Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Viel Milch durch Kuhkomfort und gutes Futter

    Agrarpolitik Rinder

    In der in der vergangenen Woche ausgestrahlten ARD-Sendung Plusminus sei der Eindruck erweckt worden, Kühe in Deutschland erhielten flächendeckend „Dopingmittel“, um hohe Milchleistungen zu erbringen, kritisiert der Deutsche Bauernverband (DBV) jetzt in einer Pressemitteilung. Stein...

  • Top-Themen

    • Pferdeleute treffen Parlamentarier

      Agrarpolitik

      Pferdehalter, Reiter und Züchter aus Baden-Württemberg haben sich am 11. Juni zu einem Informationsaustausch mit Landtagsabgeordneten in Stuttgart getroffen. Im Fokus standen die öffentliche Wahrnehmung von Pferdezucht und -haltung sowie die wirtschaftliche Situation Pferde haltender Betriebe.

  • Umstrukturierung beim Fachverband Biogas

    Agrarpolitik

    In der Geschäftsstelle des Fachverbandes Biogas haben einige Umstrukturierungen stattgefunden. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Claudius da Costa Gomez wurde auf der letzten Präsidiumssitzung Anfang Juni zum Hauptgeschäftsführer berufen. Stellvertretend an seiner Seite fungieren nun Manuel...

  • Gütesiegel für umweltverträgliches Biogas eingeführt

    Agrarpolitik

    Zum 1. Juni hat der Grüner Strom Label e.V. (GSL) ein Gütesiegel für Biogas eingeführt. Das Grünes Gas Label (GGL) garantiert dem Kunden, dass das Biogas unter Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen oder Reststoffen gewonnen wird, die ökologisch verträglich erzeugt und in regionalen...

    • Bedarfsgerechte N-Düngung lässt Gewinne sprudeln

      Ackerbau Agrarpolitik

      Landwirte müssen in dieser Saison noch mit einem spät einsetzenden N-Bedarf ihrer Getreidebestände rechnen. Darauf weist Bodo Hanns, Produktmanager der Agri Con, hin. Er empfiehlt, die Höhe der Ähren- und Qualitätsgaben am Bedarf der Pflanzen auszurichten.

  • DRV hebt Ernteschätzung an

    Agrarpolitik Markt

    Mit 46,2 Mio. Tonnen erwartet der Deutsche Raiffeisenverband eine leicht überdurchschnittliche Getreideernte 2013 in Deutschland.

  • Tiergerechte Haltung am Tier erkennen

    Agrarpolitik Rinder

    93 Prozent der Verbraucher wünschen sich eine möglichst artgerechte Haltung von Nutztieren. Die Richtlinien des ökologischen Landbaus und aktuelle Fördermaßnahmen, die solche Haltungsformen unterstützen sollen, sind zurzeit ausschließlich handlungsorientiert. Das heißt, es gibt konkrete Vorgaben,...

    • Zufrieden mit der Sitzung am 11. Juni: (v. l.) Aufsichtsratmitglied Robert Müller, Erich Härle, Vorsitzender des Aufsichtsrats sowie der Generalbevollmächtigte Ralph Wonnemann.

      Omira macht reinen Tisch

      Betriebsführung Markt

      Nach der außerordentlichen Gesellschafter- versammlung am Dienstag dieser Woche blickt man bei der Omira wieder nach vorn.

    • Züchtungseffizienz von Getreide und Leguminosen erhöhen

      Ackerbau Agrarpolitik

      Vom 15. bis 21. Juni ist die Aktionswoche der Nachhaltigkeit. Dieser Begriff ist auch Stichwort für das neu gestartete Forschungsprojekt COBRA: Um Weizen, Gerste, Erbsen und Ackerbohnen nachhaltig zu züchten und widerstandsfähiges Pflanzmaterial zu entwickeln, untersuchen 40 Partner die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • MEKA 2013: Ausnahmen für Brachebegrünung

    Ackerbau Agrarpolitik Betriebsführung Grünland

    Insbesondere aufgrund der hohen Niederschläge und damit verbundenen Überschwemmungen konnten die Aussaaten für die Brachebegrünung mit Blühmischungen auf einigen Flächen noch nicht realisiert werden. In anderen Fällen wurde bereits ausgesätes Saatgut fortgespült oder kam nicht zur Keimung.

  • Hochwasser dämpft Getreidehandel

    Agrarpolitik Markt

    In den vom Hochwasser betroffenen Gebieten in Deutschland ist die Handelstätigkeit vieler Unternehmen in der ersten Juniwoche in den Hintergrund getreten.

  • Erster Impfstoff gegen Schmallenberg

    Agrarpolitik Rinder

    Wie das Tiergesundheitsunternehmen MSD jetzt mitteilt, haben britische Behörden dem von MSD entwickelten Impfstoff zum Schutz vor dem Schmallenberg-Virus bei Rindern und Schafen nun eine provisorische Zulassung erteilt.

  • Geschichte und Zukunft des Tabaks

    Ackerbau Agrarpolitik

    Früher oft als Allheilmittel verwendet, von den Ureinwohnern Amerikas entdeckt, geschnupft, geraucht, gekaut, gezüchtet – und selbst die moderne Gentechnik macht vor der Tabakpflanze keinen Halt. Die wechselhafte Geschichte des Allround-Mittels und den heutigen Gebrauch beleuchtet die Ausstellung...

  • Große Hilfsbereitschaft unter den Bauernfamilien

    Agrarpolitik

    Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Dr. Helmut Born, hat sich in Sachsen-Anhalt über die Hochwassersituation und die in der Landwirtschaft entstandenen Schäden informiert. Gemeinsam mit dem Präsidenten des Landesbauernverbandes Sachsen-Anhalt, Frank Zedler, und dem...

  • Tiergerechte Haltung: Was sagen uns die Kühe?

    Agrarpolitik Rinder

    93 Prozent der Verbraucher wünschen sich eine möglichst artgerechte Haltung von Nutztieren. Die Richtlinien des ökologischen Landbaus und aktuelle Fördermaßnahmen, die solche Haltungsformen unterstützen sollen, sind zurzeit ausschließlich handlungsorientiert. Das heißt, es gibt konkrete Vorgaben,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.