Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • CropEnergies Umsatzprognose angehoben

    Biokraftstoff Energie Futtermittel Markt Nachwachsende Rohstoffe Unternehmen

    Die Südzucker-Tochter CropEnergies schnitt in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres im Umsatz schlechter ab als im Vorjahr. Besser als im Vorjahr sollen die Gesamtjahreszahlen ausfallen.

  • Rinderzucht Kühe leben länger und geben mehr Milch

    Rinder Rinderzucht

    Die Nutzungsdauer von Kühen der Rassen Holstein, Fleckvieh und Braunvieh steigt stetig an. Das zeigen die Zahlen, die jetzt im Jahresbericht der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter (ADR) kürzlich veröffentlicht worden sind.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • EU-Schlachtschweinepreise Deutsche Schlachtunternehmen drücken

      Schlachtschweine Schweine

      Die positive Entwicklung auf den europäischen Schlachtschweinemärkten erhielt in der abge­laufenen Woche einen herben Dämpfer. Ausgehend von Deutschland legten die Preise für Schlachtschweine in den meisten Ländern den Rückwärtsgang ein. Die deutschen Schlachtunter­nehmen nutzen die kurze...

    • Europäische Union Sauenbestand sinkt um vier Prozent

      Europäische Union Schweine

      In der Europäischen Union gibt es laut dem Luxemburger Statistikamt Eurostat derzeit vier Prozent weniger Sauen als im Vorjahr. Vor allem aufgrund der schlechten Preise haben viele Sauenhalter in den vergangenen Monaten ihren Betrieb aufgegeben oder ihren Bestand abgestockt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • EuroTier Weltweites Forum für Tierhalter

    EuroTier Geflügel Rinder Schweine

    Die landwirtschaftliche Nutztierhaltung steht seit einigen Jahren im Fokus gesellschaftlicher Debatten. Viele Tierhalter haben dabei den Eindruck, dass Tierschutzpläne, Tierwohl-Initiativen, Kompetenzkreise oder wissenschaftliche Gutachten über ihre Köpfe hinweg den Tierschutz diskutierten. Alle...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Vermeintliche Tierschützer verursachen Panik in gut geführtem Stall – Fünf Tiere verenden.

    Stalleinbruch Aufruhr im Putenstall: Fünf Tiere verenden

    Geflügel Stallbau

    Tierschützer verursachen Panik in gut geführtem Stall – Fünf Tiere verenden In der Nacht von 27. auf 28. September ist in einen Putenstall im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn eingebrochen worden. Vermutlich hatten Tierrechts-Aktivisten das Tor zu einem von zwei Ställen aufgebrochen, um...

    • Erlbenisbauernhof Landluft schnuppern in Bonn

      Drei Tage lang kann die Landwirtschaft entdeckt und erprobt werden Der wohl berühmteste Bonner versammelt zu seinen Füßen die wohl wichtigsten Menschen des Landes: Landwirte, die dafür sorgen, dass mehr als achtzig Millionen Menschen in Deutschland täglich satt werden. Die Ackerbauern und...

    • Stalleinbrüche Nutztierhalter im Fokus militanter Tierschützer

      Militante Tierschützer spähen ihre Opfer wochenlang aus und im passenden Moment verschaffen sie sich Zugang zu tierhaltenden Betrieben. Das erklärte Ziel: „Skandale in der Nutztierindustrie aufzudecken“, Filmmaterial darüber zu erstellen und anschließend medienwirksam zu veröffentlichen....

  • Milch Milchindustrieverband erwartet steigende Preise

    Milch Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

    Weltweit steigende Notierungen an den Milchbörsen werden zu höheren Preisen sowohl für den Milcherzeuger als auch für den Verbraucher führen, so die Meinung des Milchindurstrieverbandes. Die Gründe sind einleuchtend: das Rohstoffangebot an Milch hat sich aufgrund des langen Sommers deutlich...

  • Ökolandbau Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration

    Ferkelkastration Schweine

    Ebergeruch tritt bei fünf bis zehn Prozent der Eber nach der Geschlechtsreife auf und wird von den meisten Menschen als unangenehm empfunden. Um diesen Geruch im Fleisch zu vermeiden, werden männliche Mastferkel in Deutschland kastriert – meist ohne Betäubung. Diese Prozedur ist für die Ferkel...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.