Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Dr. Sandra Fischer, Zuckerrübenzüchterin, Strube Research, Söllingen

    Herausforderungen der Pflanzenzüchtung: Online-Seminar am 8. Dezember um 19 Uhr

    Ackerbau Agrarpolitik Betriebsführung

    „Zukünftige Herausforderungen in der Pflanzenzüchtung“ ist das Thema am Donnerstag, dem 8. Dezember 2011, um 19 Uhr beim nächsten BWagrar-Online-Seminar. Dr. Sandra Fischer und Thomas Dietze von der Strube Research in Söllingen stellen die Thematik an der Züchtung von Zuckerrüben, Weizen und...

  • Frosthilfebescheide ab Mitte Dezember

    Agrarpolitik

    Die Spätfröste in den Nächten vom 3. bis 5. Mai 2011 haben vor allem in den nordöstlichen Regionen Baden-Württembergs zu Schäden im Obst- und Weinbau geführt. Insgesamt ist nach Angaben des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbaucherschutz (MLR) im Land von einer unterstützungsrelevanten...

  • Energiepflanzen für Biogas: Test unter Praxisbedingungen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Neue Energiepflanzen für die Biogasproduktion sollen jetzt im Rahmen eines „On-Farm-Research“-Projektes erstmals unter Praxisbedingungen wissenschaftlich überprüft werden. Arten, die sich in Forschungsprojekten mit Parzellenversuchen bereits als vielversprechend herausstellten, werden nun von der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz sichert Nahrung

    Ackerbau Agrarpolitik

    Pflanzenschutz in Deutschland sichert weltweit Nahrung für Millionen. In einem Video auf der Homepage des Industrieverbands Agrar erläutert Professor von Witzke die internationale Dimension.

  • Top-Themen

    • Silberschorf – die Krankheit mit den zwei Gesichtern

      Ackerbau Agrarpolitik

      In den letzten Wochen häufen sich die Berichte über einen verstärkten Befall der aus dem Lager kommenden Kartoffeln mit Silberschorf. Dabei weisen die Knollen auf der Schale regelmäßige, zumeist runde Läsionen auf, die sich mit ihrem silbrigen Aussehen vom unbefallenen Gewebe abheben.

  • DBV: Moderne Laufställe werden für Kühe zur Regel

    Agrarpolitik Rinder

    Kühe werden immer häufiger in modernen Laufställen gehalten. In Deutschland genießen mittlerweile dreiviertel des deutschen Milchkuhbestandes, also rund drei Millionen Milchkühe, die Vorteile eines Laufstalls, erklärte der Deutsche Bauernverband (DBV). Die Milchbauern setzten damit zunehmend eine...

  • AutoMorph-System: Spermienanalyse wird einfacher

    Agrarpolitik Schweine

    Das Spermasexing für Schweine bleibt vorerst Zukunftsmusik. Genauso wie die Option, das Sperma der Vatertiere künftig tiefgekühlt konservieren zu können und damit länger haltbar zu machen. Hingegen, so das Fazit von Dr. Beate Schumann, Leiterin der Besamungsstation im oberschwäbischen...

  • EU-Milchpaket vor der Einigung

    Agrarpolitik Markt

    Die Arbeiten am EU-Milchpaket sind praktisch abgeschlossen. Nach Aussage von Agrar-Staatssekretär Dr. Robert Kloos einigten sich die Verhandlungspartner im Brüsseler Sonderausschuss Landwirtschaft Anfang der Woche auf einen Kompromiss, der zu Beginn des neuen Jahres vom Agrarrat beschlossen werden...

  • EU-Milchpaket vor der Einigung

    Agrarpolitik Markt

    Die Arbeiten am EU-Milchpaket sind praktisch abgeschlossen. Nach Aussage von Agrar-Staatssekretär Dr. Robert Kloos einigten sich die Verhandlungspartner im Brüsseler Sonderausschuss Landwirtschaft Anfang der Woche auf einen Kompromiss, der zu Beginn des neuen Jahres vom Agrarrat beschlossen werden...

  • Milchfett, einzigartiges Lebensmittel

    Agrarpolitik Markt

    Im Mittelpunkt der Sitzung der Fachgruppe „Lipide der Milch“ bei der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft (DGF) am 16.11.2011 standen Ausführungen verschiedener Experten zum Thema Milchfett. Die DGF ist das Deutsche Netzwerk für die Wissenschaft und Technologie der Fette, Öle und Lipide....

  • Diskutierten europäische Agrarpolitik in Brüssel (von links): Dr. Clemens Dirscherl, Kabinettsmitglied von EU-Agrarkommissar Ciolos Ico von Wedel und der Berichterstatter des Parlamentes zur GAP-Reform Albert Deß.

    Dialog „Kirche und Politik“ zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik

    Agrarpolitik

    Anlässlich der Diskussion zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hat der Geschäftsführer des Evangelischen Bauernwerks Hohebuch, Dr. Clemens Dirscherl, in seiner Funktion als EKD-Agrarbeauftragter in Brüssel schöpfungs- und sozialethische Perspektiven angemahnt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • LTZ-Bioenergieberater Thiel (links) und Kaiser

    Beratung zur Bioenergie wird fortgeführt

    Agrarpolitik

    Das an der Außenstelle Rheinstetten-Forchheim des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg (LTZ) angesiedelte Informations- und Beratungsprojekt zum Anbau von Bioenergiepflanzen und ihre energetische Verwertung wurde bis zum Jahresende 2012 verlängert. Den Schwerpunkt bilden feste...

  • Allheilmittel gegen Circoviren steht noch aus

    Agrarpolitik Schweine

    Ob Ferkel gegen Circoviren geimpft werden sollen oder besser nicht, lässt sich nicht generell entscheiden, meinen Barbara Hahn und Dr. Bernhard Zacharias vom Bildungs- und Wissenszentrum für Schweinehaltung und Schweinezucht in Boxberg. Den Ausschlag für eine Impfung oder den Verzicht darauf,...

  • Mit Qualität punkten wollen die organisierten Schweinehalter im Land (v.l.n.r.): Albrecht Weber, SZV-Zuchtleiter, Hans Götz, LBV-Vizepräsident, Anke Birkhold, SZV-Impuls Beratung, Dr. Beate Schumann, Leiterin der Besamungsstation in Herbertingen und Hans-Benno Wichert, Präsident von German Genetic/Schweinezuchtverband (SZV) und Zuchtschweine Erzeugergemeinschaft (ZEG) auf der Fachtagung vorvergangenen Donnerstag in Ehingen.

    Schweinezüchter: Gemeinsame Initiative für Schweinefleisch

    Agrarpolitik

    Was bringt die Zukunft? - so der vielsagende Titel der Herbsttagungen von German Genetic / Schweineschweinezuchtverband (SZV), Zuchtschweine Erzeugergemeinschaft (ZEG), den Kreisbauernverbänden Ulm-Ehingen und Biberach-Sigmaringen, die vergangene Woche in Ilshofen und Ehingen annähernd 300...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.