Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Interessante schorf-resistente Neuheiten

    Agrarpolitik

    Jährlich werden einige Dutzend neue Apfel- und Birnensorten aus aller Welt an der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil (ACW) geprüft. Natürlich haben neue Apfelsorten nur eine Chance, wenn sie bei den Kon-sumentinnen und Konsumenten gut ankommen. Nachfolgend werden zwei neue Apfelsorten...

  • Infos rund um Energiesparlampen

    Agrarpolitik

    Abschied von der Glühbirne ab 1. September: Internet-Tool der EnergieAgentur NRW informiert über Markt der Energiesparlampen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • "Milchsektor mit Zukunft"

    Agrarpolitik Rinder

    "Die Milchwirtschaft befindet sich derzeit in einer außerordentlich angespannten Marktsituation. Deutschland-, europa- und weltweit sind die Milchpreise auf einem historisch niedrigen Niveau. Wichtigstes Ziel der Landesregierung ist ein leistungsfähiger, zukunftsorientierter Milchsektor in...

  • Top-Themen

  • Antragsfrist für Absatzförderung Milch vorgezogen

    Agrarpolitik Markt

    Branchen- und Dachverbände der Milchwirtschaft, die von kurzfristig zusätzlich bereitgestellten EU-Mitteln zur Absatzförderung profitieren wollen, sollten sich sputen: Die Einreichungsfrist für Anträge bei den nationalen Behörden - in Deutschland ist es die Bundesanstalt für Landwirtschaft und...

    • Korrektur der EU-Milchpolitik gefordert

      Agrarpolitik

      Der bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und sein oberösterreichischer Amtskollege Josef Stockinger haben angesichts der dramatischen Situation auf dem Milchmarkt dringend Korrekturen der EU-Milchpolitik gefordert.

    • Aigners Milchzehnerl

      Agrarpolitik Markt

      Ilse Aigner, Bundesministerin für Landwirtschaft, hat die milchpolitische Debatte mit einem Appell an Handelsketten und Verbraucher belebt, für bessere Erlöse zugunsten der Milcherzeuger mit einem Aufpreis in Höhe von zehn Cent pro Liter zu sorgen.

    • Studie empfiehlt der Molkereiwirtschaft rasche Anpassung

      Agrarpolitik Markt

      Laut einer Studie der Münchener Unternehmensberatung „Munich Strategy Group“ (MSG) wird es bei den deutschen Milchverarbeitern zu einem „Marktausscheidungswettbewerb“ kommen. Als Szenario des Strukturwandels in der Molkereibranche seien demnach Firmenzusammenschlüsse, Übernahmen,...

  • Verborgene Gifte im Getreide: Mykotoxine

    Ackerbau Agrarpolitik

    Mykotoxine fallen erst auf, wenn es zu spät ist: weißer, kreidiger Überzug auf Weizenähren ist ein deutliches Indiz für Schimmelpilze. Sie sindüberall zu Hause, schaden den Pflanzen und schmälern den Ernteertrag der Landwirte. Zudem bedrohen sie die Gesundheit von Mensch und Tier. Denn die...

  • Mitgliederversammlung Initiative Deutscher Bundesverband Ökologischer Landbau

    Ackerbau Agrarpolitik

    In der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt führte die Initiative Deutscher Bundesverband Ökologischer Landbau im Juli dieses Jahres ihre erste Mitgliederversammlung durch. Wenn auch der Beginn der Ernte die Teilnahme von Mitgliedern hinderte, so...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Altrapsstoppeln einarbeiten

    Ackerbau Agrarpolitik

    Eine gute Ackerhygiene bei Winterraps senkt das Risiko für Krankheiten und Schädlinge in den neu ausgesäten Beständen. Spätestens wenn der neue Raps aufläuft sollte der Ausfallraps in den Gemarkungen eingearbeitet werden.

  • Autarke Energieversorgung kleiner Systeme

    Agrarpolitik

    Sie verbrauchen nur sehr wenig Energie und sollen zuverlässig sowie wartungsfrei über lange Zeit im Einsatz sein: Für Sensoren & Mikrosysteme gibt es mittlerweile interessante Energieversorgungsalternativen zu herkömmlichen Batterien oder Akkus. Zwei Seminare am 15. und 16. Oktober in Ostfildern...

  • Energie für das Land - vom Land

    Agrarpolitik

    Mit einer gründlichen Analyse der Energiesituation erweitert die jetzt erschienene Broschüre den Blick auf Agrotreibstoffe. Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe (AGEH) e.V. und Katholische Landvolkbewegung Deutschland (KLB) stellen heute eine gemeinsame Publikation zu einem aktuellen Thema...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.