Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • EuroTier Digitale Verfahren können Tierbeobachtung unterstützen

    Energie EuroTier Geflügel Rinder Schweine

    „Eine nachhaltige Tierhaltung zu entwickeln ist ein gesamtgesellschaftliches Projekt.“ Das erklärte Hubertus Paetow, Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), zur Eröffnung der Fachmessen EuroTier und EnergyDecentral am gestrigen Dienstagabend in Hannover.

  • Verbundprojekt startet Haltungssysteme von Milchkühen unter der Lupe

    Grünland Milchviehhaltung Rinder Stallbau Weide

    „Mit Weide kann man kein Geld verdienen, im Stall ist das Tierwohl schlechter, Weide macht weniger Arbeit, im Stall ist die Milchleistung besser.“ Diese und viele andere Behauptungen beherrschen seit vielen Jahren die Diskussion um die verschiedenen Haltungssysteme von Milchkühen. Bisherige...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Nacherwärmung einer Silage drückt auf die Grundfutterleistung. Neben der reduzierten Futteraufnahme treten hohe Nährstoffverluste auf.

    Maissilage Wenn das Futter warm wird

    Grünland Mais Rinder

    Das Trockenjahr hinterlässt seine Spuren. Aufgrund der fehlenden Niederschläge drohen nicht nur Futterlücken, weil der Grasaufwuchs ausblieb. Bei Öffnung der Maissilos könnte nun Futterverderb die eh schon zu kleinen Vorräte weiter schmälern. Ursache ist die Nacherwärmung, die stets mit...

  • Top-Themen

  • EuroTier 2018 German Genetic wird immer internationaler

    EuroTier Schweine Schweinezucht

    German Pietrain-Eber sind gefragt – inzwischen auf der ganzen Welt. Das einst auf Baden-Württemberg beschränkte Zuchtprogramm, das sich über die Jahre im Bundesgebiet einen Namen machte, ist inzwischen auch für Handelspartner im Ausland zur Anlaufstelle für hochwertige Genetik geworden. Dadurch...

    • EuroTier 2018 Digitalisierung fördert Tierwohl

      Digitalisierung EuroTier Milchviehhaltung Rinder Tierwohl

      Das Thema ist emotional besetzt: Tierwohl. Bereits über die richtige Definition wird heftig diskutiert. Von den praktischen Maßnahmen ganz zu schweigen. Einigkeit besteht in einem Punkt: Tierwohl und Gesundheit der Nutztiere hängen unmittelbar zusammen. Tierwohl hat eine ethische Komponente,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Rinderhaltung Atemwegsinfektionen nehmen immer mehr zu

    Milchviehhaltung Rinder

    Nicht nur in der kalten Jahreszeit ein Problem: In der modernen Rinderhaltung bereiten Atemwegserkrankungen immer häufiger Probleme. Bei Rindern können diese respiratorischen Erkrankungen („Bovine Respiratory Disease“-Komplex) verschiedene infektiöse Ursachen haben.

  • EuroTier 2018 Innovationen für mehr Tierwohl

    Digitalisierung EuroTier Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

    Heute am Dienstag, 13. November, öffnet die Weltleitmesse für Tierhaltungsprofis, die EuroTier, auf dem Messegelände in Hannover bis zum 16. November ihre Tore. 2597 Aussteller aus 62 Ländern zeigen auf mehr als 260.000 Quadratmeter Hallenfläche Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft rund...

  • Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) Antibiotisches Trockenstellen kennt unterschiedliche Intensitäten

    Antibiotika Rinder

    Die Eutergesundheit ist für Kühe und Milchviehhalter von zentraler Bedeutung - zumal der Antibiotikaeinsatz bei den Tieren immer kritischer diskutiert wird. Gefragt sind neue Konzepte für die Behandlung von Euterentzündungen bei den Kühen, genauso wie eine veränderte Herangehensweise an das...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Interessengemeinschaft übt Kritik Staatliche Tierwohlkennzeichnung ohne deutsche Schweinehalter?

    Schweine Tierwohl

    Bundesagrarministerin Julia Klöckner ist mit der Fleischwirtschaft einig über die Freiwilligkeit einer staatlichen Tierwohlkennzeichnung: Höhere Standards für die Einstiegsstufe und Verbraucher sollen die Wahl haben. Für die Interessensge-meinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) gleicht das einer...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schwanzbeißen bei Schweinen Forscher raten zum Paradigmenwechsel

    QS - Qualität und Sicherheit Schwanzbeißen Schweine

    Prof. Dr. Steffen Hoy und Ina Jans-Wenstrup von der Justus-Liebig-Universität in Gießen stellten in einer kürzlich abgeschlossenen Forschungsarbeit, die vom QS-Wissenschaftsfonds gefördert wurde, fest, dass es derzeit keine sichere, wiederholbare und somit dauerhafte Lösung zur Verhinderung des...

  • Eine offene Aussprache über die immer weiter ansteigenden Anforderungen an die Milcherzeuger gab es auf der Generalversammlung in Mosbach. Hier am Rednerpult ist Berthold Hungenbach von FrieslandCampina Deutschland bei der Vorstellung neuer Tierwohl-Kriterien. „Wir befinden uns in einem der intensivsten Verdrängungsmärkte überhaupt“, meinte Hungenbach mit Blick auf die Marktmacht des Lebensmitteleinzelhandels in Deutschland.

    Milcherzeuger-Genossenschaft Nordbaden eG Milchzentrale hält Kurs

    Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

    Das Preismodell von Danone sowie die von den beiden Abnehmern, Danone und FrieslandCampina, gesteckten Ziele in Sachen Nachhaltigkeit und Tierwohl prägten die Generalversammlung am 5. November in Mosbach. Das Geschäftsjahr 2017 verlief für die Genossenschaft (MEG) und die zu ihr gehöhrende...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.