Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Fahrplan zur Förderung der Bioenergie vorgelegt

    Agrarpolitik

    Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Ernst Pfister und Staatssekretär Richard Drautz haben in Stuttgart einen Fünf-Punkte-Fahrplan zum Ausbau der Bioenergie im Land vorgelegt. „Der weitere Ausbau der Bioenergienutzung ist zwingend notwendig, um die ambitionierten Klimaschutzziele der...

  • Precision Farming: Für mehr Effizienz auf dem Acker

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Entwicklungen im Bereich Precision Farming sind beeindruckend. Gemeinsam mit ihrem Forschungspartner, der AG Bodeninformatik von der Universität Kiel, gab die Herzogliche Gutsverwaltung Grünholz in Schleswig-Holstein auf ihren Feldern Auskunft über den Stand der aktuellen Forschung.

  • Top-Themen

  • Cargill will Süßstoff produzieren

    Agrarpolitik

    Das US-Unternehmen Cargill, einer der weltgrößten Anbieter in der Agrar- und Lebensmittelbranche, arbeitet gemeinsam mit Coca Cola an der Herstellung eines neuen kalorienfreien Süßstoffes auf pflanzlicher Grundlage.

    • Codexstandard Emmentaler verabschiedet

      Agrarpolitik

      Gegen den Widerstand der Schweiz hat die Codex-Alimentarius-Kommission vergangene Woche in Rom den Codexstandard Emmentaler verabschiedet. Damit können sich die Emmentaler-Hersteller in der Europäischen Union berechtigte Hoffnungen machen, ihren Käse auch weiterhin unter der Bezeichnung Emmentaler...

  • Bekenntnis zur Bioenergie

    Agrarpolitik

    Die Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes hat in Bamberg eine Entschließung verabschiedet, die sich für ein verträgliches Nebeneinander von Nahrungs- und Energieerzeugung einsetzt.

    • Agrarhaushalt mit Lichtblick

      Agrarpolitik

      Mit Aufstockungen in der Landwirtschaftlichen Unfallversicherung und der Gemeinschaftsaufgabe will Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer im Agrarhaushalt 2008 politische Akzente setzen. Seehofer bezeichnete den Etatentwurf, den das Bundeskabinett vergangene Woche beschlossen hat, als Basis...

    • Zunhammer erweitert Endmontage

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Mit der Einweihung einer neuen Montagehalle am Firmensitz im bayerischen Biebing hat Zunhammer als führender Spezialist für Gülletechnik zum 50-jährigen Jubiläum einen weiteren Wachstumsschritt vollzogen.

  • Biodiesel in der Sportschifffahrt

    Agrarpolitik

    Die Vereinbarkeit zwischen Umwelt- und Gewässerschutz und dem Wassersport war das erklärte Ziel des vom Bodensee-Seglerverband (BSVb) und vom Internationalen Bodensee-Motor-Verband (IBMV) initiierten Projektvorhabens zum Einsatz von Biodiesel im Wassersport auf dem Bodensee. Das UFOP-Projekt wurde...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neuer Innovationsförderpreis

    Agrarpolitik

    Der Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) will mit dem jetzt neu ausgeschriebenen Innovationsförderpreis nachhaltige Partnerschaften zwischen dem Agrargewerbe, der Landwirtschaft und den Verbrauchern im ländlichen Raum fördern.

  • Pfeuffer konzentriert Produktion in Kitzingen

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Pfeuffer GmbH, Mess- und Prüfgeräte mit Sitz in Kitzingen, will noch im laufenden Jahr die Produktion der 2006 übernommenen dänischen Firma Rational Kornservice am Standort Kitzingen zusammenführen.

  • Chinesische Heilpflanzen – in Bayern daheim

    Agrarpolitik

    Seit 1999 betreibt die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft mit finanzieller Unterstützung durch das Landwirtschaftsministerium Anbauforschung mit 16 ausgewählten chinesischen Heilpflanzenarten. Jetzt zeigen sich die ersten Erfolge. Wie Landwirtschaftsminister Josef Miller beim „Tag...

  • Claas verkauft Anteile der Claas Grasdorf GmbH

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Claas Vertriebsgesellschaft Harsewinkel will 60 Prozent der Anteile ihres Vertriebspartners Claas Grasdorf GmbH an die Raiffeisen-Warenzentrale Kurhessen Thüringen GmbH veräußern. Wenn das Kartellamt zustimmt, soll die Übertragung am 30. September 2007 erfolgen.

  • Nur geringe Quotenüberlieferung

    Agrarpolitik

    Die Milcherzeuger in Deutschland haben im Milchwirtschaftsjahr 2006/07 die nationale Referenzmenge insgesamt nur um rund 12.300 Tonnen oder 0,04 Prozent überliefert.

  • SPD will Ausstieg aus der Milchquote

    Agrarpolitik

    Die SPD bekennt sich „ohne Wenn und Aber“ zum Ausstieg aus der EU-Milchquotenregelung. Das geht aus einem vorläufigen Entwurf für einen gemeinsamen Antrag der Koalitionsfraktionen hervor, der unter Federführung des stellvertretenden agrarpolitischen Sprechers der SPD-Bundestagsfraktion, Dr....

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.