Zusammenschluss Gründung des Unternehmens probovi
Drei Organisationen haben sich zusammengetan, um ihre Kräfte in der Nutz-, Zucht- und Schlachttiervermarktung zu bündeln. Dafür haben sie das neue Gemeinschaftsunternehmen probovi gegründet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Drei Organisationen haben sich zusammengetan, um ihre Kräfte in der Nutz-, Zucht- und Schlachttiervermarktung zu bündeln. Dafür haben sie das neue Gemeinschaftsunternehmen probovi gegründet.
Beim Silomais steht die Erzeugung von Grundfutter bester Qualität im Vordergrund, beim Biomassemais der Trockenmasserertrag und die spezifische Biogasbildung. Doch welche Maissorte ist dafür die passende? Hilfestellung zur Sortenwahl liefern die Ergebnisse der Landessortenversuche.
Die Einkommen auf den landwirtschaftlichen Betrieben in Baden-Württemberg sind leicht gesunken. Die steigenden Produktionskosten machen zudem Sorgen, so das Fazit der Jahrespressekonferenz das Landesbauernverband in Baden-Württemberg heute Vormittag.
Merh Tierwohl und möglichst optimale Haltungsbedingungen für Nutztiere gewinnen in der Bevölkerung immer mehr an Bedeutung. Ansonsten geraten Rinder und Schweine unter Stress und leiden unter Ställen, Futter und mangelnder Betreuung. Wissenschaftlern des Forschungsinstitutes für Nutztierbiologie...
Ab 1. Januar 2022 wirken sich die gesetzlichen Neuregeln zum Beschäftigungsmaterial für Schweine auch auf die Vorgaben der Initiative Tierwohl (ITW) aus. Das Kritierium "Raufutter" soll dann im Rahmen der Audits auf den Schweinebetrieben überprüft werden.
Was im vergangenen Jahr noch eine Premiere war, findet nun bereits zum zweiten Mal statt. Die Zuchtwerte für Vorderwälderbullen werden nach einem neuen Modell berechnet: Zum einen wurde hierfür die Basis von den Bullen auf die sechs- bis achtjährigen Kühe umgestellt. Zudem gibt es drei neue...
Zum Stichtag 3.?November?2021 ermittelte das Statistische Landesamt einen weiteren Tiefpunkt für den Schweinebestand im Land. Rund 1,46?Millionen Schweine wurden in den baden-württembergischen Ställen gezählt. Ein ähnlich niedriger Stand war zuletzt Anfang der 1950er Jahre des vorigen Jahrhunderts...
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, gratuliert Cem Özdemir zur Ernennung als Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, das teilt der DBV in einer Pressemitteilung mit.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, wie der Verband in einer Pressemitteilung am 8. Dezember bekannt gibt.
Polen ist seit dieser Woche Montag, 5. Dezember, als Hochrisikogebiet eingestuft worden. Für immunisierte Saisonkräfte bedeutet dies, dass diese nach dem Nachweis ihrer Immunität über die Einreiseanmeldung nicht in Quarantäne müssen.
Vergangene Woche hat der EU-Ministerrat das vom EU-Parlament am 23. November 2021 angenommene Verordnungspaket für die künftige GAP-Förderung formal beschlossen. Die neuen Basisrechtsakte wurden heute im EU-Amtsblatt veröffentlicht.
Am 2. Dezember fand der digitale Bauerntag des Bauernverbands Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems mit 100 Teilnehmern statt. Neben den Mitgliedern des Kreisbauernverbands schalteten sich im Laufe des Abends auch zahlreiche Mandatsträger aller politischen Ebenen zu.
Fast auf dem Siegertreppchen: Mit der aktuellen Nummer zwei der Holsteinzucht, dem schwarzbunten Bullen Camus, katapultiert sich die Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) an die Spitze der deutschen Holsteinzucht. Die führende Rolle des Phönix-Zuchtprogrammes sorgt darüber hinaus für ein...
Wieder einmal dominiert das Zuchtprogramm der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) mit sechs der zehn besten Bullen die deutsche und europäische Brown Swiss-Zucht. Dabei zeigen sich die Vererber nicht nur überlegen in den Gesamtleistungen und rassetypischen Merkmalen, sondern bieten über ihre...
Ganz nach oben geschafft: Mit dem Bullen Sunshine stellt die Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) erstmalig die Nummer eins in der Fleckviehzucht und komplettiert das breite und ausbalancierte Vererberportfolio mit Spitzenbullen wie Hiroto, Hazaro und Erasmus. Darüber hinaus starten zahlreiche...
Nach Rewe und Aldi hat nun auch der Lebensmitteldiscounter Lidl angekündigt, auf "5xD" zu setzen. Zusätzlich zum Schweinefrischfleisch soll auch das Wurstangebot der Handelsmarke "Metzgerfrisch" im ersten Quartal auf komplett auf 5xD umgestellt werden.
Die Regierungspräsidien Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübingen führen im Frühjahr 2022 Zwischenprüfungen im Beruf Landwirt/Landwirtin durch. Die Anmeldefristen müssen dringend beachtet werden.
Für Landschaftspflegemaßnahmen im gesamten Regierungsbezirk Freiburg sucht das Regierungspräsidium Freiburg (RP) Auftragnehmerinnen und Auftragnehmer für die kommenden Jahre.
Bis zum vierten Quartal 2022 soll die komplette Wertschöpfungskette bei konventionellem Schweinefrischfleisch – von der Geburt bis zur Verarbeitung – in Deutschland stattfinden, meldet den die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd aktuell in einer Pressemeldung.
Zuwachs gab es in diesem Jahr nicht nur bei den Versicherungsprämien. Nach vielen guten Jahren, blickt die Vereinigte Hagel Stuttgart vor allem auf ein Jahr mit hoher Schadenqoute zurück, wie vergangene Woche bei der Bezirksversammlung in Karlsruhe zu hören war. Der Versicherungsverein auf...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.