukunft mitbringen müssen

      Schweine

      Deutsche und niederländische Experten des Schweinefleischsektors trafen sich jüngst zur neunten Bonner Runde, zu der das niederländische Unternehmen Vee&Logistiek eingeladen hatte. Unter der Leitung von Prof. Dr. Brigitte Petersen, stellvertretende Vorsitzende der Forschungsplattform...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Schweinehaltung Bestände in Bayern wachsen

    Schweine

    Nach den vorläufigen repräsentativen Ergebnissen der vom Landesamt für Statistik durchgeführten Schweinebestandserhebung im Mai 2015 ging die Anzahl der Schweinehaltungsbetriebe in Bayern im Vorjahresvergleich um rund 400 (minus 6,9 Prozent) zurück. So konnten zum Stichtag 3. Mai 2015 noch 5500...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Agrarinvestitionsförderung Förderbescheide kommen bald

    Agrarpolitik Förderung

    In einem von den Regierungspräsidien landesweit erstmals durchgeführten Auswahlverfahren am 1. Juli 2015 wurden die Förderanträge von 64 Landwirtinnen und Landwirte, die in ihrem landwirtschaftlichen Unternehmen oder in ihren Nebenbetrieben investieren wollen, für die Bewilligung ausgewählt. 58...

  • Pflanzenschutz aktuell Rüben: Weiterhin auf Cercospora-Blattflecken kontrollieren

    Ackerbau Cercospora Pflanzenschutz Rüben Zuckerrüben

    Auf den Blättern sind vereinzelt Symptome zu sehen. Die Schwellenwerte (5 % befallene Blätter), die noch bis Ende Juli gelten, sind jedoch bisher nur im Rheintal überschritten. Wenn Gewitter Niederschläge bringen, ist mit einer schnellen Ausbreitung der Krankheit zu rechnen. Wo anfällige Sorten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Verlängerung von Zulassungen

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das BVL hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, und Gemüsebau bedeutsamen Mittel sind in der Tabelle...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Warm, örtlich Gewitter

    Vorhersage: Hinter der Warmfront eines Tiefs bei Irland, die den Norden Baden-Württembergs streift, strömt aus Südwesten sehr warme subtropische Luft heran. Heute: Vor allem zum Main hin Durchzug dichterer Wolkenfelder, die aber nur örtlich wenige Tropfen fallen lassen können, im Tagesverlauf...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.