Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Bayern Rinderhaltungen um knapp drei Prozent zurückgegangen

    Rinder

    Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, wurden zum Stichtag 3. Mai 2016 insgesamt 47.851 Rinderhaltungen mit einem Rinderbestand von rund 3,2 Millionen Tieren ermittelt. Im Durchschnitt entfallen auf einen Halter 67 Rinder und damit um ein Rind mehr als noch im Vorjahresmonat. Den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Geflügelhaltung Mehr Tierschutz, aber nur EU-weit

    Geflügel

    Die Deutsche Geflügelwirtschaft akzeptiert neue gesetzliche Regelungen zur Haltung von Geflügel nur, wenn sie für ganz Europa gelten, kann man jetzt auf dem Onlineportal des Zentralverbandes der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) nachlesen.

  • Fleischerzeugung Weniger Schweine geschlachtet

    Fleisch Geflügel Rinder Schweine

    Mehr Fleisch insgesamt, aber weniger Schweinefleisch wurde in Deutschland im ersten Halbjahr 2016 produziert. Die gewerblichen Schlachtbetriebe in Deutschland produzierten in den ersten sechs Monaten 2016 knapp 4,1 Millionen Tonnen Fleisch. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag die erzeugte...

  • Top-Themen

    • Russland Schweinefleischimporte gestiegen

      Schweine Schweinefleisch

      Russland hat im ersten Halbjahr dieses Jahres erstmals seit langem wieder mehr Schweinefleisch am Weltmarkt gekauft. Wie der Dachverband der dänischen Agrar- und Ernährungswirtschaft (L&F) jetzt berichtet, stieg die Einfuhrmenge einschließlich Nebenerzeugnissen und Speck gegenüber der ersten...

  • Am Standort Riedhausen im Landkreis Ravensburg ist binnen zehn Monaten ein modernes landtechnisches Service- und Vertriebszentrum entstanden.

    Landtechnik Agrom weiht Firmenneubau ein

    Unternehmen

    Nach der Eröffnung einer neuen Filiale in Herrenberg-Gültstein Mitte Juli hat die Agrom Agrar- und Kommunaltechnik GmbH am 19. August am Stammsitz in Riedhausen (Landkreis Ravensburg) ein komplett neues Verwaltungs- und Betriebsgebäude eingeweiht.

  • Tierseuche Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch

    Afrikanische Schweinepest Agrarpolitik Schweine

    Das Stuttgarter Landwirtschaftsministerium warnt vor einer Einschleppung der afrikanischen Schweinepest in Baden-Württemberg. Die Zunahme der Seuchenausbrüche in den baltischen Staaten in den vergangenen Wochen, insbesondere das Wiederauftreten in einem Hausschweinebestand in Polen Anfang August...

  • Engagement für heimische Milch (v.l.): LBV-Vizepräsident und Biberacher Kreisvorsitzender Gerhard Glaser, von den Milchwerken Schwaben Geschäftsführer Karl Laible und Vorstandsvorsitzender Anton Köberle, Gastwirt Manfred und Kreisgeschäftsführer Niklas Kr

    Pressekonferenz beim KBV Biberach Bei Milch mit Regionalität punkten

    Milch Unternehmen

    Die Entwicklung auf dem Milchmarkt bleibt im Fokus des Interesses der Erzeuger, aber auch der Medien und damit der Öffentlichkeit. Der Kreisbauernverband Biberach nutzte am Mittwoch, 17. August eine gemeinsame Pressekonferenz mit den Milchwerken Schwaben, um über aktuelle Tendenzen zu berichten.

    • Tag des offenen Hofes Dank an die Landwirtsfamilien

      Verbraucher

      Der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Werner Schwarz, bedankt sich bei den Veranstaltern des Tag des offenen Hofes. Die bundesweite Aktion die mithilfe von engagierten Landwirten/-innen durchgeführt wurde, war erfolgreich.

  • EU-Hilfspaket Milch Verdopplung der EU-Mittel gilt als sicher

    Agrarpolitik Milch Rinder

    Die 58 Millionen Euro für die flexible Anwendung des Hilfsprogramms können um den gleichen Betrag aus nationalen Mittel aufgestockt werden, sodass für Deutschland insgesamt maximal rund 116 Millionen Euro zusätzlich bereit stehen würden. Nach Aussagen von Minister Schmidt gilt diese Verdopplung...

  • Halbjahresbilanz Gedämpftes Fördergeschäft bei der Rentenbank

    Unternehmen

    Die schwache Entwicklung auf den Agrarmärkten spiegelt sich auch in der Geschäftsentwicklung der Landwirtschaftlichen Rentenbank wider. Die deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum vermeldet für das erste Halbjahr 2016 ein Neugeschäft mit zinsgünstigen Programmkrediten...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.