Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Entspannt in die warme Jahreszeit – neues Fliegenmittel

    Agrarpolitik Rinder

    Zum Start in die warme Jahreszeit hält das Melktechnikunternehmen DeLaval ein neues Angebot für seine Kunden bereit. Mit den wärmeren Temperaturen wachsen die Fliegenpopulationen in den Milchviehställen. Ein gezieltes Belüftungssystem kombiniert mit einem wirksamen Insektizid ermögliche, teilt das...

  • Geringer Zuwachs der Maisanbaufläche geplant

    Ackerbau Agrarpolitik

    In Deutschland erhöht sich die Anbaufläche von Mais in diesem Jahr nach der ursprünglichen Planung der Landwirte erstmals seit mehreren Jahren nur gering.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zuckerrüben nach Auflauf

    Herbizidempfehlung in Zuckerrüben online

    Ackerbau Agrarpolitik

    Mit wenigen Klicks zur optimalen Tankmischung gegen Ihre Unkräuter. HerbInfo ist ein Expertensystem zur Optimierung der Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • DRV senkt Ernte-Schätzung

      Agrarpolitik Markt

      Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) erwartet in seiner April-Schätzung der deutschen Getreide- und Ölsaatenernte 2012 witterungsbedingt nur noch eine Getreideernte von 41,3 (März-Schätzung: 44,7) Mio. Tonnen. Damit würde das enttäuschende Ergebnis des vergangenen Jahres um rund 1,5 Prozent...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Bioland-Spargel im Angebot

    Agrarpolitik Markt

    Spargel in Ökoqualität bieten jetzt wieder Bioland-Betriebe im Land an, teilt der Landesverband Baden-Württemberg mit. Bezugsadressen gibt´s über eine Internetseite.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • YARA Megalab Pflanzenanalyseservice online

    Ackerbau Agrarpolitik

    Yara bietet seit kurzem einen neuen Service zur Optimierung der Düngung an: YARA Megalab® ist ein von YARA entwickeltes, internetbasiertes System zur Durchführung von Pflanzenanalysen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Minister Alexander Bonde

    Bonde unterstützt LBV-Forderung nach Risikoausgleichsrücklage

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Minister Alexander Bonde unterstützt die Forderung des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) nach Einführung einer steuerlichen Risikoausgleichsrücklage für landwirtschaftliche Betriebe. "Landwirte brauchen dringend die Möglichkeit, in guten Jahren Geld für schwierige Zeiten beiseite zu...

    • Ausnahmeregelung bei Abgabe und Erwerb von Konsumgetreide zu Saatzwecken

      Ackerbau Agrarpolitik

      Aufgrund der enormen Auswinterungen mussten die im Herbst 2011 ausgesäten Winterungen in vielen Regionen in Deutschland umgebrochen werden. Zum Teil wurde im Frühjahr 2012 zur Nachsaat der ausgewinterten Flächen mangels Alternativen zugekauftes Konsumgetreide eingesetzt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Die Schäfer unterstützen wollen (v.l.n.r.) Anette Wohlfarth, Geschäftsführerin des Landesschafzuchtverbandes (LSV), der LSV-Vorsitzende Alfons Gimber, Zuchtleiter Dr. Johann-Georg Wenzler und der Vizevorsitzende der organisierten Schäfer, Dr. Hubertus Both.

    Die Schäfer drücken Existenzängste

    Niedrige Lammfleischpreise, niedrige Fördersätze für Landschaftspflege. Zur Kostendeckung reicht das nicht: Die Schäfer stehen am Scheideweg. Umso deutlicher fiel jetzt ihr Appell an Politik und Gesellschaft aus, Beweidung und Aufzucht von Jungtieren stärker zu fördern. Ansonsten stünden viele vor...

  • Kartoffelviren: Dem Überträger auf der Spur

    Ackerbau Agrarpolitik

    Nicht die Grüne Pfirsichblattlaus - wie bisher angenommen - sondern die Grüne Zwetschgenblattlaus ist wahrscheinlich ein Hauptüberträger des wirtschaftlich bedeutsamen Kartoffelmosaikvirus (PVY).

  • Naturschutz und Bioenergie: Ökologe erfasst Artenvielfalt auf Energiepflanzenfeldern

    Ackerbau Agrarpolitik

    Enttäuschte Hoffnung: Naturschützer versprachen sich von der Bioenergie vielfältigere Fruchtfolgen und mehr Artenreichtum auf Deutschlands Feldern. Stattdessen setzte sich vorwiegend Mais als Monokultur durch. Die Auswirkungen von Energiepflanzen auf die biologische Vielfalt untersucht ein...

  • Europäischer SPISE-Workshop zur Kontrolle von Pflanzenschutzgeräten

    Ackerbau Agrarpolitik

    Mit der Veröffentlichung der Richtlinie 2009/128/EG sind alle Mitgliedstaaten (MS) verpflichtet, eine turnusmäßige technische Überprüfung für die in Gebrauch befindlichen Pflanzenschutzgeräte einzuführen und sicherzustellen. Ziel des vierten SPISE Workshops vom 27. bis 29.03.2012 in Lana...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.