Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • DRV-Hauptgeschäftsführer Dr. Henning Ehlers, Martin Allmendinger, OMM Solutions GmbH, Robert Hoste, Universität Wageningen und DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp beim DRV-Forum tierische Veredelung.

    DRV-Forum Tierische Veredelung Ohne Genossenschaften läuft nichts!

    Agrarpolitik Genossenschaften Markt

    An die Veränderungsbereitschaft der Verantwortlichen in den genossenschaftlichen Unternehmen hat der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, appelliert. Beim DRV-Forum „Tierische Veredlung“ in Berlin forderte Holzenkamp „Mut, eigene Wege zu...

  • Antonov ist als kompletter Anibay-Sohn einer der international gefragtesten Bullen.

    Braunvieh-Zuchtwerte Dezember 2017 Anibal-Enkel rücken in den Fokus

    Rinder

    Nachdem auf nationaler Ebene bereits im August das heimische Braunviehzuchtprogramm als sehr erfolgreich und führend ausgewiesen worden war, bestätigt die Dezember Zuchtwertschätzung erneut diese Überlegenheit der RBW. Mit 9 der Top-15 Bullen entstammen nahezu alle hohen und kompletten...

  • Situationbericht 2017/18 Wirtschaftliche Lage der Landwirtschaft hat sich erholt

    Agrarpolitik Betriebsführung Deutscher Bauernverband

    „Im Wirtschaftsjahr 2016/17 hat sich die wirtschaftliche Situation der deutschen Landwirtschaft in wichtigen Betriebszweigen erholt. Das Gewinnniveau vor den beiden vorangegangenen Krisenjahren wird allerdings noch deutlich verfehlt.“ Dies bilanzierte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes...

  • Top-Themen

    • Der Kässpätzle-Automat von Familie Bohner ist ein Regiomat und verkauft Mehl, Eier, Käse und mehr.

      Automaten für Lebensmittel Verkaufen wie von selbst

      Direktvermarktung Kartoffeln Milch Regionales

      Viele Landwirte würden gern selbst vermarkten und Preise festsetzen - allerdings erfordert ein Hofladen viel Aufmerksamkeit. Wie funktionieren Verkaufsautomaten als Alternative und welche Produkte lassen sich damit an den Kunden bringen?

    • Der Bulle Harun ist einer der komplettesten Haribo-Söhne und besitzt einen GZW von 128.

      Fleckvieh-Zuchtwerte Dezember 2017 Zepter-Söhne drängen nach vorn

      Rinder Rinderzucht

      Mit einer großen Zahl an neuen genomischen Bullen kann die Spitze der Top-Liste Fleckvieh sehr hohe Gesamtzuchtwerte aufweisen. Allerdings zeigen allein sechs der zehn Top-Bullen eine unterdurchschnittliche Formatvererbung. Dies liegt zum einen an besonders erfolgreichen Blutlinien liegt, es soll...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Milchviehhaltung Wissenschaftler wollen neue Zuchtstrategien entwickeln

    Rinder Zuchtvieh

    20 Millionen Milchkühe gibt es in Europa. Mit 4,2 Millionen Milchrindern und rund 70.000 Milcherzeugern ist Deutschland die größte Milchnation in der EU (Quelle: Statisches Bundesamt/Stand Mai 2017). Die führenden internationalen Kuhmilch-Produzenten sind die USA, Russland, China und Indien. Milch...

  • Deutscher Raiffeisenverband (DRV) Verbandsvertreter plädieren für wirksame Lokalanästhesie

    Ferkelkastration Schweine

    "Um die gesellschaftliche Akzeptanz der modernen Nutztierhaltung zu erreichen, sehen wir eigenen Handlungsbedarf im Umgang mit Nutztieren. Aber wir benötigen auch dringend die Unterstützung von Politik und Tierärzteschaft. Die Mitglieder des DRV-Fachausschusses Vieh- und Fleischwirtschaft...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bundestierärztekammer (BTK) Veterinäre üben scharfe Kritik an Tiertransporten in Drittländer

    Geflügel Rinder Schlachten Schweine Tiertransport

    Erneut erschüttern Berichte über eklatante Missstände bei Tiertransporten in Länder außerhalb der EU die Öffentlichkeit. „Es müssen unverzüglich durchgreifende Maßnahmen, die nachhaltig für die Abstellung der Mängel sorgen, ergriffen werden“, so Dr. Uwe Tiedemann, Präsident der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Gelfügelhaltung Masthähnchen häufig mit Campylobacter belastet

      Geflügel Hähnchenmast

      Campylobacter haben mittlerweile Salmonellen als häufigsten bakteriellen Erreger für Durchfallerkrankungen in Deutschland abgelöst. Kontaminiertes Geflügelfleisch gilt als eine der Hauptquellen für eine Infektion mit Campylobacter. Bei den im vergangenen Jahr von den Überwachungsbehörden...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • LSV Silomais 2016-2017 Ergebnisse stehen fest

      Ackerbau Mais Mais (Silomais) Sortenversuche

      Das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) hat die Auswertung der Landessortenversuche Silomais (LSV) in Tabellen online veröffentlicht. Die finden diese, wenn Sie hier klicken. Die Beschreibungen der Sorten sind in Arbeit und werden mit den Sortenempfehlungen als Zusammenfassung...

  • Lebensmitteleinzelhandel Rewe verabschiedet sich von Werbung für antibiotikafreies Fleisch

    Antibiotika Schweine Schweinefleisch

    Die aus Sicht der Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) zweifelhafte Differenzierung von Fleisch von Tieren, bei denen keine Antibiotika eingesetzt für das Rewe-Qualitätsfleischprogramms "Meat 4 you" eingesetzt worden sind, scheint vom Tisch zu sein. Aktuell bewerbe...

  • DLG-Ausschuss Sauenhaltung in Bewegung

    Schweine

    Derzeit herrscht unter den Sauenhaltern, nicht zuletzt ausgelöst durch das „Magdeburger Kastenstandurteil“, große Unsicherheit dahingehend, wie Ställe für Sauen zukünftig geplant werden können. Die Quadratur des Kreises besteht darin, die Anforderungen an Tier- und Umweltschutz...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Seuche breitet sich in Polen nach Westen aus

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    Die EU-Kommission hat jetzt darüber informiert, dass die Afrikanische Schweinepest in Polen vor kurzem bei zwei Wildschweinen in der Region Legionowski festgestellt worden ist. Für das Gebiet, das etwa 30 Kilometer nördlich von Warschau liegt, wurden von den polnischen Behörden in Abstimmung mit...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchsektor Frühzeitige Weitergabe von Marktentwicklungen nötig

    Deutscher Bauernverband Milch Milchmarkt + Milchpreise Rinder

    „Für uns Milchbauern hat sich die wirtschaftliche Situation im Vergleich zur vergangenen Preiskrise deutlich entspannt. Die gestiegenen Preise für einige Milchprodukte finden sich auch in höheren Erzeugerpreisen wieder. Eine längere Phase auf diesem Preisniveau ist für einen Großteil der...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.